Das Quartiersmanagement (QM) Marxloh möchte die Bürger*innen aus dem Stadtteil bei den bevorstehenden baulichen Veränderungen im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ noch aktiver vor Ort ansprechen und mitnehmen. Ziel ist es, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen und sie über die geplanten Maßnahmen zu informieren.
Daher verlagert das QM von Juli bis September seine Sprechstunden dienstags mit dem mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – von 11 bis 13 Uhr direkt in den Stadtteil.
Der beste Weg, Menschen zusammenzubringen? Musik! So startete die Sommertour am 01.07.2025 mit einem Auftaktevent an der Piazza auf der Kaiser-Wilhelm-Straße. Das QM wurde dabei vom Kulturverein TKM unterstützt, der den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Musik und Tanz legt und im Frühjahr sein Jugendzentrum direkt an der Piazza eröffnet hat. Um Sprachbarrieren abzubauen, waren zudem Mitglieder des Projekts „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ vor Ort.
Trotz der heißen Temperaturen hielten es die jugendlichen Tänzer kaum im Schatten aus und tanzten ausgelassen auf der Piazza und neben der Bühne. Auch Passant*innen, die von der Musik angelockt wurden, feierten mit oder informierten sich am mobilen Stadtteilbüro über die Projekte des Modellvorhabens.
Die Sommertour wird ab dem 22.07.2025 fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind:
- 22.07.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain
- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark
- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)
- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain
- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)
- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark
Das QM Marxloh bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern des Kulturvereins TKM e.V. und dem Team der „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ für ihre Unterstützung und freut sich auf viele weitere spannende Gespräche während der Tour.