Auch in die­sem Jahr wird der Tag der Städ­te­bau­för­de­rung wie­der durch die Mitarbeiter*innen des Stadt­teil­bü­ros aktiv beglei­tet. Im Wech­sel brin­gen sich dabei die bei­den Quar­tiers­ma­nage­ments mit ver­schie­de­nen Aktio­nen ein, um das Modell­vor­ha­ben „Stark im Nor­den“ sowie die dar­un­ter ver­an­ker­ten Pro­jek­te, Ange­bo­te und Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten sicht­bar zu machen – und Bürger*innen zur Mit­wir­kung zu moti­vie­ren. Ziel ist es zudem, das über­ge­ord­ne­te För­der­pro­gramm auf anspre­chen­de und leben­di­ge Wei­se zu prä­sen­tie­ren und den sozia­len Zusam­men­halt im Stadt­teil ent­spre­chend zu stär­ken.

In die­sem Jahr liegt die Umset­zung beim Quar­tiers­ma­nage­ment Alt-Ham­born, wel­ches den Tag the­ma­tisch mit einem grö­ße­ren Inklu­si­ons­fest auf der Par­al­lel­stra­ße sowie dem Außen­ge­län­de der VHS Nord ver­bin­det. Die bereits bestehen­de enge Zusam­men­ar­beit mit dem VHS-Team rund um Maris­sa Tur­ac war dabei ein nahe­lie­gen­der Aus­gangs­punkt für die gemein­sa­me Pla­nung und die Bün­de­lung der loka­len Kräf­te.

Das Inklu­si­ons­fest wur­de von den Sozia­len Diens­ten Marx­loh und dem Ver­ein InkluAk­tiv e.V. initi­iert, die ein Fest vor allem für Men­schen mit kör­per­li­chen und geis­ti­gen Behin­de­run­gen auf die Bei­ne stel­len woll­ten und gleich­zei­tig eine Sen­si­bi­li­sie­rung und Begeg­nung schaf­fen möch­ten. Das Fest ist für alle im Stadt­teil und somit pass­te der Anlass auch sehr gut für den Tag der Städ­te­bau­för­de­rung.

Die Musik- und Kunst­schu­le sowie die VHS Nord ver­bin­den die Ver­an­stal­tung mit einem Tag der offe­nen Tür. Auf dem Pro­gramm ste­hen ein abwechs­lungs­rei­ches Büh­nen­pro­gramm mit Orches­ter, Tanz­grup­pen und Band­auf­trit­ten. Dane­ben fin­den innen und außen krea­ti­ve Work­shops statt. Für die Kin­der wird es eine Kin­der­ral­lye geben. Ins­ge­samt wer­den sich vie­le Akteur*innen betei­li­gen, um den 10. Mai 2025 zu einem beson­de­ren Ereig­nis für Alt-Ham­born wer­den zu las­sen.

20250510_Bewerbung_TdS