IMG_9282_V2

Ein Lastenrad für die aufsuchende Arbeit

Das Lastenrad bietet dem Quartiersmanagement einige Möglichkeiten, die wir flexibel mit Ihnen abstimmen können. Besonders zu unseren Sprechzeiten können wir gemeinsam verschiedene „Einsätze“ im Stadtteil planen.

  • Kontakt- und Vertrauensaufbau zu Bürger*innen im Stadtteil
  • Aktivierung von „stillen“ Zielgruppen, besonders durch Mehrsprachigkeit und Unterstützung durch schon bekannte Vertrauenspersonen
  • Steigerung der Aufmerksamkeit auf das QM und die integrierte Stadtteilarbeit
  • Information der Bürger*innen zu den verschiedenen Teilprojekten im Modellvorhaben
  • Aktivierung der Bürger*innen zu den jeweiligen Beteiligungsprozessen und zu den Querschnittsthemen der QMs
IMG_9282
_DSC8646

Rückblick zur Eröffnung des Stadtteilbüros

Rückblickend möchten wir uns nochmal bei allen interessierten Akteur*innen aus dem Stadtteil bedanken, die bei unserer offiziellen Stadtteilbüro-Eröffnung am 07.12. dabei sein konnten. Neben einem kleinen Eröffnungsteil samt Vorstellungen der neuen Mitarbeiter*innen Anastasia Kahl und Lukas Hennig gab es noch weitere kleine Stationen im Büro zu begutachten.

Neuigkeiten/Besonderheiten im QM zum Eröffnungstermin:

  • Ein neuer QM-Flyer + Visitenkarten vom kompletten Team
  • Ein neuer Flyer zum klimagerechten Dach-, Hof-, und Fassadenprogramm + Vorstellung des Abfragetools, welches am Computer ausprobiert werden konnte
  • Eine Fotoshow zu sämtlichen Aktionen und Beteiligungen, die das QM im Jahr 2023 bereits durchgeführt hat
  • Eine Stellwand zu unseren Querschnittsthemen, an denen Anregungen und Ideen zur Stärkung der lokalen Ökonomie, Stärkung der Nahmobilität, Verbesserung des Stadtteilimages sowie Sicherheit, Ordnung und Kriminalprävention eingegeben werden konnten
  • Das umgebaute Lastenrad, welches künftig für die aufsuchende Arbeit genutzt wird + direkte Eintragungsmöglichkeiten, um Kontaktdaten von interessierten Bürger*innen aufzunehmen
  • Kleines Buffet mit Pide, Falafel, Keksen und alkoholfreiem Punsch

Darüber hinaus haben sich viele interessante Gespräche mit verschiedenen Akteur*innen aus dem Stadtteil ergeben, die in den nächsten Wochen weiterverfolgt werden. Darunter waren sowohl uns schon bekannte Gesichter aus Marxloh, aber auch Personen aus der Nachbarschaft, mit denen wir noch keinen Kontakt hatten.

Der Auftakt ist somit offiziell geglückt, kommen Sie gerne bei uns vorbei!

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

+49 203 31774411
alt-hamborn@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

+49 203 45655777
marxloh@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web