Der Quar­tiers­ar­chi­tekt Chris­ti­an Eickel­berg lädt am 01.10.2025 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu der zwei­ten Aus­ga­be des Archi­tek­tur­spa­zier­gangs zum The­ma „Nach­hal­ti­ge Bau­kul­tur vom Mit­tel­al­ter bis heu­te“ ein. Die neue Rou­te führt die Teilnehmer*innen dies­mal in den Süden und Wes­ten Alt-Ham­borns.

Die­ser beson­de­re Rund­gang nimmt die viel­sei­ti­ge Bau­kul­tur in Alt-Ham­born in den Blick und möch­te die Teilnehmer*innen für die archi­tek­to­ni­sche Qua­li­tät sen­si­bi­li­sie­ren. Dabei soll eine Brü­cke zwi­schen weg­wei­sen­den Bau­ten der Archi­tek­tur­ge­schich­te und deren loka­len Pen­dants im Stadt­teil geschla­gen wer­den. Im Zen­trum ste­hen unter ande­rem bedeu­ten­de Indus­trie­denk­mä­ler, sakra­le Gebäu­de vom Mit­tel­al­ter bis ins 20. Jahr­hun­dert, eine ehe­ma­li­ge Berg­ar­bei­ter­sied­lung und ein kürz­lich durch das Fas­sa­den­pro­gramm von „Stark im Nor­den“ sanier­tes Grün­der­haus.

Das The­ma Nach­hal­tig­keit in der Archi­tek­tur – im Sin­ne von Bestän­dig­keit und Lebens­dau­er steht bei die­sem Rund­gang im Mit­tel­punkt. Wie sind die Bau­her­ren in den unter­schied­li­chen Epo­chen mit die­ser Fra­ge umge­gan­gen und wel­che Poten­zia­le kön­nen in der Zukunft für Alt-Ham­born dar­aus ent­ste­hen?   

Der Archi­tek­tur­spa­zier­gang beginnt am 01.10.25 um 16:30 Uhr vor dem Was­ser­turm Alt-Ham­born (Allee­stra­ße 85) und endet etwa um 18:00 Uhr. Zur bes­se­ren Pla­nung bit­ten wir um eine Anmel­dung über eickelberg@du-starkimnorden.de oder per­sön­lich im Stadt­teil­bü­ro am Ham­bor­ner Alt­markt 8.