Im letz­ten Jahr wur­den umfas­sen­de digi­ta­le Bestand­auf­nah­men in Alt-Ham­born und Marx­loh durch­ge­führt, um die viel­sei­ti­gen Bedar­fe und Poten­zia­le im gesam­ten Immo­bi­li­en­be­stand der bei­den Stadt­tei­le auf­zu­neh­men. Dabei ging es neben einer umfas­sen­den Über­sicht für die Stadt Duis­burg und die Quar­tiers­ar­chi­tek­ten auch um die Iden­ti­fi­zie­rung von Poten­zi­al­im­mo­bi­li­en sowie die struk­tu­rier­te Vor­be­rei­tung auf ziel­ori­en­tier­te Bera­tun­gen für Immobilieneigentümer*innen. Gene­rell soll­ten die­se vor­be­rei­ten­den Maß­nah­men auf die bes­ten­falls umfas­sen­de Umset­zung des kli­ma­ge­rech­ten Dach‑, Hof- und Fas­sa­den­pro­gramms ein­zah­len, wozu auch die digi­tal bereit­ge­stell­ten FAQs zum För­der­pro­gramm oder die in die­sem Jahr ver­schick­ten Seri­en­brie­fe gehö­ren.

Auch des­halb ist es beson­ders schön zu sehen, dass in Alt-Ham­born jetzt tat­säch­lich die ers­te Maß­nah­me umge­setzt wer­den konn­te, sodass die Bewer­bung des Pro­gramms lang­sam Früch­te zu tra­gen scheint. An der Beecker Str. 244 in Alt-Ham­born hat die Fami­lie Jan­ßen ihrer Immo­bi­lie einen neu­en und hel­le­ren Anstrich ver­passt sowie Instand­set­zungs- und Aus­bes­se­rungs­ar­bei­ten an der Fas­sa­de vor­ge­nom­men. Ein wirk­lich fan­tas­ti­sches Ergeb­nis, wie wir fin­den.

Die fort­lau­fen­den Bera­tun­gen und Unter­stüt­zun­gen bei Anträ­gen und wei­te­ren För­der­mo­da­li­tä­ten erfol­gen auch zukünf­tig durch unse­ren Quar­tiers­ar­chi­tek­ten Chris­ti­an Eickel­berg, der sich eben­so über das aktu­ell stei­gen­de Inter­es­se am För­der­pro­gramm freut. Das Inter­es­se ist spe­zi­ell nach der Ver­sen­dung der akti­vie­ren­den Seri­en­brie­fe gestie­gen und wir hof­fen in bei­den QM-Teams, dass es noch zu vie­len wei­te­ren schö­nen Umset­zun­gen kommt. Noch kaum Anfra­gen kamen zum The­ma Fas­sa­den­be­grü­nun­gen, wozu die bei­den Quar­tiers­ma­nage­ments zeit­nah noch mehr Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al bereit­stel­len wer­den.