Im Rah­men des Modell­vor­ha­bens „Stark im Nor­den“ fand am Mitt­woch, den 01. Okto­ber 2025, bei strah­len­dem Son­nen­schein der zwei­te Archi­tek­tur­spa­zier­gang in Alt-Ham­born statt. Unter dem Titel „Nach­hal­ti­ge Bau­kul­tur vom Mit­tel­al­ter bis heu­te“ führ­te Quar­tiers­ar­chi­tekt Chris­ti­an Eickel­berg die Teil­neh­men­den auf einer neu­en Rou­te durch den Süden und Wes­ten Ham­borns.

Vom Was­ser­turm und der St. Joseph Kir­che ging es über den Bota­ni­schen Gar­ten, die Leib­niz-Gesamt­schu­le und das Heli­os-Kli­ni­kum. Den Schluss­punkt bil­de­ten die Abtei – his­to­ri­sche Keim­zel­le Ham­borns – sowie die soge­nann­te Jupp-Kolo­nie als Bei­spiel einer ehe­ma­li­gen Berg­ar­bei­ter­sied­lung.

Im Mit­tel­punkt stan­den die archi­tek­tur­his­to­ri­sche Ein­ord­nung der Gebäu­de sowie die Fra­ge nach der Nach­hal­tig­keit his­to­ri­scher und moder­ner Bau­ten.

Die Rei­he der Archi­tek­tur­spa­zier­gän­ge soll 2026 fort­ge­setzt wer­den. Inter­es­sier­te kön­nen sich ger­ne an das Stadt­teil­bü­ro „Stark im Nor­den“ am Ham­bor­ner Alt­markt 8 wen­den.