In den ver­gan­ge­nen Wochen wur­de durch das Quar­tiers­ma­nage­ment Marx­loh eine Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne zur Bekannt­ma­chung des Sie­ger­ent­wurfs für die Umge­stal­tung des August-Bebel-Plat­zes und der Wese­ler Stra­ße gestar­tet. Das Vor­ha­ben ist auf Grund sei­ner zen­tra­len Lage im Stadt­teil neben wei­te­ren Maß­nah­men ein wich­ti­ger Bestand­teil des Modell­vor­ha­bens „Stark im Nor­den“. Die bis­he­ri­gen Rück­mel­dun­gen aus der Bür­ger­schaft zu den vor­ge­stell­ten Plä­nen fie­len bis­her über­wie­gend posi­tiv aus. Der Sie­ger­ent­wurf wird als wich­ti­ger Impuls für die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung des Stadt­teils ange­se­hen.

Im Rah­men meh­re­rer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen – am 13. Febru­ar im Sophie-Scholl-Berufs­kol­leg, am 17. Febru­ar im Peters­hof sowie zuletzt am 19. März auf dem August-Bebel-Platz – wur­den die Pla­nun­gen einer brei­ten Öffent­lich­keit prä­sen­tiert. Der letz­te Ter­min wur­de dazu genutzt, um mit Unter­stüt­zung mehr­spra­chi­ger Bil­dungs­mul­ti­pli­ka­to­ren aktiv auf dem Wochen­markt auf dem August-Bebel-Platz über das Vor­ha­ben zu infor­mie­ren. Beglei­tend zur Aus­stel­lung der Ent­wür­fe wur­den Infor­ma­ti­ons­fly­er an die Besucher*innen des Wochen­mark­tes und die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner in den angren­zen­den Stra­ßen ver­teilt.

Zu den zen­tra­len Ele­men­ten des Sie­ger­ent­wur­fes zäh­len u.a. eine deut­li­che Ver­bes­se­rung der Auf­ent­halts­qua­li­tät, Maß­nah­men zur Begrü­nung, neue Aus­stat­tungs­ele­men­te sowie eine anspre­chen­de Beleuch­tung.

Im wei­te­ren Pro­jekt­ver­lauf sind zusätz­li­che Betei­li­gungs­for­ma­te vor­ge­se­hen. Hier haben inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Mög­lich­keit, sich über das wei­te­re Vor­ge­hen zu infor­mie­ren und Hin­wei­se für die wei­te­ren Pla­nun­gen zu äußern. Über die kon­kre­ten For­ma­te wird fort­lau­fend vom Quar­tiers­ma­nage­ment in enger Koope­ra­ti­on mit der Stadt Duis­burg infor­miert.