Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2

Einladung zum 2. Stadtteilforum Alt-Hamborn

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Akteurinnen und Akteure aus Alt-Hamborn,

wir möchten Sie herzlich zum 2. Stadtteilforum am 27. Februar 2024, 19:00 – 20:30 Uhr in der Volkshochschule Hamborn, Parallelstr. 7 in 47166 Duisburg einladen.

Seit Mai letzten Jahres befinden wir uns mit dem Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt und aus einem anfänglich unscheinbaren Raum entwickelt sich langsam ein sehr lebhafter, bunter Ort, der in den Stadtteil hineinwirkt.

Bei der Veranstaltung möchten wir Sie über die aktuellen Stände der Teilprojekte informieren, aber auch auf das Stadtteilbüro als Möglichkeitsraum aufmerksam machen und einige Bürgerinitiativen ins Licht rücken. Ebenfalls werden wir drei interessante Persönlichkeiten aus dem Stadtteil vorstellen. 

Im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie zu den unterschiedlichen Teilprojekten mit Vertreter*innen der Stadt und dem Quartiersmanagement in den Dialog treten. Dazu werden kleine Beratungs- und Infostände aufgestellt, bei denen auch ein Mitmachstand einlädt, eigene Ideen einzubringen. 

Bitte senden Sie uns eine kurze Teilnahmebestätigung an folgende Adresse, damit wir den Abend besser planen können urrigshardt@du-starkimnorden.de. Informieren Sie gerne auch weitere Interessierte über den Termin.

Herzliche Grüße
Quartiersmanagement Alt-Hamborn

TP6

TP6 — Diskussionsveranstaltung mit Gewerbetreibenden am 10.01.2024 im Stadtteilbüro Alt-Hamborn

Die verkehrliche Leitlinie, die als Grundlage für den freiraumplanerischen Wettbewerb dient, wurde überarbeitet. Die geänderte Entwurfsskizze wurde anschließend in einer Diskussionsrunde mit dem Hamborner Werbering, Gewerbetreibenden sowie der Ortspolitik am 10.01.2024 vorgestellt. Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Platzmitte und einer Verkehrsberuhigung des Bereichs, sieht die vorgestellte Skizze auf beiden Seiten eine Durchfahrtsmöglichkeit bis zur Mitte des Altmarkts vor. Um den Sorgen, insbesondere der Gewerbetreibenden, in Bezug auf den vorhandenen Parkraum Rechnung zu tragen, wurde die Anzahl der wegfallenden Parkplätze auf dem Altmarkt deutlich reduziert. Die Bedenken der anwesenden Personen bezüglich grundlegender Veränderungen am Altmarkt und insbesondere zur Sperrung der Umfahrung rund um den Altmarkt, werden sich künftig in den Leitlinien des freiraumplanerischen Wettbewerbs wiederfinden. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird in einer Entwurfsphase weiterqualifiziert und erst mit dem Baubeschluss durch den Rat umgesetzt. Als langfristige Ziele sind die Steigerung der Aufenthaltsqualität, eine Neuordnung der Verkehre sowie die Stärkung des Umweltverbundes die oberste Maxime. Die verkehrliche Leitlinie soll vom Rat der Stadt in seiner Sitzung am 19.02.2024 beschlossen werden.

Lageplan
Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2

Termin für 2. Stadtteilforum steht

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Quartiersmanagement möchten wir Sie herzlich zum 2. Stadtteilforum am 27. Februar von 19:00 bis 20:30 Uhr einladen. Dazu werden wir uns in der Volkshochschule (VHS) treffen.

Tragen Sie sich gerne schon jetzt den Termin in Ihren Kalender ein. Konkrete Informationen zum inhaltlichen Ablauf werden wir zwei Wochen vorher bekanntgeben.

Wir freuen uns über einen vielseitigen Abend, zu dem Sie gerne auch Familie und Freunde einladen können, denn nur gemeinsam sind wir stark im Norden!

Herzliche Grüße
das Quartiersmanagement

IMG_0202_V

Grundstein für die Stadtteilzeitung gelegt

Schnell färbte sich die weiße Pinnwand bunt, als am 7.12. das Quartiersmanagement ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn zu einem Planungstreffen für eine Stadtteilzeitung einlud. In behaglicher Atmosphäre füllte sich der Raum mit Ideen und es entstanden konkrete Vorschläge, die schon bald ein greifbares Bild abgaben. Die anwesenden Teilnehmer*innen bilden das Redaktionsteam der zukünftigen Zeitschrift für Alt-Hamborn, in deren Fokus die persönlichen Geschichten und das Miteinander in dem Stadtteil liegen soll. Der nächste Termin wird am 24.01. von 16 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt stattfinden. Herzlich sind alle Bürger*innen dazu eingeladen, die sich ebenfalls an der Realisierung beteiligen möchten.

Sophie_V2

Sophie Urrigshardt neue Mitarbeiterin in Alt-Hamborn

Sophie Urrigshardt - Neue Quartiersmanagerin in Alt-Hamborn

Wir möchten Ihnen heute gerne Sophie Urrigshardt vorstellen, die seit Mitte September als neue Quartiersmanagerin im Stadtteilbüro in Alt-Hamborn tätig ist. Als Kulturpädagogin bringt sie Erfahrung in der Umsetzung von künstlerischen Projekten mit und hat ein Gespür dafür, Menschen zusammenzubringen. Eines ihrer Anliegen ist es, die vielfältige Bewohnerschaft vor Ort zu vernetzen und gemeinsam Nachbarschaftsprojekte zu entwickeln. In Alt-Hamborn findet das alltägliche Leben vermehrt auf der Straße statt und diese Energie möchte die gebürtige Duisburgerin nutzen. 

Sophie Urrigshardt lädt die Bewohner herzlich ein, das Stadtteilbüro zu besuchen und sich mit ihr auszutauschen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung des Stadtteils zu arbeiten.

Stadtteilzeitung

Austauschtermin zur Stadtteilzeitung

Du findest, dass dein Stadtteil eine eigene Schlagzeile wert ist? Du schreibst gerne oder bist mit deiner Kamera im Stadtteil unterwegs?

Dann komm in das Redaktionsteam der neuen Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn! Hier ist Platz für deine Geschichten und Neuigkeiten rund um den Stadtteil. Dafür laden wir zum Planungstreffen am 07.12.2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn ein. Das Quartiersmanagement wird eine lose Struktur vorbereitet haben, aus der mittelfristig ein Konzept für eine vielfältige Stadtteilzeitung hervorgehen soll. Von Leuten aus dem Stadtteil – für Leute aus dem Stadtteil.

Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2x

2. Stadtteilforum verschoben

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen ein „save the date“ für das 2. Stadtteilforum in Alt-Hamborn mitgeschickt. Hiermit informieren wir Sie über eine die vorläufige Absage des Stadtteilforums und bitten die angehängte Pressemitteilung zu berücksichtigen hier.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Quartiersmanagement Alt-Hamborn

IMG_0128

Barrierefreier Zugang zum Stadtteilbüro

Das Stadtteilbüro in Alt-Hamborn freut sich über eine wichtige Verbesserung ihrer Zugänglichkeit. Eine mobile Rampe kann im Eingangsbereich auf Anfrage ausgeklappt werden. Auf diese Weise erhofft sich das Team noch mehr Stimmen aus der Bürgerschaft einzuholen. Der direkte Kontakt ist immer noch die beste Möglichkeit, in den Austausch zu kommen und gemeinsam auf Pläne und Ideen für den Stadtteil zu blicken. Daher ermutigen die Quartiersmanager*innen alle Menschen mit mobilen Einschränkungen dazu, von der mobilen Rampe Gebrauch zu machen und sich an den Gesprächen im Stadtteilbüro zu beteiligen. 

Flyer Befragung Haushalte_AA

Mehrsprachige Online-Befragung

„Gut leben in Alt-Hamborn und Marxloh" ist gestartet. Seit heute werden die Flyer in ausgewählten Gebieten verteilt. Wir möchten neue Erkenntnisse zum Zusammenleben in den beiden Stadtteilen ermitteln. Hierzu befragen wir Bewohner*innen in bestimmten Teilgebieten und können die Befragung auch nach diesen Gebieten auswerten. Die Befragung erfolgt in den Sprachen deutsch, bulgarisch, englisch, rumänisch und türkisch. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung von Aktionsplänen für die beiden Stadtteile ein.

DCIM103MEDIADJI_0786.JPG

Vorstellung der Beteiligungsergebnisse und der Verkehrsvariante

Anlässlich des Realisierungswettbewerbs „Umgestaltung Altmarkt Alt-Hamborn“ sind in der Bezirksvertretung Hamborn am 24.08.2023 die Ergebnisse der Beteiligungsphase sowie der verkehrlichen Untersuchung und der daraus resultierende verkehrliche Neukonzeption vorgestellt worden.

In dem Erläuterungsvideo finden sie die bisherigen Ergebnisse des verkehrlichen Gutachtens mit Aussagen zur Bestandssituation sowie zur verkehrlichen Neukonzeption.

Die Ideen und Anregungen aus den unterschiedlichen analogen und digitalen Beteiligungsformaten zwischen Februar und Juni 2023 sind aufbereitet, ausgewertet und in einer Broschüre dokumentiert worden. Diese kann hier heruntergeladen werden.

Eine umfassende Darstellung finden Sie auch auf der Seite von PLAN-PORTAL.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web