Weiß Gold Foto Schlicht Weihnachten Weihnachtsbaum Verkauf Event Poster (23 x 11 cm)

Alt-Hamborn leuchtet auf: Aufruf zum gemeinsamen Weihnachtsbaum-Aufstellen am 19.11.25 & weitere Angebote im Stadtteilbüro Alt-Hamborn

Gemeinsam mit dem Tiad, der DBI und engagierten Bürgerinnen wird unser QM-Team von "Stark im Norden" in diesem Jahr dafür sorgen, dass der Stadtteilkern rund um den Hamborner Altmarkt wieder weihnachtlich aufleuchtet: 30 kleine Weihnachtsbäume inklusive Beleuchtung und Schmuck werden am 19.11. um 12:00 Uhr geliefert und gemeinsam mit der Bürgerschaft aufgestellt. Helferinnen und Helfer können sich dafür gerne im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt 8 melden. 

In einer gemeinschaftlichen Aktion wurde und wird noch Weihnachtsschmuck gestaltet, der vorwiegend den Baum vor dem Stadtteilbüro schmücken soll. Für die restlichen Bäume treffen sich in der letzten Novemberwoche unter anderem Kinder der umliegenden Grundschulen und Kitas. Zudem finanziert das Bezirksmanagement einen großen Tannenbaum, der vor dem Askania-Hochhaus platziert werden soll. 

Es geht weihnachtlich weiter: Am 17.12. von 17:30 bis 18:00 Uhr organisiert die Gruppe des Erzählcafés, welches jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr stattfindet, einen lebendigen Adventskalender im Stadtteilbüro. Alle Interessierten erwartet gemeinsames Singen von Adventsliedern und ein besinnlicher Impuls mit anschließendem Ausklang bei Plätzchen und Getränken.

Am Folgetag, dem 18.12., lädt das Stadtteilbüro gemeinsam mit der Stadt Duisburg zum Stadtteilforum in weihnachtlicher Atmosphäre ab 18:00 Uhr in die VHS zu einem kleinen Jahresrückblick ein.

Aktuelles von der Stadtteilzeitung: Das Redaktionsteam tagt alle zwei Wochen und arbeitet im Austausch an der Fertigstellung der Artikel, die die Ausgabe der vierten Zeitung schmücken sollen. Fotos, Layout, Interviews, Gedichte, Absprachen, Korrekturen, Gewinnspiel und vieles mehr – hier laufen die Köpfe aktuell auf Hochtouren, um zur Vorweihnachtszeit eine druckfrische Ausgabe in den Händen halten und kostenfrei an die Bürgerschaft verteilen zu können.

Wöchentliche Veranstaltungen im Stadtteilbüro Alt-Hamborn:

Sprachcafé: dienstags von 9:00 bis 10:30 Uhr (kostenfrei und ohne Anmeldung)

Tezhip-Malkurs mit Serife Durgu: freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr

Empowerment-Kurs für Frauen: freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr (mit Yasemin Yerlikaya)

Berufsberatung durch Tobias Harmeling von "Ratgeben" jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr für ausbildungssuchende Jugendliche und ihre Eltern.

Für weitere Informationen zu den Angeboten kontaktieren Sie uns gerne über alt-hamborn@du-starkimnorden.de.

Bild 13.11.24 um 09.12

Die 2. Ausgabe der Stadtteilzeitung ist da!

Seit dem 7.11.2024 ist sie im Umlauf und das Austeilen in Geschäften, Institutionen und Bekanntenkreise ist im vollen Gange. Gerade rechtzeitig vor dem Hoppedizerwachen konnte die Zeitschrift fertiggestellt werden, denn in dieser Ausgabe wird unter anderem die Karnevalssession eingeleitet und auf das große Ereignis vor dem Rathaus am 9.11. aufmerksam gemacht.  Wer der Hoppediz ist und welche Angebote der Karnevalsverein in Hamborn bietet, können Sie in der Zeitschrift nachlesen. Aber auch die zwei bekannten Hamborner Wahrzeichen, der Wasserturm und das Rathaus, werden vorgestellt. Durch alle Artikel zieht sich ein roter Faden, der es schafft, die Geschichten der Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen.

Die Zeitschrift finden Sie in den umliegenden Geschäften des Altmarkts oder im Stadtteilbüro. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

IMG_5109_neu1x

Die neue Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn ist erfolgreich gestartet

Die Vorfreude war groß beim Redaktionsteam von „Wir für Alt-Hamborn“, der ersten Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn. Seit Februar hat das Team, bestehend aus Hamborner Bürger*innen an der Stadtteilzeitung gearbeitet. Am Samstag, dem 18.05.2024, war es so weit, die erste Ausgabe wurde auf dem Altmarkt verteilt. Die Reaktionen der Hamborner*innen waren durchweg positiv. „Schön, dass es so etwas jetzt gibt“ oder „Die nehme ich gerne mit“, bekam das Team zu hören. In Zukunft wird die Stadtteilzeitung unter anderem neben dem Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt 8 auch in der VHS auf der Parallelstraße, der Bezirksbibliothek Hamborn, im Sanitätshaus Knoche, dem Haarstudio Leonhard auf der Jägerstraße 49 sowie dem Modehaus Feller am Hamborner Altmarkt 6 ausliegen. Die nächste Ausgabe ist für den Herbst 2024 geplant.

Sollten Sie Interesse an einer zukünftigen Mitwirkung im Redaktionsteam haben, melden Sie sich sehr gerne bei uns!

Stadtteilzeitung-Ausgaebe-1-

Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn geht am 18.05.2024 an den Start

Alt-Hamborn ist lebendig, vielfältig und hat eine bemerkenswerte Historie. Eine perfekte Mischung, um viele tolle Geschichten aus dem Stadtteil zu erzählen und den Stadtteil aus verschiedenen Perspektiven noch einmal kennenzulernen und zu erfahren, was Alt-Hamborn alles zu bieten hat. Diesen Geschichten in einer Zeitung für Alt-Hamborn von Alt-Hambornern einen Raum zu geben, das war das Ziel des Redaktionsteams beim ersten Treffen der Redaktion im Februar dieses Jahres in den Räumen des Stadtteilbüros „Stark im Norden“ am Hamborner Altmarkt. Alle zwei Wochen kam das Redaktionsteam zusammen. „Wir für Alt-Hamborn“ wird die neue Stadtteilzeitung heißen und zweimal im Jahr erscheinen. Am 18.05.2024 ist es so weit. Ab 10 Uhr wird das Redaktionsteam die Stadtteilzeitung auf dem Altmarkt verteilen. Die Hamborner dürfen sich in der ersten Ausgabe auf viele verschiedene Geschichten aus ihrem Stadtteil freuen, welche Alt-Hamborn aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Einmal historisch, einmal sehr persönlich. Schülerinnen der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule gehen in mehreren Interviews der Frage nach: Was verbinden Jugendliche mit ihrem Stadtteil Alt-Hamborn? Etablierte Geschäfte werden ebenfalls in einer Serie vorgestellt. Den Anfang macht in dieser Ausgabe Salon Leonhard, der auf eine vierzigjährige Geschichte am Standort zurückblicken kann. Außerdem gibt es noch ein Bilderrätsel: Die ersten zehn Teilnehmer*innen, die dem Foto den korrekten Ort zuordnen, erhalten einen Preis.

Kommen Sie unbedingt am Samstag vorbei!

Stadtteilzeitung

Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn steht in den Startlöchern

Über einen Stadtteil wie Alt-Hamborn gibt es viele interessante Geschichten zu erzählen: über schöne alte Architektur, die Jahrzehnte überdauert hat, Wahrzeichen wie das Rathaus oder den Altmarkt, der noch bis heute der größte Wochenmarkt in Duisburg ist, oder Traditionsgeschäfte, die bis heute durch viel Engagement dem Wandel getrotzt haben. All diese Geschichten werden in der neuen Stadtteilzeitung „Wir für Alt-Hamborn“ von neun ehrenamtlichen Redaktionsmitgliedern von Alt-Hambornern für Alt-Hamborner erzählt. Die Zeitung soll zweimal im Jahr erscheinen und im Stadtteilbüro am Altmarkt, im Einzelhandel, der VHS und weiteren Stellen ausliegen. Die erste Ausgabe wird Mitte Mai erscheinen. Viele interessante Geschichten und ein Gewinnspiel warten darauf, entdeckt zu werden.

IMG_0202_V

Grundstein für die Stadtteilzeitung gelegt

Schnell färbte sich die weiße Pinnwand bunt, als am 7.12. das Quartiersmanagement ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn zu einem Planungstreffen für eine Stadtteilzeitung einlud. In behaglicher Atmosphäre füllte sich der Raum mit Ideen und es entstanden konkrete Vorschläge, die schon bald ein greifbares Bild abgaben. Die anwesenden Teilnehmer*innen bilden das Redaktionsteam der zukünftigen Zeitschrift für Alt-Hamborn, in deren Fokus die persönlichen Geschichten und das Miteinander in dem Stadtteil liegen soll. Der nächste Termin wird am 24.01. von 16 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt stattfinden. Herzlich sind alle Bürger*innen dazu eingeladen, die sich ebenfalls an der Realisierung beteiligen möchten.

Stadtteilzeitung

Austauschtermin zur Stadtteilzeitung

Du findest, dass dein Stadtteil eine eigene Schlagzeile wert ist? Du schreibst gerne oder bist mit deiner Kamera im Stadtteil unterwegs?

Dann komm in das Redaktionsteam der neuen Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn! Hier ist Platz für deine Geschichten und Neuigkeiten rund um den Stadtteil. Dafür laden wir zum Planungstreffen am 07.12.2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn ein. Das Quartiersmanagement wird eine lose Struktur vorbereitet haben, aus der mittelfristig ein Konzept für eine vielfältige Stadtteilzeitung hervorgehen soll. Von Leuten aus dem Stadtteil – für Leute aus dem Stadtteil.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web