Wir haben einen Neu­zu­gang im Kol­le­gi­um bekom­men! Seit Anfang Mai ist Iri­na Pau­li als neue Mit­ar­bei­te­rin des Quar­tiers­ma­nage­ments Alt-Ham­born mit an Bord. Ab Juni wird sie die Auf­ga­ben von Sophie Urrigs­hardt über­neh­men, die am 6. Juni in den Mut­ter­schutz geht. „Die Arbeit in Alt-Ham­born hat mir unglaub­lich viel Freu­de berei­tet und ich schät­ze das gro­ße Enga­ge­ment und die Betei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger hier. Mei­ner Mei­nung nach hat die­ser Stadt­teil eine sehr span­nen­de Geschich­te und vie­le schö­ne Ecken, die es zu erkun­den lohnt! Ich hof­fe 2026 mit neu­er Ener­gie aus mei­ner Eltern­zeit wie­der ein­stei­gen zu kön­nen und wün­sche allen lau­fen­den Pro­jek­ten gutes Gelin­gen“, betont Sophie Urrigs­hardt.

Wir bedan­ken uns für ihr Enga­ge­ment und wün­schen ihr alles Gute für den neu­en Lebens­ab­schnitt. Gleich­zei­tig möch­ten wir die Gele­gen­heit nut­zen Iri­na Pau­li als neue Quar­tiers­ma­na­ge­rin vor­zu­stel­len:
In ihrem Stu­di­um Kul­tur­päd­ago­gik und Kul­tur­ma­nage­ment konn­te sie u.A. zen­tra­le Fähig­kei­ten der Pro­jekt­ar­beit und der Ent­wick­lung kul­tu­rel­ler Ange­bo­te erler­nen. Zudem sam­mel­te sie bereits Erfah­run­gen im Bereich Quar­tiers­ma­nage­ment in der frei­en Kul­tur­sze­ne in Köln. Des Wei­te­ren koor­di­niert sie den Kul­tur­ruck­sack NRW in Mön­chen­glad­bach, ein krea­ti­ves Bil­dungs­pro­gramm für 10 bis 14-Jäh­ri­ge.

Die Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät der Arbeit im Stadt­teil­bü­ro sowie die Her­stel­lung von Inklu­si­on und Teil­ha­be inter­es­sie­ren sie beson­ders. „Am schöns­ten fin­de ich dar­an, dass die Ener­gie, die in die Tätig­keit fließt, das über­ge­ord­ne­te Ziel ver­folgt die Lebens­qua­li­tät der Men­schen im Stadt­teil zu ver­bes­sern“, so Iri­na Pau­li. Auch die Mög­lich­kei­ten öffent­li­che Räu­me krea­tiv zu bespie­len, Alter­na­ti­ven auf­zu­zei­gen und kul­tu­rel­le Ange­bo­te gemein­sam direkt mit den Men­schen vor Ort zu ent­wi­ckeln sind ihr eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit. Die Mög­lich­keit der direk­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on sei dazu beson­ders schön wie wich­tig. Daher lädt Iri­na Pau­li alle Inter­es­sier­ten ins Stadt­teil­bü­ro Alt-Ham­born ein, um sich per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen und aus­zu­tau­schen. „Den größ­ten Lern­ef­fekt bringt sicher der direk­te Aus­tausch mit den Akteur*innen, Projektpartner*innen und Bürger*innen mit sich — daher freue ich mich auf alle kom­men­den Aktio­nen und Begeg­nun­gen im Stadt­teil“, fügt Iri­na Pau­li abschlie­ßend hin­zu.