Antrittsbesuche_FGZs

Antrittsbesuche FGZs

Das Quartiersmanagement Marxloh besuchte im Frühjahr die Elterncafés der Familiengrundschulzentren an der Katholischen Grundschule Henriettenstraße (März), der Regenbogenschule (April) und der Gemeinschaftsgrundschule Sandstraße (Mai). Ziele dieser Besuche waren ein erstes Kennenlernen der Elternschaft, Vertrauensaufbau und die Bekanntmachung des Projektes und des Modellvorhabens "Stark im Norden". Weitere Ziele waren die Sensibilisierung der Eltern für die Funktion eines Familiengrundschulzentrums als wichtigen Anlaufpunkt zur Unterstützung von Familien im Stadtteil. Weitere Aktionen und Veranstaltungen zur Information und Beteiligung der künftigen Nutzer*innen, unter Einbezug von Sprachmittler*innen, sind geplant.

Workshop_Gewerbe_TP5

Workshop Gewerbetreibende

Am Abend des 24.05.23 fand in der Aula des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums der Workshop zur Beteiligung der Gewerbetreibenden in Marxloh im Rahmen des Teilprojekts 5 statt.

Nach der Begrüßung der anwesenden Gewerbetreibenden durch den Beigeordneten Martin Linne, der Vorstellung des aktuellen Sachstands der Erstellung des Verkehrskonzepts durch Fischer Teamplan und eine Erklärung des geplanten Wettbewerbsverfahrens durch ISR Planung waren Diskussionen an fünf Thementischen geplant.

Insbesondere das Thema „Verkehrssituation“ weckte großes Interesse unter den Teilnehmer*innen und wurde ausführlich diskutiert. Das QM Marxloh nahm alle Anregungen auf und wird die Dokumentation der Veranstaltung zeitnah Interessierten online verfügbar machen. Das QM Marxloh bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen, die den komplexen Umbauprozess mitdiskutiert haben.

IMG_9199

Stadtteilbüro ist offen

Die Türen im Stadtteilbüro Alt-Hamborn sind offen Seit dem 23.05.2023 ist es so weit; das Quartiersmanagement Alt-Hamborn drehte zum ersten Mal den Schlüssel um und öffnet für die regelmäßigen Sprechstunden von Dienstag bis donnerstags die Türen des Stadtteilbüros am Hamborner Altmarkt 8. Schon vor der offiziellen Eröffnung des neuen Stadtteilbüros am 13.05.2023 zum Tag der Städtebauförderung um 12.30 Uhr war die Neugier der Alt-Hamborner*innen groß, was sich im Ladenlokal direkt am Altmarkt so alles tut. So nutzten die Bürger*innen die Gelegenheit und warfen schon einmal einen ersten Blick in die Räumlichkeiten oder suchten das Gespräch mit dem Quartiersmanagement am Stand vor dem Stadtteilbüro.   Was ist das Schönste an Alt-Hamborn? Die Quartiersmanager*innen wollten wissen: Was ist das Schönste an Alt-Hamborn? Auf Karten konnten die Besucher*innen die schönen Seiten ihres Stadtteils aus persönlicher Perspektive festhalten. Diese werden in Zukunft das Schaufenster des Stadtteilbüros für Alt-Hamborn zieren. Oberbürgermeister Sören Link durfte die erste Karte anbringen: „Das Schönste in Alt-Hamborn ist für mich, dass die Leute ihr Herz auf der Zunge tragen und gern mithelfen, ihre Heimat schöner zu machen“, sagte er.   Der Umbau des Altmarktes und die Stadt der Zukunft Doch nicht nur vor dem Stadtteilbüro konnten die Bürger*innen mit dem Team des Quartiersmanagements ins Gespräch kommen. Auf dem Hof der Volkshochschule ging es an verschiedenen Thementischen um die Umgestaltung des Altmarktes, ein Teilprojekt das im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden Alt-Hamborn und Marxloh“ für Alt-Hamborn umgesetzt werden soll. Zahlreiche Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, zu Themen wie Aufenthaltsqualität, der Verkehrssituation oder dem persönlichen Sicherheitsempfinden ihre Meinung zu äußern und diskutierten rege. Thematisiert wurde die Raser Szene, die Situation am ehemaligen Finanzamt oder auch der Neubau des Kinder- und Jugendzentrums, ein weiteres Projekt für Alt-Hamborn aus dem Modellvorhaben Stark im Norden. Auch die Meinung der kleinen Besucher*innen war gefragt. Aus Ton konnten die Kinder sich ihre Stadt der Zukunft erbauen. Quartiersmanagerin Lisa Beermann zog ein positives Fazit: „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen und ihnen zuzuhören. Wir freuen uns auf weitere Gespräche in unserem Stadtteilbüro“.   Das sind die neuen Öffnungszeiten des Stadtteilbüros Das Quartiersmanagement wird ab dem 23.05.2023 dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr und mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr regelmäßige Sprechzeiten anbieten und den Bürger*innen für Fragen und Anregungen rund um das Modellvorhaben „Stark im Norden“ zur Verfügung stehen.

Ein paar Impressionen des Eröffnungstages

Kennenlern-Ideenwoche_Marxloh

Rückblick zur Kennenlern- und Ideenwoche

Die Kennenlern- und Ideenwoche des Quartiersmanagements (QM) Marxloh fand vom 08.05. bis 12.05.2023 in den Räumlichkeiten des temporären Stadtteilbüros am August Bebel-Platz 20 (ehemalige Bäckerei Schlüter) statt. Das Team hat während dieser Woche der Bürgerschaft und den Stadtteilakteur*innen seine Arbeit vorgestellt und zum Modellvorhaben „Stark im Norden Alt-Hamborn & Marxloh“ Informationen vermittelt.

Hauptaugenmerk der Kennenlern- und Ideenwoche war die aktive Beteiligung aller Interessierten hinsichtlich der bevorstehenden Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße (Teilprojekt 5 „Soziale und städtebauliche Stabilisierung Zentrum Marxloh“). Es wurden dank dieser Aktion viele Eingaben gesammelt und neue Kontakte geknüpft. Auch STUDIO 47 hat während der Kennenlern- und Ideenwoche einen Beitrag erstellt, der hier zu finden ist. Die Eingaben zu der Gestaltung des Zentrumsbereichs wurden vom QM-Team aufgearbeitet und stehen Interessierten zeitnah auch online zur Verfügung.

IMG_20230508_135306049_Original

Umfrage zur Umgestaltung

Das Quartiersmanagement (QM) Marxloh lädt Sie herzlich dazu ein, sich in die vorgesehene Umgestaltung des August-Bebel-Platzes, der Weseler Straße sowie Teilen der Kaiser-Wilhelm-Straße und der Kaiser-Friedrich-Straße einzubringen.

An dieser Umfrage können Sie bis zum 26.05.2023 teilnehmen. Klicken Sie einfach auf Umfrage oder folgen Sie dem QR Code.

QM Marxloh - Umfrage Zentrumsentwicklung

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

+49 203 31774411
alt-hamborn@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

+49 203 45655777
marxloh@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web