IMG_9282_V2

Ein Lastenrad für die aufsuchende Arbeit

Das Lastenrad bietet dem Quartiersmanagement einige Möglichkeiten, die wir flexibel mit Ihnen abstimmen können. Besonders zu unseren Sprechzeiten können wir gemeinsam verschiedene „Einsätze“ im Stadtteil planen.

  • Kontakt- und Vertrauensaufbau zu Bürger*innen im Stadtteil
  • Aktivierung von „stillen“ Zielgruppen, besonders durch Mehrsprachigkeit und Unterstützung durch schon bekannte Vertrauenspersonen
  • Steigerung der Aufmerksamkeit auf das QM und die integrierte Stadtteilarbeit
  • Information der Bürger*innen zu den verschiedenen Teilprojekten im Modellvorhaben
  • Aktivierung der Bürger*innen zu den jeweiligen Beteiligungsprozessen und zu den Querschnittsthemen der QMs
IMG_9282
BESTANDSERHEBUNG MARXLOH_02 01.12.2023_V

Bestandsaufnahmen abgeschlossen

Die digitalen Bestandsaufnahmen inklusive Bedarfsanalyse sind in beiden Stadtteilen abgeschlossen, sodass die Quartiersarchitekten fortan mehr Zeit für die Beratung und Unterstützung von Eigentümer*innen haben werden. Christian Eickelberg (für Alt-Hamborn) und Matthäus Nowak (für Marxloh) stehen Ihnen für sämtliche Fragen zum klimagerechten Dach- und Hof- und Fassadenprogramm zur Verfügung, wobei wir die grundlegenden Rahmenbedingungen nochmal in einem entsprechenden Flyer für Sie aufbereitet haben hier. Dieser Flyer liegt ab sofort neben einem allgemeinen Flyern zur Arbeit der Quartiersmanagements in den beiden Stadtteilbüros aus.

Dazu haben wir ein neues Abfragetool auf unserer Internetseite platziert, in dem eine Kurzabfrage zur Lage von Immobilien möglich ist, um herauszufinden, ob und in welchem Fördergebiet Ihre Immobilie liegt hier.

IMG_8903_V2

Bestandsaufnahmen fast abgeschlossen

In den vergangenen Monaten wurde in beiden Stadtteilen (Alt-Hamborn & Marxloh) eine digitale Bestandsaufnahme durchgeführt, die sich aktuell auf der Zielgeraden befindet. Dabei haben unsere Quartiersarchitekten Bedarfslagen und Potenziale im gegenwärtigen Gebäudebestand ausgemacht, die fortan im Rahmen des klimagerechten Dach-, Hof- und Fassadenprogramm angegangen werden können. Dafür stehen Ihnen fortlaufend besonders Matthäus Nowak und Christian Eickelberg beratend zur Seite, um über Fördermöglichkeiten zu informieren und bei Antragsmodalitäten zu unterstützen.

Darüber hinaus wird Ihnen auf unserer Homepage zeitnah ein Abfragetool zur Verfügung stehen, das eine Adresseingabe und somit eine erste Vorabfrage zum Programmgebiet ermöglichen soll. Sollte Ihre Immobilie außerhalb des ausgewiesenen Fördergebiets liegen, können bei uns trotzdem Informationen zu weiteren/anderen Fördermöglichkeiten eingeholt werden, von denen Immobilieneigentümer*innen profitieren können.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web