Auf der Bahn­stra­ße in Alt-Ham­born wird ein Kin­der- und Jugend­zen­trum im Rah­men des Modell­vor­ha­bens Stark im Nor­den ent­ste­hen. Wie kann ein sol­ches Gebäu­de aus­se­hen? Wer wird das Kin­der- und Jugend­zen­trum wohl letzt­lich besu­chen? Wo soll das neue Gebäu­de genau ent­ste­hen? Die­se und wei­te­re Fra­gen hat­ten die zahl­rei­chen Besucher*innen beim Nach­bar­schafts­ca­fé für das Quar­tiers­ma­nage­ment im Gepäck. Dem Regen zum Trotz wur­de mit den Nachbar*innen ein Pavil­lon auf­ge­baut, um sich bei selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen und Kaf­fee aus­zu­tau­schen. Wäh­rend um einen her­um der Regen pras­sel­te, kam im Schutz der Pla­ne eine behag­li­che Atmo­sphä­re auf und es konn­ten wich­ti­ge Fra­gen zum Pro­jekt geklärt sowie Anre­gun­gen mit­ge­nom­men wer­den. Dies wird nicht das letz­te Anwoh­ner­ca­fé zum geplan­ten Kin­der- und Jugend­zen­trum gewe­sen sein. Gemein­sam mit dem Betei­li­gungs­mo­bil der Stadt Duis­burg wird das Quar­tiers­ma­nage­ment am 18.09.2024 ab 16:00 Uhr wie­der an der Bahn­stra­ße sein, um zum Pro­jekt zu infor­mie­ren, wobei das Betei­li­gungs­mo­bil zusätz­lich für inter­ak­ti­ve Aktio­nen auf dem Platz sor­gen soll.