Die Türen im Stadt­teil­bü­ro Alt-Ham­born sind offen Seit dem 23.05.2023 ist es so weit; das Quar­tiers­ma­nage­ment Alt-Ham­born dreh­te zum ers­ten Mal den Schlüs­sel um und öff­net für die regel­mä­ßi­gen Sprech­stun­den von Diens­tag bis don­ners­tags die Türen des Stadt­teil­bü­ros am Ham­bor­ner Alt­markt 8. Schon vor der offi­zi­el­len Eröff­nung des neu­en Stadt­teil­bü­ros am 13.05.2023 zum Tag der Städ­te­bau­för­de­rung um 12.30 Uhr war die Neu­gier der Alt-Hamborner*innen groß, was sich im Laden­lo­kal direkt am Alt­markt so alles tut. So nutz­ten die Bürger*innen die Gele­gen­heit und war­fen schon ein­mal einen ers­ten Blick in die Räum­lich­kei­ten oder such­ten das Gespräch mit dem Quar­tiers­ma­nage­ment am Stand vor dem Stadt­teil­bü­ro.   Was ist das Schöns­te an Alt-Ham­born? Die Quartiersmanager*innen woll­ten wis­sen: Was ist das Schöns­te an Alt-Ham­born? Auf Kar­ten konn­ten die Besucher*innen die schö­nen Sei­ten ihres Stadt­teils aus per­sön­li­cher Per­spek­ti­ve fest­hal­ten. Die­se wer­den in Zukunft das Schau­fens­ter des Stadt­teil­bü­ros für Alt-Ham­born zie­ren. Ober­bür­ger­meis­ter Sören Link durf­te die ers­te Kar­te anbrin­gen: „Das Schöns­te in Alt-Ham­born ist für mich, dass die Leu­te ihr Herz auf der Zun­ge tra­gen und gern mit­hel­fen, ihre Hei­mat schö­ner zu machen“, sag­te er.   Der Umbau des Alt­mark­tes und die Stadt der Zukunft Doch nicht nur vor dem Stadt­teil­bü­ro konn­ten die Bürger*innen mit dem Team des Quar­tiers­ma­nage­ments ins Gespräch kom­men. Auf dem Hof der Volks­hoch­schu­le ging es an ver­schie­de­nen The­men­ti­schen um die Umge­stal­tung des Alt­mark­tes, ein Teil­pro­jekt das im Rah­men des Modell­vor­ha­bens „Stark im Nor­den Alt-Ham­born und Marx­loh“ für Alt-Ham­born umge­setzt wer­den soll. Zahl­rei­che Bürger*innen nutz­ten die Gele­gen­heit, zu The­men wie Auf­ent­halts­qua­li­tät, der Ver­kehrs­si­tua­ti­on oder dem per­sön­li­chen Sicher­heits­emp­fin­den ihre Mei­nung zu äußern und dis­ku­tier­ten rege. The­ma­ti­siert wur­de die Raser Sze­ne, die Situa­ti­on am ehe­ma­li­gen Finanz­amt oder auch der Neu­bau des Kin­der- und Jugend­zen­trums, ein wei­te­res Pro­jekt für Alt-Ham­born aus dem Modell­vor­ha­ben Stark im Nor­den. Auch die Mei­nung der klei­nen Besucher*innen war gefragt. Aus Ton konn­ten die Kin­der sich ihre Stadt der Zukunft erbau­en. Quar­tiers­ma­na­ge­rin Lisa Beer­mann zog ein posi­ti­ves Fazit: „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kom­men und ihnen zuzu­hö­ren. Wir freu­en uns auf wei­te­re Gesprä­che in unse­rem Stadt­teil­bü­ro“.   Das sind die neu­en Öff­nungs­zei­ten des Stadt­teil­bü­ros Das Quar­tiers­ma­nage­ment wird ab dem 23.05.2023 diens­tags und don­ners­tags von 10 Uhr bis 13 Uhr und mitt­wochs von 15 Uhr bis 18 Uhr regel­mä­ßi­ge Sprech­zei­ten anbie­ten und den Bürger*innen für Fra­gen und Anre­gun­gen rund um das Modell­vor­ha­ben „Stark im Nor­den“ zur Ver­fü­gung ste­hen.

Ein paar Impressionen des Eröffnungstages