Das Preis­ge­richt hat am 23. Okto­ber 2024 über das Ergeb­nis des frei­raum­pla­ne­ri­schen Wett­be­werbs ent­schie­den. Ins­ge­samt acht Wett­be­werbs­ar­bei­ten zeig­ten ver­schie­de­ne Gestal­tungs­ideen für den August-Bebel-Platz und die Wese­ler Stra­ße. Die Ent­wür­fe wer­den nun vom 06. Novem­ber bis Anfang Dezem­ber am August-Bebel-Platz 20 (ehe­ma­li­ge Bäcke­rei Schlü­ter) aus­ge­stellt. Zudem steht das Team des Stadt­teil­bü­ros Marx­loh wäh­rend der regu­lä­ren Sprech­zei­ten in der Kai­ser-Fried­rich-Stra­ße 34 für Fra­gen bereit. Das Stadt­teil­bü­ro freut sich auf zahl­rei­che Besucher*innen und den Aus­tausch über die Ent­wür­fe.

In die Auf­ga­ben­stel­lung für den Wett­be­werb flos­sen auch zahl­rei­che gute Ideen aus der Bür­ger­schaft ein. Grund­la­ge hier­für war die vor­ge­schal­te­te Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, in der Anwohner*innen und ansäs­si­ge Akteur*innen ihre Kennt­nis­se über die ört­li­chen Gege­ben­hei­ten sowie Ideen und Anre­gun­gen für die Umge­stal­tung des August-Bebel-Plat­zes und der Wese­ler Stra­ße ein­brin­gen konn­ten.

In den nächs­ten Mona­ten wird die Pla­nung wei­ter kon­kre­ti­siert und anschlie­ßend umge­setzt.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs

Am 23. Okto­ber 2024 wähl­te ein Preis­ge­richt die bes­ten Ent­wür­fe aus acht Wett­be­werbs­ar­bei­ten. Das Preis­ge­richt setz­te sich aus exter­nen Landschaftsarchitekt*innen, einem Licht­pla­ner sowie Vertreter*innen aus Ver­wal­tung und Poli­tik der Stadt Duis­burg und des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR) zusam­men. Bera­ten wur­de es in sei­ner Ent­schei­dung durch sach­ver­stän­di­ge Berater*innen und sach­kun­di­ge Bürger*innen. Zum Sie­ger des Wett­be­werbs wur­de der Ent­wurf des Frei­bur­ger Land­schafts­ar­chi­tek­tur­bü­ros fak­tor­gruen Land­schafts­ar­chi­tek­ten in Zusam­men­ar­beit mit Stu­dio DL aus Han­no­ver erklärt. Einen zwei­ten Platz hat die Jury nicht ver­ge­ben. Den drit­ten Preis ver­gab die Jury an das Büro Stu­dio grün­grau aus Düs­sel­dorf in Zusam­men­ar­beit mit ag Licht aus Köln. Zwei Aner­ken­nun­gen gin­gen zudem an das Büro PLANERGRUPPE aus Essen zusam­men mit INDI*LIGHT aus Bri­lon sowie an das Büro wbp Land­schafts­ar­chi­tek­ten aus Bochum gemein­sam mit Din­ne­bier Licht aus Solin­gen.

Im Fol­gen­den wer­den die Ent­wür­fe der Preisträger*innern und Aner­ken­nun­gen mit einem Aus­zug aus der Jury­be­ur­tei­lung prä­sen­tiert.

Die Preisträger