IMG_9107

Dokumentation zum 19.09.2023

Im gesamten Jahresverlauf bis Ende August 2023 hat das Quartiersmanagement (QM) Marxloh im Rahmen des Beteiligungsprozesses „Soziale und städtebauliche Stabilisierung Zentrum Marxloh“ (TP5) viele verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt. Am 19.09.2023 lud das Quartiersmanagement gemeinsam mit der Stadt Duisburg diesbezüglich erneut Politiker*innen, Gewerbetreibende, Bürger*innen sowie viele weitere Akteur*innen aus Marxloh zu einer Dialog- und Informationsveranstaltung ein. Ziel der Veranstaltung war es zum einen, mit den Teilnehmer*innen zu den vielfältigen Eingaben aus den Beteiligungen ins Gespräch zu kommen. Zum anderen stellte das QM sowie das Verkehrsplanungsbüro FISCHER TEAMPLAN den weiteren Verlauf des freiraumplanerischen Wettbewerbs sowie die verkehrsplanerische Leitlinie für den August-Bebel-Platz und die Weseler Straße vor.

Eine Kurzdokumentation der Veranstaltung sowie die Präsentation und der vor Ort gezeigten Poster finden Sie hier zum Download. Bis zum 02. Oktober 2023 ist noch eine Beteiligung über das Miro-Board möglich.

Die zahlreichen gesammelten Eingaben aus allen Beteiligungsformaten inklusive der Eingaben während und nach der Dialog- und Informationsveranstaltung werden für die Aufbereitung der Wettbewerbsunterlagen geprüft und berücksichtigt. Anschließend wird eine weitere Dokumentation mit Stellungnahmen zu den gesammelten Eingaben veröffentlicht.

Hier können Sie die Plakate der Dialog- und Infoveranstaltung herunterladen und die Eingaben mit den Kommentaren der Fachbereiche ansehen.

IMG_9107

Beteiligung bis zum 02.10.2023

Am 19.09.2023 stellte die Stadt Duisburg gemeinsam mit dem QM Marxloh und den Verkehrsplanern den Beteiligungsprozess, die zahlreichen gesammelten Wünsche, Ideen und Anregungen sowie die verkehrliche Leitlinie für die Zentrenentwicklung in Duisburg-Marxloh vor. Die Präsentationen des Beteiligungsprozesses und der verkehrlichen Leitlinien wurden während der Veranstaltung per Live-Stream auf YouTube übertragen.

Das QM Marxloh bereitete für die Veranstaltung alle aufgenommenen Eingaben auf thematischen Postern auf, die sich nun auf einem Miro-Board zur Einsicht befinden. Auf diesem Miro-Board haben Sie die Möglichkeit, über die Kommentarfunktion Fragen zu stellen, Kommentare abzugeben, oder auf schon vorhandene Kommentare zu antworten. Nutzen Sie dafür noch bis zum 02.10.2023 die Funktionen des Miro-Boards. Anschließend werden wir auf unserer Website die Beantwortung Ihrer Fragen zum Download hochladen.

Das Miro-Board finden Sie unter folgendem Link: Miro-Board

1909

Live-Stream 19.09.2023

Im umfangreichen Beteiligungsprozess um das Teilprojekt „Soziale und städtebauliche Stabilisierung Zentrum Marxloh“ sind in den vergangenen Monaten bisher über 600 Ideen, Hinweise und Wünsche zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße gesammelt worden. Gemeinsam mit den Ergebnissen einer Parkraumerhebung und einer Verkehrszählung sind die Eingaben in das Verkehrskonzept eingeflossen. Das Verkehrskonzept wiederum ist Grundlage des freiraumplanerischen Wettbewerbs.

Zur Vorstellung der Ergebnisse der Beteiligung und der Verkehrskonzeption lädt die Stadt Duisburg zur Dialog- und Informationsveranstaltung ein: am 19.09.2023 in der Aula des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, von 19:30 – 21:30 Uhr.

Die Präsentationen heute Abend werden wir per Live-Stream auf YouTube übertragen und der Rundgang zu den Stellwänden mit Überblick über die gesammelten Ideen und Wünsche wird ebenfalls in digitaler Form auf einem miro Board möglich sein.

Flyer Befragung Haushalte_AA

Mehrsprachige Online-Befragung

„Gut leben in Alt-Hamborn und Marxloh" ist gestartet. Seit heute werden die Flyer in ausgewählten Gebieten verteilt. Wir möchten neue Erkenntnisse zum Zusammenleben in den beiden Stadtteilen ermitteln. Hierzu befragen wir Bewohner*innen in bestimmten Teilgebieten und können die Befragung auch nach diesen Gebieten auswerten. Die Befragung erfolgt in den Sprachen deutsch, bulgarisch, englisch, rumänisch und türkisch. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung von Aktionsplänen für die beiden Stadtteile ein.

1909

Dialog- und Infoveranstaltung am 19.09.2023

Im umfangreichen Beteiligungsprozess um das Teilprojekt „Soziale und städtebauliche Stabilisierung Zentrum Marxloh“ sind in den vergangenen Monaten bisher über 600 Ideen, Hinweise und Wünsche zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße gesammelt worden. Gemeinsam mit den Ergebnissen einer Parkraumerhebung und einer Verkehrszählung sind die Eingaben in das Verkehrskonzept eingeflossen. Das Verkehrskonzept wiederum ist Grundlage des freiraumplanerischen Wettbewerbs.

Zur Vorstellung der Ergebnisse der Beteiligung und der Verkehrskonzeption lädt die Stadt Duisburg zur Dialog- und Informationsveranstaltung ein: am 19.09.2023 in der Aula des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, von 19:30 – 21:30 Uhr.

Von den Präsentationen an diesem Abend wird es eine Online-Übertragung per Live-Stream geben und ein Rundgang zu den Stellwänden mit Überblick über die gesammelten Ideen und Wünsche wird ebenfalls in digitaler Form möglich sein. Einen Link zur Teilnahme via Live-Stream werden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung hier zur Verfügung stellen.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

+49 203 31774411
alt-hamborn@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

+49 203 45655777
marxloh@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web