Bild2

Rückblick Aktionstage: Ein gemeinschaftlicher Erfolg für Alt-Hamborn

Die Aktionstage setzten ihre erfolgreiche Reise auch in der zweiten Woche fort: Am Mittwoch, den 28.08.2024, lud das Quartiersmanagement von 11 bis 13 Uhr erneut zu einer offenen Sprechstunde ein. Begleitet wurde diese von verschiedenen Informationsständen, die über aktuelle Projekte und Initiativen aus dem Stadtteil informierten. Ab 15 Uhr konnten Kinder und Erwachsene zusammen mit den Quartiersarchitekten Christian Eickelberg und Matthäus Nowak ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eine kleine, nachhaltige Stadt aus Styropor und Moos gestalten.

Den krönenden Abschluss der Aktionstage bildete am 29.08.2024 ein offenes Mitbring-Picknick, das um 15 Uhr auf dem Altmarkt startete. Dieser Moment des gemeinsamen Beisammenseins veranschaulichte eindrucksvoll die Stärke der Alt-Hamborner Gemeinschaft, die sich während der gesamten Aktionstage gezeigt hat. Zahlreiche Akteur*innen halfen schon in den Wochen davor mit und trugen maßgeblich zum Erfolg bei – vielen Dank dafür!

In den letzten zwei Wochen wurden durch das vielfältige Programm am Brunnen neue Kontakte geknüpft, und auch außerhalb des Wochenmarktes kamen die Menschen auf dem Altmarkt miteinander ins Gespräch. Viele fragten das QM-Team: Was bedeutet eigentlich „Stark im Norden“? Die Antwort fand sich in den vielen Gesprächen mit den Bewohner*innen: Gemeinschaft.

In diesem Sinne waren die Aktionstage ein großer Erfolg – und es bleibt zu hoffen, dass noch viele ähnliche Veranstaltungen folgen werden.

Bild1

Erfolgreicher Start der Aktionstage auf dem Altmarkt

Die Aktionstage auf dem Altmarkt sind mit großem Erfolg gestartet. Ziel dieser Tage ist es, die Gemeinschaft in Alt-Hamborn zu stärken und die vielfältigen Akteur*innen und Institutionen im Stadtteil sichtbar zu machen. Organisiert wurde die erste Eventwoche vom Quartiersmanagement in enger Zusammenarbeit mit der VHS, der Stadtbibliothek, dem Heimatverein, dem Mosaikkünstler Ulrich Schmöckel-Spano sowie dem engagierten Redaktionsteam der neuen Stadtteilzeitung.

Die ersten beiden Tage waren ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank der regen Teilnahme und des Engagements der Bürger*innen von Alt-Hamborn. Am 21.08.2024 stand der Vormittag ganz im Zeichen ihrer persönlichen Geschichten. Die Teilnehmenden brachten bedeutsame Gegenstände mit und teilten die Geschichten dahinter – von heimlich in einem Eisenwerk gegossenen Figuren bis hin zu einem Wasserturm, den ein Ehemann eigenhändig und kleinteilig saniert hatte. Die dazugehörigen Erzählungen machten die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Stadtteil und mit Duisburg spürbar.

Am Nachmittag konnten die Bürger*innen mit ihren grünen Daumen glänzen: Gemeinsam wurden Hochbeete bepflanzt und ein weiteres Beet liebevoll wiederinstandgesetzt. Dank dieser fleißigen Hände werden die Beete vorübergehend am Brunnen auf dem Altmarkt für frische Farben sorgen und den Platz verschönern. Auch die Stadtbibliothek trug zum Erfolg des Nachmittags bei und stellte verschiedene Brettspiele bereit, die vor Ort für gemeinsame Momente sorgten. Gleichzeitig informierte das Projekt „Rat geben“ engagiert rund um das Thema Ausbildung.

Am Donnerstag war das Quartiersmanagement von 11 bis 13 Uhr mit einer offenen Sprechstunde auf dem Wochenmarkt vertreten. Das mobile Stadtteilbüro auf dem Altmarkt war gut besucht und viele interessierte Bürger*innen informierten sich über die geplanten Projekte zur Umgestaltung des Altmarktes und zum Neubau des Kinder- und Jugendzentrums an der Bahnstraße. Dank des intensiven Austauschs konnten wertvolle Anregungen aufgenommen werden.

Am Nachmittag zeigten die Teilnehmenden beim Mosaik-Workshop mit Ulrich Schmöckel-Spano großes Geschick: Aus alten Zigarrenkisten entstanden unter seinen fachkundigen Anleitungen bunte Schmuckschatullen. Besonders schön war es zu sehen, wie Kinder und ihre Eltern auf dem Heimweg oder beim Einkaufen die Gelegenheit nutzten, um eine kreative Pause einzulegen.

Die Aktionstage setzen in der kommenden Woche ihre erfolgreiche Reise fort: Am Mittwoch, den 28.08.2024, lädt das Quartiersmanagement erneut von 11 bis 13 Uhr zu einer offenen Sprechstunde ein. Begleitet wird dies von verschiedenen Informationsständen. Ab 15 Uhr können Kinder und Erwachsene zusammen mit Quartiersarchitekt Christian Eickelberg ihre Kreativität entfalten und eine kleine, nachhaltige Stadt aus Styropor bauen. Der Tag endet mit einem spannenden Rundgang zu Nachhaltigkeitspotenzialen und Baukultur in Alt-Hamborn, der um 18 Uhr beginnt.

Den Abschluss der Aktionstage bildet am 29.08.2024 ein offenes Mitbring-Picknick, welches um 15 Uhr auf dem Altmarkt starten wird. Dieser Moment des gemeinsamen Beisammenseins soll noch einmal die Stärke der Alt-Hamborner Gemeinschaft veranschaulichen, die sich während der gesamten Aktionstage gezeigt hat.

IMG_6500

Das QM informierte beim Nachbarschaftscafé zum Kinder- und Jugendzentrum (TP13)

Auf der Bahnstraße in Alt-Hamborn wird ein Kinder- und Jugendzentrum im Rahmen des Modellvorhabens Stark im Norden entstehen. Wie kann ein solches Gebäude aussehen? Wer wird das Kinder- und Jugendzentrum wohl letztlich besuchen? Wo soll das neue Gebäude genau entstehen? Diese und weitere Fragen hatten die zahlreichen Besucher*innen beim Nachbarschaftscafé für das Quartiersmanagement im Gepäck. Dem Regen zum Trotz wurde mit den Nachbar*innen ein Pavillon aufgebaut, um sich bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee auszutauschen. Während um einen herum der Regen prasselte, kam im Schutz der Plane eine behagliche Atmosphäre auf und es konnten wichtige Fragen zum Projekt geklärt sowie Anregungen mitgenommen werden. Dies wird nicht das letzte Anwohnercafé zum geplanten Kinder- und Jugendzentrum gewesen sein. Gemeinsam mit dem Beteiligungsmobil der Stadt Duisburg wird das Quartiersmanagement am 18.09.2024 ab 16:00 Uhr wieder an der Bahnstraße sein, um zum Projekt zu informieren, wobei das Beteiligungsmobil zusätzlich für interaktive Aktionen auf dem Platz sorgen soll.

xyz

Aktionstage auf dem Altmarkt in Alt-Hamborn

Hallo zusammen,

in der kommenden Woche werden auf dem Hamborner Altmarkt verschiedene Aktionstage stattfinden. Auf unserer ausgerufenen „Aktionsfläche“ am Brunnen wird von verschiedenen Stadtteilakteur*innen ein vielseitiges Programm angeboten, das auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet ist.

Die Aktionstage starten am 21.08.2024 mit den „Geschichten aus dem Stadtteil“, bei denen sich in netter Atmosphäre ausgetauscht werden kann (11:00 bis 13:00 Uhr). Teilnehmende sollen persönliche Gegenstände mitbringen und bestenfalls alte Geschichten erzählen, die mit dem jeweiligen Gegenstand verbunden sind. Ab 14:00 Uhr ist ein grüner Daumen gefragt: Gemeinsam sollen zwei Hochbeete am Brunnen bepflanzt werden, die die Fläche über einen längeren Zeitraum attraktiver machen. Ab 15:00 Uhr sind die VHS Nord, das berufsberatende Projekt „Rat geben“ und die Stadtteilbibliothek zu Besuch, um sich vorzustellen und mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus gibt es ein Brettspielangebot, das vor Ort ausprobiert und genutzt werden kann.

Am 22.08.2024 startet das Quartiersmanagement Alt-Hamborn das Programm, bei dem das QM-Team von 11:00 bis 13:00 Uhr (auf der Aktionsfläche) eine offene Sprechstunde anbieten wird. Am Nachmittag gibt es dann ab 15:00 Uhr ein Kreativangebot mit dem Mosaizisten Ulrich Schmöckel-Spano, zu dem alle Altersgruppen herzlich eingeladen sind. Hier können kleinteilige und individuelle Mosaikwerke angefertigt werden, die im Anschluss sogar mitgenommen werden dürfen.

Am 28.08.2024 steht das Thema „nachhaltige Stadt“ im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Quartiersarchitekten Christian Eickelberg können aus Styroporplatten kleine Häuser gebastelt werden, die mit Moos beklebt werden, um so eine klimatisch bedeutsame Begrünung zu erhalten. Auf diese Weise möchten wir besonders Kindern die Themen „grüne und klimagerechte Stadt“ sowie generell Nachhaltigkeit näherbringen. Ab 18:00 Uhr folgt dann ein Stadtteilrundgang in Richtung Obermarxloh, bei dem spannende Einblicke in die Baukultur Hamborns gewährt werden. Darüber hinaus sollen Nachhaltigkeitspotenziale aufgezeigt werden, die es in Alt-Hamborn gibt.

Den Abschluss der Aktionstage bildet am 29.08.2024 ein Mitbring-Picknick auf der Aktionsfläche, bei dem alle Besucher*innen eingeladen sind, Essen mitzubringen, um sich auf bereitgestellten Bierzeltgarnituren zum nachmittäglichen Dinner zu treffen und sich auszutauschen (ab 15:00 Uhr). Davor findet um 11:15 Uhr noch die Ziehung der beratenden Jurymitglieder*innen zum Umbau des Altmarkts statt.

Für Rückfragen zu diesem Thema stehen wir fortlaufend persönlich im Stadtteilbüro, aber auch telefonisch über 0203-31774411 oder per Mail alt-hamborn@du-starkimnorden.de zur Verfügung.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

+49 203 31774411
alt-hamborn@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

+49 203 45655777
marxloh@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web