Am 14. und 15. Sep­tem­ber 2024 fan­den in Marx­loh die ers­ten offi­zi­el­len Wed­ding­days statt. Das Quar­tiers­ma­nage­ment Marx­loh nutz­te die­ses beson­de­re Ereig­nis, um mit sei­nem mobi­len Stadt­teil­bü­ro vor Ort den Aus­tausch mit den Bürger*innen zu suchen. Ein zen­tra­les The­ma war der aktu­ell lau­fen­de Wett­be­werb zur Umge­stal­tung des August-Bebel-Plat­zes und der umlie­gen­den Stra­ßen. Am 23. Okto­ber wird eine Jury tagen und die drei Sie­ger­ent­wür­fe aus­wäh­len. Die­se Ent­wür­fe wer­den anschlie­ßend in einer mehr­wö­chi­gen Aus­stel­lung der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert, wobei es wei­ter­hin Raum für Dis­kus­sio­nen und Anmer­kun­gen geben wird.

Der August-Bebel-Platz war an bei­den Tagen gut besucht, und das abwechs­lungs­rei­che Pro­gramm, orga­ni­siert vom Wer­be­ring und der DBI, stieß auf gro­ße Reso­nanz. Musi­ka­li­sche Unter­hal­tung bot unter ande­rem der „tür­ki­sche Elvis aus Marx­loh“, wäh­rend ver­schie­de­ne Tanz­ein­la­gen und fei­er­li­che Hoch­zeits­walks durch den Stadt­teil wei­te­re Höhe­punk­te setz­ten. Für die jüngs­ten Besu­cher stan­den ein Karus­sell und eine Hüpf­burg bereit, die mit Begeis­te­rung genutzt wur­den. Auch kuli­na­risch war für jeden Geschmack etwas dabei: Neben war­men Spei­sen wie Köf­te, Göz­le­me und Man­ti wur­den auch fri­sche Erd­bee­ren, Pop­corn und Zucker­wat­te ange­bo­ten.

Ins­ge­samt war es eine rund­um gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung, die maß­geb­lich durch den Ver­fü­gungs­fonds unter­stützt wur­de.