Vie­le glück­li­che Gesich­ter und eine Men­ge Müll im Stadt­teil weni­ger waren das Ergeb­nis des ers­ten Clean-Up Days in Marx­loh. Vie­le Kitas und Schu­len betei­lig­ten sich an der Akti­on und waren aus­ge­stat­tet mit Zan­gen und Müll­tü­ten im Stadt­teil unter­wegs. Im Enten­park war­te­te eine klei­ne Beloh­nung auf die flei­ßi­gen Müll­samm­ler: mit Äpfeln, Bana­nen und Was­ser konn­ten sich die Kin­der und Betreuer*innen stär­ken.

Anschlie­ßend war­te­te das Quar­tiers­ma­nage­ment mit dem mobi­len Stadt­teil­bü­ro, mit der ein oder ande­ren kniff­li­gen Auf­ga­be auf die Kin­der. Am Hin­der­nis­par­cours waren Kon­zen­tra­ti­on und Geschick­lich­keit gefragt. Mit einem Schaum­stoff­wür­fel einen Weg durch die oran­gen Hüt­chen zu fin­den, war gar nicht so ein­fach. Danach stell­te sich eine Rei­he „Fluss­stei­ne“ in den Weg. Schluss­end­lich muss­te nur noch über ein Seil balan­ciert wer­den und der Par­cours war geschafft. Im Anschluss konn­ten die Kin­der bei einem Quiz zei­gen, was sie zum The­ma Müll­tren­nung wis­sen und gelernt haben. Papier, Kunst­stof­fe und Glas muss­ten den rich­ti­gen Ton­nen zuge­ord­net wer­den. „Gut gemacht“ war auf dem But­ton, den die Kin­der als Beloh­nung mit­neh­men konn­ten, zu lesen.

Dies fasst die Ver­an­stal­tung gut zusam­men. Müll ist nicht nur hier in Marx­loh ein grö­ße­res The­ma. Aber mit sol­chen Aktio­nen kann man zei­gen, dass sich jeder, auch die Kleins­ten im Stadt­teil enga­gie­ren kön­nen, um Pro­ble­me anzu­ge­hen und etwas Posi­ti­ves für den Stadt­teil zu bewir­ken. Auch des­we­gen war das Quar­tiers­ma­nage­ment ger­ne dabei und wird auch zukünf­tig ver­su­chen, der­ar­ti­ge Aktio­nen zu beglei­ten.