Am 05.06.2024 wur­de der Bezirks­ver­tre­tung Ham­born der Vor­ent­wurf für das neue Kin­der- und Jugend­zen­trum, das an der Bahn­stra­ße im Rah­men des Modell­vor­ha­bens Stark im Nor­den ent­ste­hen soll, prä­sen­tiert. Dazu lud das Quar­tiers­ma­nage­ment (QM) Alt-Ham­born am 06.06.2024 alle direk­ten Anwohner*innen zu einem Nach­bar­schafts­ca­fé ins Stadt­teil­bü­ro ein, um den Vor­ent­wurf vor­zu­stel­len und offe­ne Fra­gen sei­tens der Bürger*innen zu bespre­chen. Unter­stützt wur­de das QM vom zustän­di­gen Amt für Stadt­ent­wick­lung und Pro­jekt­ma­nage­ment (61–14) und dem Jugend­amt. Nach der Prä­sen­ta­ti­on des Vor­ent­wurfs nutz­ten die anwe­sen­den Bürger*innen die Gele­gen­heit, ihre Fra­gen und Anlie­gen zu äußern. So konn­ten wich­ti­ge Fra­gen, die zum Bei­spiel den gene­rel­len Ablauf in einem Jugend­zen­trum betref­fen, wie Alters­struk­tur, Ziel­grup­pe und Öff­nungs­zei­ten geklärt wer­den, aber auch Fra­gen zu den bau­li­chen Maß­nah­men der Ein­gangs­si­tua­ti­on oder den Bäu­men an der Allee­stra­ße, die bestehen blei­ben, wur­den erör­tert. Am 07.06.2024 ging es mit dem mobi­len Stadt­teil­bü­ro, einem umge­bau­ten Las­ten­rad vor Ort an die Bahn­stra­ße, um dort allen inter­es­sier­ten Bürger*innen die Mög­lich­keit zu geben, sich live den Vor­ent­wurf anzu­se­hen. Auch hier wur­de das QM wie­der vom Amt für Stadt­ent­wick­lung und Pro­jekt­ma­nage­ment (61–14) und dem Jugend­amt beglei­tet. Die anwe­sen­den Bürger*innen nutz­ten die Chan­ce, den Vor­ent­wurf vom Papier aus in die Wirk­lich­keit zu über­tra­gen und ihre Fra­gen an die Anwe­sen­den zu stel­len. Bei bei­den Ver­an­stal­tun­gen konn­te das Quar­tiers­ma­nage­ment im Dia­log mit den Bürger*innen wich­ti­ge Fra­gen klä­ren und möch­te auch künf­tig wei­te­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen fol­gen las­sen.

Bild1xy