Weiß Gold Foto Schlicht Weihnachten Weihnachtsbaum Verkauf Event Poster (23 x 11 cm)

Alt-Hamborn leuchtet auf: Aufruf zum gemeinsamen Weihnachtsbaum-Aufstellen am 19.11.25 & weitere Angebote im Stadtteilbüro Alt-Hamborn

Gemeinsam mit dem Tiad, der DBI und engagierten Bürgerinnen wird unser QM-Team von "Stark im Norden" in diesem Jahr dafür sorgen, dass der Stadtteilkern rund um den Hamborner Altmarkt wieder weihnachtlich aufleuchtet: 30 kleine Weihnachtsbäume inklusive Beleuchtung und Schmuck werden am 19.11. um 12:00 Uhr geliefert und gemeinsam mit der Bürgerschaft aufgestellt. Helferinnen und Helfer können sich dafür gerne im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt 8 melden. 

In einer gemeinschaftlichen Aktion wurde und wird noch Weihnachtsschmuck gestaltet, der vorwiegend den Baum vor dem Stadtteilbüro schmücken soll. Für die restlichen Bäume treffen sich in der letzten Novemberwoche unter anderem Kinder der umliegenden Grundschulen und Kitas. Zudem finanziert das Bezirksmanagement einen großen Tannenbaum, der vor dem Askania-Hochhaus platziert werden soll. 

Es geht weihnachtlich weiter: Am 17.12. von 17:30 bis 18:00 Uhr organisiert die Gruppe des Erzählcafés, welches jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr stattfindet, einen lebendigen Adventskalender im Stadtteilbüro. Alle Interessierten erwartet gemeinsames Singen von Adventsliedern und ein besinnlicher Impuls mit anschließendem Ausklang bei Plätzchen und Getränken.

Am Folgetag, dem 18.12., lädt das Stadtteilbüro gemeinsam mit der Stadt Duisburg zum Stadtteilforum in weihnachtlicher Atmosphäre ab 18:00 Uhr in die VHS zu einem kleinen Jahresrückblick ein.

Aktuelles von der Stadtteilzeitung: Das Redaktionsteam tagt alle zwei Wochen und arbeitet im Austausch an der Fertigstellung der Artikel, die die Ausgabe der vierten Zeitung schmücken sollen. Fotos, Layout, Interviews, Gedichte, Absprachen, Korrekturen, Gewinnspiel und vieles mehr – hier laufen die Köpfe aktuell auf Hochtouren, um zur Vorweihnachtszeit eine druckfrische Ausgabe in den Händen halten und kostenfrei an die Bürgerschaft verteilen zu können.

Wöchentliche Veranstaltungen im Stadtteilbüro Alt-Hamborn:

Sprachcafé: dienstags von 9:00 bis 10:30 Uhr (kostenfrei und ohne Anmeldung)

Tezhip-Malkurs mit Serife Durgu: freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr

Empowerment-Kurs für Frauen: freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr (mit Yasemin Yerlikaya)

Berufsberatung durch Tobias Harmeling von "Ratgeben" jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr für ausbildungssuchende Jugendliche und ihre Eltern.

Für weitere Informationen zu den Angeboten kontaktieren Sie uns gerne über alt-hamborn@du-starkimnorden.de.

Erzähl-8-2

Erzählcafé 60+ findet am 22.01.2025 im Stadtteilbüro Alt-Hamborn statt

Immer mehr ältere Menschen sind in unserer Gesellschaft auf sich allein gestellt. Nicht wenige von ihnen empfinden mit zunehmender Zeit ein Gefühl von Einsamkeit. Auch in Alt-Hamborn gibt es viele Bürger und Bürgerinnen, die sich im Alltag des Öfteren einsam fühlen. Dem wollte eine engagierte Bürgerin etwas entgegensetzten und wandte sich an das Quartiersmanagement in Alt-Hamborn. Im Frühjahr 2023 startete das Erzählcafé 60+ in den Räumen des Quartiersmanagements am Hamborner Altmarkt 8. Regelmäßig trafen sich einmal im Monat Bürger und Bürgerinnen und redeten bei Kaffee und Kuchen über alte Zeiten in ihrem Stadtteil, erzählten persönliche Anekdoten oder tauschten Neuigkeiten aus. Nach einer längeren Pause fand im Herbst 2024 das erste Mal das Sprachcafé 60+ wieder statt und fand wieder großen Anklang. Am 22.01.2025 ist der nächste Termin für das Erzählcafé in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr im Stadtteilbüro Alt-Hamborn geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Senioren und Seniorinnen sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen eine Auszeit in Gesellschaft zu genießen.

IMG_0526_a

Erzählcafé 60+ im Stadtteilbüro gestartet

Bei Kaffee, Tee und Kuchen trafen sich am 09.08.2023 erstmalig Senior*innen aus dem Stadtteil zu einem offenen Erzählcafé im Stadtteilbüro Alt-Hamborn. Die Idee dahinter: Senior*innen für mindestens zwei Stunden zusammenzubringen und eine nette gemeinsame Zeit in unseren Räumlichkeiten zu ermöglichen. Das neue und hoffentlich fortan regelmäßige Angebot wurde dankbar von 12 Senior*innen angenommen und es gab wirklich vielfältigen Gesprächsstoff. 

Hakime Dikilitas kam mit dieser Idee auf das Team des Quartiersmanagements zu und hat vorab eigenständig im Stadtteil für das Angebot geworben. Das Quartiersmanagement unterstützt hier gerne das ehrenamtliche Engagement und stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch Marisa Turac, Leiterin der Volkshochschule, möchte Hakime Dikilitas unterstützen, um dem Erzählcafé einen guten Start zu bereiten.

Der nächste und damit zweite Termin des Erzählcafés steht auch schon fest: am 27.09.2023 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Stadtteilbüro, Hamborner Altmarkt 8, 47166 Duisburg.

Anmeldungen sind nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web