In der ver­gan­ge­nen Woche waren wir für vier Tage im RiZ und haben vor Ort mit den Kin­dern Work­shops zu den The­men Upcy­cling und Raum­kli­ma durch­ge­führt. Ziel war es, den Kin­dern auf krea­ti­ve Art und Wei­se das über­ge­ord­ne­te The­ma Nach­hal­tig­keit näher­zu­brin­gen und sie so an die geplan­te ener­ge­ti­sche Sanie­rung des Jugend­zen­trums (TP3) her­an­zu­füh­ren.

Den ers­ten Work­shop zum The­ma Raum­kli­ma, bei dem gemein­sam mit den Kin­dern ein Moos­bild erstellt wur­de, wur­de von Doris Grü­ning und den Mit­ar­bei­te­rin­nen des Betei­li­gungs­mo­bils der Stadt Duis­burg ange­lei­tet. Nach einer kur­zen inhalt­li­chen Ein­füh­rung, bei der über den Nut­zen von Moos für das Raum­kli­ma gespro­chen wur­de, gestal­te­ten die Kin­der aus Kugel- sowie aus Flach­moos den Schrift­zug des RiZ.

Sarah Neu­wirth von Wood­ca­bin Clot­hing lei­te­te die Work­shops zum The­ma Re- und Upcy­cling an den wei­te­ren Tagen. Hier konn­ten sich die Kin­der auf krea­ti­ve Art und Wei­se dem The­ma nähern und nach und nach erfah­ren, wie Gegen­stän­de, die übli­cher­wei­se im Müll lan­den, mit krea­ti­ven Denk­an­sät­zen neue Funk­tio­nen bekom­men kön­nen. Dabei wur­den u.a. Ket­ten und Arm­bän­der aus alten Fahr­rad­schläu­chen gebas­telt.

Wir bedan­ken uns bei allen Betei­lig­ten und freu­en uns über die tol­len Rück­mel­dun­gen der teil­neh­men­den Kin­der!