Der Run­de Tisch Alt-Ham­born soll ein Mög­lich­keits­raum sein, in dem klei­ne, kon­kre­te Aktio­nen für den Stadt­teil erprobt und umge­setzt wer­den kön­nen. Fach­kräf­te der umlie­gen­den Insti­tu­tio­nen, die Orts­po­li­tik, Ver­ei­ne und Bürger*innen kom­men hier zusam­men. Alle, die sich im Stadt­teil Alt-Ham­born enga­gie­ren und ihn lebens­wer­ter machen möch­ten, sind bei den Sit­zun­gen herz­lich will­kom­men.

An der zwei­ten Sit­zung des Run­den Tisches Alt-Ham­born, an der knapp 20 Per­so­nen teil­nah­men, stell­te das Quar­tiers­ma­nage­ment die The­men Müll­the­ma­tik, Bespie­lung des Alt­mark­tes und Grü­ne Oasen zur Dis­kus­si­on.

Gemein­sam erar­bei­te­te Ergeb­nis­se:

1. Müll­the­ma­tik:

Clean-up-Akti­on:
- Pres­se bei Aktio­nen ein­be­zie­hen
- Kin­der­gär­ten betei­li­gen

Fortbildung/Sensibilisierung durch WBD (Wirt­schafts­be­trie­be Duis­burg):
- VHS-Nord-Teil­neh­men­de ein­be­zie­hen
- Info­ver­an­stal­tung der WBD für Gewer­be­trei­ben­de
- WBD bie­tet Mate­ri­al an

Bewusst­sein für Müll­pro­ble­ma­tik schaf­fen:
- But­tons mit „Helft uns, den Stadt­teil sau­ber zu hal­ten“
- Groß­flä­chi­ge Wer­bung für Clean-up-Aktio­nen

2. Bespie­lung des Alt­mark­tes:

Akti­on „Pick­nick am Brun­nen“ regel­mä­ßig durch­füh­ren, um die Men­schen mehr zusam­men­zu­brin­gen:
- Einen ein­präg­sa­men Namen für die Ver­an­stal­tung fin­den
- Auf­ga­ben ver­tei­len, z.B. WBD über­nimmt Absper­run­gen
- Kin­der­pro­gramm inte­grie­ren, um Fami­li­en anzu­zie­hen
- An bestehen­de Strukturen/Veranstaltungen anknüp­fen (ehe­ma­li­ges Mai­kä­fer­fest, Herbst­fest)
- Früh­jahrs­ak­ti­on mit mehr Vor­lauf­zeit pla­nen

Weih­nachts­ak­ti­on wäh­rend des Wochen­mark­tes:
- An einem Sams­tag, damit auch Berufs­tä­ti­ge und Kin­der teil­neh­men kön­nen
- Bas­tel­ak­tio­nen anbie­ten
- Musi­ka­li­sche Unter­ma­lung durch die Musik­schu­le
- Glüh­wein und Kuchen ver­kau­fen

3. Grü­ne Oasen:

Bau­ern­gar­ten im Bota­ni­schen Gar­ten neu bele­ben und pfle­gen:
- Senio­ren ein­be­zie­hen, die ein­sam sind (gibt es Struk­tu­ren?)
- Anzei­gen schal­ten, um Inter­es­sier­te zu fin­den
- AWO, Cari­tas und Schu­len ein­be­zie­hen

Aus­blick:

- Die Idee einer Weih­nachts­ak­ti­on wur­de sehr gut ange­nom­men und eini­ge inter­es­sier­te Per­so­nen haben sich bereit erklärt, bei der Pla­nung zu hel­fen.

- Die wei­te­re Pla­nung soll im Senio­ren-/Nach­bar­schafts­treff des Stadt­teil­bü­ros „Erzähl­ca­fé“ statt­fin­den.

- Ein wei­te­res Pla­nungs­tref­fen wird vor­aus­sicht­lich Anfang Novem­ber statt­fin­den.

Wei­te­re Fra­gen?

Inter­es­sier­te kön­nen sich bei Sophie Urrigs­hardt unter urrigshardt@du-starkimnorden.de mel­den.

Nächs­tes Stadt­teil­fo­rum?

Das nächs­te Stadt­teil­fo­rum fin­det wahr­schein­lich am 28.11. in der VHS statt.