Der August-Bebel-Platz, die Wese­ler Stra­ße und die angren­zen­den Kai­ser­stra­ßen am Marx­lo­her Poll­mann­kreuz ste­hen vor einer umfas­sen­den Umge­stal­tung. Am 25. Juli fand dazu ein Rück­fra­gen­kol­lo­qui­um für die teil­neh­men­den Land­schafts­pla­nungs­bü­ros statt, das mit einer Begrü­ßung im Stadt­teil­bü­ro Marx­loh begann und anschlie­ßend mit einem klei­nen Stadt­teil­rund­gang wei­ter­ging. 12 Land­schafts­ar­chi­tek­tur­bü­ros aus ganz Deutsch­land sowie Sach­preis- und Fachpreisrichter*innen waren ein­ge­la­den, um sich mit der Stadt Duis­burg, dem Wett­be­werbs­ma­nage­ment (ISR) und dem Quar­tiers­ma­nage­ment über die geplan­ten Ver­än­de­run­gen aus­zu­tau­schen und Rück­fra­gen zu den Aus­lo­bungs­tex­ten des frei­raum­pla­ne­ri­schen Wett­be­werbs zu stel­len. Die­ser Schritt ist eine Vor­ga­be bei Pla­nungs­wett­be­wer­ben nach RPW 2013. Im nächs­ten Schritt wer­den nun ziel­ge­rich­te­te Gestal­tungs­ent­wür­fe erstellt und ein­ge­reicht.

Das Kol­lo­qui­um selbst star­te­te nach dem Rund­gang um 14:30 Uhr in der Aula des Elly-Heuss-Knapp-Gym­na­si­ums, wo die Teil­neh­men­den aus­rei­chend Gele­gen­heit hat­ten, Fra­gen zu ver­schie­de­nen The­men zu stel­len. Dis­ku­tiert wur­den unter ande­rem die ver­kehr­li­che Situa­ti­on, den regel­mä­ßi­gen Markt auf dem August-Bebel-Platz, Gestal­tungs­spiel­räu­me und Gren­zen sowie beson­de­re Merk­ma­le des Stadt­teils, die berück­sich­tigt wer­den soll­ten.

Bis Ende Sep­tem­ber läuft nun die Ent­wurfs­pha­se, gefolgt von einer offi­zi­el­len Preis­rich­ter­sit­zung. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu wer­den zeit­nah vom Quar­tiers­ma­nage­ment bereit­ge­stellt. Inter­es­sier­te haben noch bis zum 28. August die Mög­lich­keit, sich für die Teil­nah­me an der Preis­rich­ter­sit­zung im Stadt­teil­bü­ro zu bewer­ben.