Das Preis­ge­richt hat am 25. Sep­tem­ber 2024 über das Ergeb­nis des frei­raum­pla­ne­ri­schen Wett­be­werbs ent­schie­den. Ins­ge­samt elf Wett­be­werbs­ar­bei­ten zeig­ten ver­schie­de­ne Gestal­tungs­ideen für den Alt­markt und sein Umfeld. Die Ent­wür­fe wer­den nun vom 10. bis 31. Okto­ber im Außen­be­reich der VHS aus­ge­stellt. Zusätz­lich haben Sie die Mög­lich­keit, das Wett­be­werbs­er­geb­nis hier ein­zu­se­hen. 

In die Auf­ga­ben­stel­lung für den Wett­be­werb flos­sen auch zahl­rei­che gute Ideen aus der Bür­ger­schaft ein. Grund­la­ge hier­für war die vor­ge­schal­te­te Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, in der Anwohner*innen und ansäs­si­ge Akteur*innen ihre Kennt­nis­se über die ört­li­chen Gege­ben­hei­ten sowie Ideen und Anre­gun­gen für die Umge­stal­tung Alt­markt Alt-Ham­born ein­brin­gen konn­ten.

In den nächs­ten Mona­ten wird die Pla­nung wei­ter kon­kre­ti­siert und anschlie­ßend umge­setzt.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs

Am 25. Sep­tem­ber 2024 wähl­te ein Preis­ge­richt die bes­ten aus elf Wett­be­werbs­ar­bei­ten. Das Preis­ge­richt setz­te sich aus mit exter­nen Landschaftsarchitekt*innen, einem Stadt­pla­ner sowie Vertreter*innen aus Ver­wal­tung und Poli­tik der Stadt Duis­burg und des Bun­des­in­sti­tuts für Bau‑, Stadt- und Raum­for­schung (BBSR) zusam­men. Bera­ten wur­de es in sei­ner Ent­schei­dung durch sach­ver­stän­di­ge Berater*innen und sach­kun­di­ge Bürger*innen. Zum Sie­ger des Wett­be­werbs wur­de der Ent­wurf des Dres­de­ner Land­schafts­ar­chi­tek­tur­bü­ros Reh­waldt Land­schafts­ar­chi­tek­ten erklärt. Den zwei­ten Platz beleg­te das Büro GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Part­ner­schafts­ge­sell­schaft mbB aus Köln. Den drit­ten Preis ver­gab die Jury an das Büro TDB Land­schafts­ar­chi­tek­tur aus Ber­lin. Aner­ken­nun­gen gin­gen zudem an das Büro RMP Ste­phan Len­zen Land­schafts­ar­chi­tek­ten aus Bonn sowie das Büro arbos Frei­raum­pla­nung GmbH aus Ham­burg.

Im Fol­gen­den wer­den die Ent­wür­fe der Preisträger*innern und Aner­ken­nun­gen mit einem Aus­zug aus der Jury­be­ur­tei­lung prä­sen­tiert. Wei­ter unten auf die­ser Sei­te kön­nen Sie sich per Klick auf den jewei­li­gen Link alle ein­ge­reich­ten Wett­be­werbs­ar­bei­ten anse­hen.

Die Preisträger

Alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten

Preis­trä­ger des Wett­be­werbs:


1. Preis – 3207 – Reh­waldt Land­schafts­ar­chi­tek­ten, Dres­den

2. Preis – 3210 – GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Part­ner­schafts­ge­sell­schaft mbB, Köln

3. Preis – 3203 – TDB Land­schafts­ar­chi­tek­tur, Ber­lin

 
Aner­ken­nun­gen


3201 – RMP Ste­phan Len­zen Land­schafts­ar­chi­tek­ten, Bonn

3206 ­– arbos Frei­raum­pla­nung GmbH, Ham­burg

 

Im 2. Wer­tungs­rund­gang aus­ge­schie­den


3202 – hut­ter­rei­mann Land­schafts­ar­chi­tek­tur GmbH, Ber­lin

3204 – arc.lab Berg­ner Din­se Theis – Archi­tek­tin­nen Land­schafts­ar­chi­tek­tin Stadt­pla­ne­rin PartGmbH, Han­no­ver

3205 – nsp land­schafts­ar­chi­tek­ten stadt­pla­ner PartGmbB schon­hoff schad­zek depen­b­rock, Han­no­ver

3208 – bbz land­schafts­ar­chi­tek­ten, Ber­lin

3209 – Franz Resch­ke Land­schafts­ar­chi­tek­tur GmbH, Ber­lin

3211 – OTTL.LA Land­schafts­ar­chi­tek­ten Schö­berl Hövel­mann PartG mbB, Mün­chen

Downloads

Hier kön­nen Sie die Bro­schü­re mit allen Wett­be­werbs­ar­bei­ten her­un­ter­la­den.

Und hier kön­nen Sie die Doku­men­ta­ti­on zum Betei­li­gungs­ver­fah­ren zum Wett­be­werb her­un­ter­la­den.