Wer eine neue Spra­che lernt, merkt schnell: Ent­schei­dend ist nicht nur das Schrei­ben, son­dern vor allem das Spre­chen – am bes­ten so oft wie mög­lich und in einem geschütz­ten Rah­men. Genau das bie­ten die Sprach­ca­fés der Volks­hoch­schu­le Duis­burg, die regel­mä­ßig in den Stadt­teil­bü­ros Alt-Ham­born (Ham­bor­ner Alt­markt 8) und Marx­loh (Kai­ser-Fried­rich-Stra­ße 34) statt­fin­den.

Lan­ge Zeit wur­den die Sprach­ca­fés mit gro­ßem Enga­ge­ment von Sev­ki Kaya gelei­tet, der mit viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen auf Teil­neh­men­de unter­schied­lichs­ter Her­kunft – etwa aus Syri­en, der Ukrai­ne oder Bra­si­li­en – ein­ging. Aus gesund­heit­li­chen Grün­den hat er die Lei­tung nun an Utku Kahr­a­man über­ge­ben.

Utku Kahraman

Utku Kahr­a­man

Der gebür­ti­ge Duis­bur­ger stu­diert Poli­tik und enga­giert sich seit vie­len Jah­ren ehren­amt­lich für gesell­schaft­li­che Belan­ge. Über sein Enga­ge­ment kam er zur VHS Duis­burg, wo er inzwi­schen in meh­re­ren Berei­chen unter­rich­tet. Nun über­nimmt er auch die Ver­ant­wor­tung für die bei­den Sprach­ca­fés und freut sich auf die neue Auf­ga­be: „Ich möch­te Men­schen im All­tag unter­stüt­zen – vor allem beim Ankom­men, Ver­ste­hen und Mit­re­den.“

Die Sprach­ca­fés fin­den immer diens­tags statt:

  • Alt-Ham­born: 09:00–10:30 Uhr
  • Marx­loh: 11:00–12:30 Uhr

In den Oster­fe­ri­en (14.04.–28.04.2025) pau­sie­ren die Ange­bo­te. Ab dem 29. April 2025 lau­fen die Sprach­ca­fés wie­der im gewohn­ten Rhyth­mus.

Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den – eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.