Am 28.10.2024 von 13 bis 16 Uhr gibt es auf der Grün­flä­che hin­ter der Kita Juli­us-Birck-Stra­ße die Gele­gen­heit, auf krea­ti­ve Wei­se bei der Ver­än­de­rung des Stadt­teils mit­zu­wir­ken. Das Quar­tiers­ma­nage­ment und das Betei­li­gungs­mo­bil der Stadt Duis­burg laden Kin­der, Jugend­li­che und ihre Eltern dazu ein, ihre Ideen und Vor­schlä­ge zur zukünf­ti­gen Gestal­tung des Fried­rich-Parks und eines Bewe­gungs­par­cours ein­zu­brin­gen. Mit einer Mal- und Bas­tel­ak­ti­on kön­nen die Kin­der ihren eige­nen Zukunfts­park ent­wer­fen. Bei­de Pro­jek­te wer­den im Rah­men des Modell­vor­ha­bens „Stark im Nor­den“ rea­li­siert.

Im Mit­tel­punkt der Frei­raum­ge­stal­tung steht der Fried­rich-Park, der auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen Schacht­an­la­ge „Fried­rich Thys­sen 2/5“ ent­steht. Hier sol­len auf einer Flä­che von 10 Hekt­ar neue Grün­flä­chen geschaf­fen wer­den, die als Nah­erho­lungs­ort für die Bürger*innen die­nen. Der geplan­te Bewe­gungs­par­cours, der gemein­sam mit ört­li­chen Sport­ver­ei­nen ent­wi­ckelt wird, umfasst ver­schie­de­ne Sta­tio­nen ent­lang einer fünf Kilo­me­ter lan­gen Stre­cke. Dabei wer­den die Grün­flä­chen ent­lang des Par­cours auf­ge­wer­tet und bie­ten nicht nur Erho­lungs­mög­lich­kei­ten, son­dern för­dern auch die Bewe­gung.

Die­se bei­den Pro­jek­te tra­gen zur Ent­ste­hung ver­netz­ter Grün­flä­chen im Duis­bur­ger Nor­den bei, ver­bes­sern das Stadt­kli­ma, stär­ken das sozia­le Mit­ein­an­der und sen­si­bi­li­sie­ren die Bürger*innen für The­men wie Umwelt­bil­dung, Bewe­gung und Gesund­heit.