Alt-Ham­born ist leben­dig, viel­fäl­tig und hat eine bemer­kens­wer­te His­to­rie. Eine per­fek­te Mischung, um vie­le tol­le Geschich­ten aus dem Stadt­teil zu erzäh­len und den Stadt­teil aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven noch ein­mal ken­nen­zu­ler­nen und zu erfah­ren, was Alt-Ham­born alles zu bie­ten hat. Die­sen Geschich­ten in einer Zei­tung für Alt-Ham­born von Alt-Ham­bor­nern einen Raum zu geben, das war das Ziel des Redak­ti­ons­teams beim ers­ten Tref­fen der Redak­ti­on im Febru­ar die­ses Jah­res in den Räu­men des Stadt­teil­bü­ros „Stark im Nor­den“ am Ham­bor­ner Alt­markt. Alle zwei Wochen kam das Redak­ti­ons­team zusam­men. „Wir für Alt-Ham­born“ wird die neue Stadt­teil­zei­tung hei­ßen und zwei­mal im Jahr erschei­nen. Am 18.05.2024 ist es so weit. Ab 10 Uhr wird das Redak­ti­ons­team die Stadt­teil­zei­tung auf dem Alt­markt ver­tei­len. Die Ham­bor­ner dür­fen sich in der ers­ten Aus­ga­be auf vie­le ver­schie­de­ne Geschich­ten aus ihrem Stadt­teil freu­en, wel­che Alt-Ham­born aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln betrach­tet. Ein­mal his­to­risch, ein­mal sehr per­sön­lich. Schü­le­rin­nen der Gott­fried-Wil­helm-Leib­niz-Gesamt­schu­le gehen in meh­re­ren Inter­views der Fra­ge nach: Was ver­bin­den Jugend­li­che mit ihrem Stadt­teil Alt-Ham­born? Eta­blier­te Geschäf­te wer­den eben­falls in einer Serie vor­ge­stellt. Den Anfang macht in die­ser Aus­ga­be Salon Leon­hard, der auf eine vier­zig­jäh­ri­ge Geschich­te am Stand­ort zurück­bli­cken kann. Außer­dem gibt es noch ein Bil­der­rät­sel: Die ers­ten zehn Teilnehmer*innen, die dem Foto den kor­rek­ten Ort zuord­nen, erhal­ten einen Preis.

Kom­men Sie unbe­dingt am Sams­tag vor­bei!