Auch der freiraumplanerische Realisierungswettbewerb zu den beiden Grün- und Freiraumprojekten läuft nun an. Nachdem in den vergangenen Monaten zahlreiche Anregungen zur Umgestaltung des neuen Friedrich-Parks (TP 10) und des Bewegungsparcours rund um Marxloh (TP 12) gesammelt wurden, fand am vergangenen Donnerstag (27.03.25) die sogenannte Preisrichtervorbesprechung statt.
Bei diesem Termin wurde der gesamte Planungsraum in Augenschein genommen und die spätere Aufgabenstellung für die Landschaftsarchitekt*innen und Freiraumplaner*innen konkretisiert. Den anwesenden Personen war es ein besonderes Anliegen, die Schwerpunkte der sehr heterogenen Flächen entsprechend der angedachten und möglichen Wettbewerbsziele möglichst präzise zu definieren. Da die zu planenden Flächen teils weit auseinanderliegen und das verfügbare Budget begrenzt ist, galt es, klare Prioritäten zu setzen, um ein schlüssiges Gesamtkonzept entwickeln zu können.
Neben dem Wettbewerbsmanagement (plan-lokal) waren Vertreter*innen des Umweltamts, des BBSR sowie der örtlichen Politik anwesend. Zudem nahmen fachkundige Landschaftsarchitekt*innen teil, die sich intensiv über die beiden Projekte austauschten und mögliche Konkretisierungen der Wettbewerbsbedingungen diskutierten. Das Wettbewerbsmanagement wird die eingebrachten Anregungen nun bestmöglich in die Auslobungsunterlagen integrieren.
Der nächste Meilenstein ist das Rückfragenkolloquium, welches am 26.06. stattfinden wird.