Schon vor einiger Zeit haben wir vom QM Marxloh eine kleine Aktion für das Ferienprogramm des Regionalzentrum Nord (RiZ) vorbereitet. Die Idee: den Stadtteil einmal aus Kinderperspektive erkunden und dabei im besten Fall eine partizipative Brücke zu den Teilprojekten des Modellvorhabens schlagen.
Gemeinsam mit unserem Fotografen Stefan Sturm entstand schnell ein Konzept. Zum Einstieg erhielten die Kinder eine kleine Einführung ins Thema Fotografie, bei der sie spielerisch die Entwicklung von analogen zu digitalen Kameras kennenlernten. Danach gab es eine kurze Einführung ins Arbeiten mit Polaroidkameras und jedes Kind konnte anschließend direkt selbst loslegen.
Mit ausgeliehenen Polaroidkameras machten wir uns mit der Feriengruppe aus dem RiZ auf den Weg in den künftigen Friedrich-Park, um dort Eindrücke festzuhalten – sowohl die schönen als auch die verbesserungswürdigen. Im Anschluss wurden die Fotos dann gemeinsam besprochen.
Das hat alles wunderbar funktioniert – nicht zuletzt dank der Unterstützung von zwei Mitarbeiterinnen des RiZ. Der Tag war insgesamt ein Erfolg, besonders der fotografische Teil hat allen viel Freude gemacht. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam gegessen und die Kinder durften einige Polaroidfilme frei nutzen, um Selfies oder Erinnerungsfotos mit Freundinnen und Freunden für zuhause zu machen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das RiZ und besonders an Hatice Teymur für die tolle Möglichkeit und den netten Rahmen.