Wir haben einen Neuzugang im Kollegium bekommen! Seit Anfang Mai ist Irina Pauli als neue Mitarbeiterin des Quartiersmanagements Alt-Hamborn mit an Bord. Ab Juni wird sie die Aufgaben von Sophie Urrigshardt übernehmen, die am 6. Juni in den Mutterschutz geht. „Die Arbeit in Alt-Hamborn hat mir unglaublich viel Freude bereitet und ich schätze das große Engagement und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger hier. Meiner Meinung nach hat dieser Stadtteil eine sehr spannende Geschichte und viele schöne Ecken, die es zu erkunden lohnt! Ich hoffe 2026 mit neuer Energie aus meiner Elternzeit wieder einsteigen zu können und wünsche allen laufenden Projekten gutes Gelingen“, betont Sophie Urrigshardt.
Wir bedanken uns für ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen Irina Pauli als neue Quartiersmanagerin vorzustellen:
In ihrem Studium Kulturpädagogik und Kulturmanagement konnte sie u.A. zentrale Fähigkeiten der Projektarbeit und der Entwicklung kultureller Angebote erlernen. Zudem sammelte sie bereits Erfahrungen im Bereich Quartiersmanagement in der freien Kulturszene in Köln. Des Weiteren koordiniert sie den Kulturrucksack NRW in Mönchengladbach, ein kreatives Bildungsprogramm für 10 bis 14-Jährige.
Die Interdisziplinarität der Arbeit im Stadtteilbüro sowie die Herstellung von Inklusion und Teilhabe interessieren sie besonders. „Am schönsten finde ich daran, dass die Energie, die in die Tätigkeit fließt, das übergeordnete Ziel verfolgt die Lebensqualität der Menschen im Stadtteil zu verbessern“, so Irina Pauli. Auch die Möglichkeiten öffentliche Räume kreativ zu bespielen, Alternativen aufzuzeigen und kulturelle Angebote gemeinsam direkt mit den Menschen vor Ort zu entwickeln sind ihr eine Herzensangelegenheit. Die Möglichkeit der direkten Kommunikation sei dazu besonders schön wie wichtig. Daher lädt Irina Pauli alle Interessierten ins Stadtteilbüro Alt-Hamborn ein, um sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. „Den größten Lerneffekt bringt sicher der direkte Austausch mit den Akteur*innen, Projektpartner*innen und Bürger*innen mit sich — daher freue ich mich auf alle kommenden Aktionen und Begegnungen im Stadtteil“, fügt Irina Pauli abschließend hinzu.