Die Akti­ons­ta­ge auf dem Alt­markt sind mit gro­ßem Erfolg gestar­tet. Ziel die­ser Tage ist es, die Gemein­schaft in Alt-Ham­born zu stär­ken und die viel­fäl­ti­gen Akteur*innen und Insti­tu­tio­nen im Stadt­teil sicht­bar zu machen. Orga­ni­siert wur­de die ers­te Event­wo­che vom Quar­tiers­ma­nage­ment in enger Zusam­men­ar­beit mit der VHS, der Stadt­bi­blio­thek, dem Hei­mat­ver­ein, dem Mosa­ik­künst­ler Ulrich Schmöckel-Spa­no sowie dem enga­gier­ten Redak­ti­ons­team der neu­en Stadt­teil­zei­tung.

Die ers­ten bei­den Tage waren ein vol­ler Erfolg, nicht zuletzt dank der regen Teil­nah­me und des Enga­ge­ments der Bürger*innen von Alt-Ham­born. Am 21.08.2024 stand der Vor­mit­tag ganz im Zei­chen ihrer per­sön­li­chen Geschich­ten. Die Teil­neh­men­den brach­ten bedeut­sa­me Gegen­stän­de mit und teil­ten die Geschich­ten dahin­ter – von heim­lich in einem Eisen­werk gegos­se­nen Figu­ren bis hin zu einem Was­ser­turm, den ein Ehe­mann eigen­hän­dig und klein­tei­lig saniert hat­te. Die dazu­ge­hö­ri­gen Erzäh­lun­gen mach­ten die tie­fe Ver­bun­den­heit der Men­schen mit ihrem Stadt­teil und mit Duis­burg spür­bar.

Am Nach­mit­tag konn­ten die Bürger*innen mit ihren grü­nen Dau­men glän­zen: Gemein­sam wur­den Hoch­bee­te bepflanzt und ein wei­te­res Beet lie­be­voll wie­der­in­stand­ge­setzt. Dank die­ser flei­ßi­gen Hän­de wer­den die Bee­te vor­über­ge­hend am Brun­nen auf dem Alt­markt für fri­sche Far­ben sor­gen und den Platz ver­schö­nern. Auch die Stadt­bi­blio­thek trug zum Erfolg des Nach­mit­tags bei und stell­te ver­schie­de­ne Brett­spie­le bereit, die vor Ort für gemein­sa­me Momen­te sorg­ten. Gleich­zei­tig infor­mier­te das Pro­jekt „Rat geben“ enga­giert rund um das The­ma Aus­bil­dung.

Am Don­ners­tag war das Quar­tiers­ma­nage­ment von 11 bis 13 Uhr mit einer offe­nen Sprech­stun­de auf dem Wochen­markt ver­tre­ten. Das mobi­le Stadt­teil­bü­ro auf dem Alt­markt war gut besucht und vie­le inter­es­sier­te Bürger*innen infor­mier­ten sich über die geplan­ten Pro­jek­te zur Umge­stal­tung des Alt­mark­tes und zum Neu­bau des Kin­der- und Jugend­zen­trums an der Bahn­stra­ße. Dank des inten­si­ven Aus­tauschs konn­ten wert­vol­le Anre­gun­gen auf­ge­nom­men wer­den.

Am Nach­mit­tag zeig­ten die Teil­neh­men­den beim Mosa­ik-Work­shop mit Ulrich Schmöckel-Spa­no gro­ßes Geschick: Aus alten Zigar­ren­kis­ten ent­stan­den unter sei­nen fach­kun­di­gen Anlei­tun­gen bun­te Schmuck­scha­tul­len. Beson­ders schön war es zu sehen, wie Kin­der und ihre Eltern auf dem Heim­weg oder beim Ein­kau­fen die Gele­gen­heit nutz­ten, um eine krea­ti­ve Pau­se ein­zu­le­gen.

Die Akti­ons­ta­ge set­zen in der kom­men­den Woche ihre erfolg­rei­che Rei­se fort: Am Mitt­woch, den 28.08.2024, lädt das Quar­tiers­ma­nage­ment erneut von 11 bis 13 Uhr zu einer offe­nen Sprech­stun­de ein. Beglei­tet wird dies von ver­schie­de­nen Infor­ma­ti­ons­stän­den. Ab 15 Uhr kön­nen Kin­der und Erwach­se­ne zusam­men mit Quar­tiers­ar­chi­tekt Chris­ti­an Eickel­berg ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und eine klei­ne, nach­hal­ti­ge Stadt aus Sty­ro­por bau­en. Der Tag endet mit einem span­nen­den Rund­gang zu Nach­hal­tig­keits­po­ten­zia­len und Bau­kul­tur in Alt-Ham­born, der um 18 Uhr beginnt.

Den Abschluss der Akti­ons­ta­ge bil­det am 29.08.2024 ein offe­nes Mit­bring-Pick­nick, wel­ches um 15 Uhr auf dem Alt­markt star­ten wird. Die­ser Moment des gemein­sa­men Bei­sam­men­seins soll noch ein­mal die Stär­ke der Alt-Ham­bor­ner Gemein­schaft ver­an­schau­li­chen, die sich wäh­rend der gesam­ten Akti­ons­ta­ge gezeigt hat.