AKtionstage

Aktionstage Marxloh am 27.08. und 28.08.2025 – Gemeinsam den August-Bebel-Platz neu erleben!

Am Mittwoch, den 27.08. und Donnerstag, den 28.08. veranstalten wir auf dem August-Bebel-Platz die Aktionstage Marxloh. Es erwarten Sie zwei lebendige Tage mit Angeboten zum Mitmachen, Kreativwerden und der Möglichkeit den August-Bebel-Platz neu zu erleben.

Neben unserem Informationsstand an dem wir Sie über die Umgestaltung des August-Bebel-Platz und der Weseler Str. auf dem Laufenden halten, haben wir auch die ein oder andere Mitmachaktion für Sie vorbereitet. Zusätzlich haben wir mit vielen Kooperationspartnern*innen ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Mittwoch, 27.08.:
Am Mittwoch starten wir ab 15:00 Uhr mit unserem Informationsstand sowie Mitmachangeboten. Außerdem wird es die Möglichkeit geben gemeinsam mit dem Spiel- und Beteiligungsmobil der Stadt Duisburg ein Hochbeet zu bauen und zu bepflanzen. Für Kinder bietet die Duisburger Werkkiste Kinderschminken und -tattoos an. Für musikalische Begleitung wird an diesem Tag die Band The Afterparty in Kooperation mit dem G&G Musicshop sorgen.

Ab 17:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem offenen Mitbringpicknick und einem gemeinsamen Austausch und Kennenlernen ein!

Donnerstag, 28.08.:
Am Donnerstag starten wir bereits um 11:00 Uhr mit unseren Informations- und Mitmachangeboten sowie verschiedenen Umweltbildungsangeboten der WBD. Außerdem haben wir eine Pflanzaktion der AWO Integration, einen Modellbau-Workshop mit Quartiersarchitekt Matthäus Nowak und einen Mosaik-Workshop mit Uli Spano im Programm. Zum Ende des Tages bietet der TKM e.V. neben einer Tanzaufführung auch einen kleinen Tanzworkshop an.

Für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgen das Kaffeemobil von Schwester Ursula sowie Keyfe Back.

Wir freuen uns auf Sie und einen tollen gemeinsamen Austausch!

Jubiläumshain

Quartiersmanagement auf Sommertour – Ein Rückblick

Um noch mehr Marxloher*innen in die Stadtteilarbeit einzubinden, sie zu informieren und ihre Anregungen aufzunehmen, hat das Quartiersmanagement in diesem Sommer eine neue Form der aufsuchenden Arbeit erprobt: die Sommertour mit mobiler Sprechstunde.

Der Auftakt fand am 01.07.2025 an der Piazza in Kooperation mit dem Kulturverein TKM e.V. statt. Seitdem ist das Quartiersmanagement jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr im Wechsel an drei Standorten unterwegs: Piazza, Jubiläumshain und Entenpark. Mit dem auffälligen, umgebauten Lastenrad lädt das Team zu Gesprächen in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und etwas Süßem ein.

Nach zwei Monaten fällt die Zwischenbilanz positiv aus: Viele Passantinnen wurden neugierig und kamen ins Gespräch – auch Menschen, die sonst nicht ins Stadtteilbüro auf der Kaiser-Friedrich-Straße gekommen wären. Besonders der Standort am Entenpark erwies sich dank der Unterstützung von Sprachmittlerinnen der Duisburger Werkkiste als wertvoll, um auch Bürger*innen aus Südosteuropa zu erreichen.

Aus den Gesprächen nahm das Quartiersmanagement mit, dass die Projekte im Stadtteil vermehrt positiv gesehen werden. Häufig angesprochene Themen waren die Sauberkeit im Stadtteil, zusätzliche Angebote für Mütter mit Kleinkindern (z. B. Krabbelgruppen) sowie Freizeitangebote für Jugendliche.

Die Sommertour läuft noch bis Ende September – mit einer kleinen Abschlussaktion an jedem Standort.

Termine:

26.08.2025, 14–16 Uhr, am Entenpark
(Der Termin am 19.08.2025 an der Piazza entfällt)
02.09.2025, 14–16 Uhr, am Jubiläumshain
23.09.2025, 14–16 Uhr, am Jubiläumshain

5

Ein Socialsofa für Marxloh – Kreativprojekt nimmt Gestalt an

Wie in den vergangenen Wochen bereits angekündigt, arbeiten die Duisburger Werkkiste und ein lokaler Mosaikkünstler aktuell an einem besonderen Projekt: einem Socialsofa, das den öffentlichen Raum in Marxloh bereichern und das nachbarschaftliche Miteinander stärken soll.

Als angeleitetes Kreativprojekt mit engem Bezug zum Stadtteil entsteht hier hoffentlich ein echtes Highlight – nicht nur optisch, sondern auch im Sinne der sozialen Teilhabe. Besonders ist: Die Mitwirkenden gestalten das Sofa nicht nur selbst, sondern haben auch den Entwurf dafür entwickelt.

Kürzlich fiel der Startschuss: Der Betonrohling wurde aus den Niederlanden geliefert und in den Garten der Werkkiste gebracht. Dort wird der Mosaikentwurf nun Schritt für Schritt auf das Sofa übertragen. Das Quartiersmanagement war zuletzt vor Ort – und zeigte sich schon jetzt begeistert vom aktuellen Stand. Erste Eindrücke gibt es in der Fotogalerie unten.

Wir freuen uns sehr, dass das Projekt jetzt richtig Fahrt aufnimmt – und werden in den kommenden Wochen weiter über die Fortschritte berichten. Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant. Klar ist: So ein kleinteiliger, kreativer Prozess braucht seine Zeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt mit so viel Engagement und Kreativität mitgestalten!

IMG_6284

QM-Sommertour im Entenpark – Eindrücke vom dritten Halt

Seit dem 01.07.2025 ist das Quartiersmanagement (QM) Marxloh mit seinem mobilen Stadtteilbüro an verschiedenen Orten im Stadtteil unterwegs – jetzt auch bis September. Die dritte Station der Sommertour führte in den sogenannten Entenpark nahe des Schwelgernstadions – ein Bereich, in dem sich oftmals auch Menschen aus Südosteuropa treffen. Gerade die südosteurpäische Community ist für das QM– trotz Sprachmittlung und niedrigschwelliger Angebote – häufig nur schwer erreichbar. Umso erfreulicher war es, dass an diesem Tag einige Personen neugierig wurden, das mobile Stadtteilbüro besuchten und entsprechend Kontakt aufgebaut werden konnte.

Ein herzlicher Dank gilt hier dem Projekt „Bildungsmultiplikator*in – Vorbild sein“, welches die Aktion mit Sprachmittler*innen vor Ort unterstützt hat.

Die nächste Station der Sommertour ist am 05.08.2025, von 14 bis 16 Uhr und dann wieder auf der Piazza.

Weitere Termine sind:

05.08.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

19.08.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

26.08.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Entenpark

02.09.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Jubiläumshain

Jubiläumshain

QM-Sommertour im Jubiläumshain – Eindrücke vom zweiten Halt

Ein kleines grünes Juwel mitten in Marxloh: der Jubiläumshain. Mit schattenspendenden Bäumen, gepflegten Grünflächen, Spielplätzen und Bänken zum Verweilen ist der Park besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt – nicht zuletzt auch wegen der regelmäßig stattfindenden Konzerte.

Ein perfekter Ort also für die zweite Station der Sommertour 2025 des Quartiersmanagements Marxloh. Am mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – kam das Quartiersmanagement mit einigen Besucher*innen ins Gespräch. Im Mittelpunkt standen aktuelle Teilprojekte des Modellvorhabens Stark im Norden: etwa die geplante Neugestaltung des August-Bebel-Platzes, die Freiraumgestaltung im Friedrich-Park oder der Bewegungsparcours „Rund um Marxloh – Sport, Bewegung & Gesundheit“.

Doch auch ganz konkrete Themen rund um den Park selbst wurden angesprochen: vom Müllaufkommen am Wochenende bis zu den immer wieder versetzten Bänken – Hinweise, die direkt aufgenommen wurden.

Die Sommertour läuft noch bis September: Jeden Dienstag ist das Quartiersmanagement abwechselnd an der Piazza, im Entenpark oder im Jubiläumshain vor Ort. Ziel ist es, auf unkomplizierte Weise mit den Menschen im Stadtteil ins Gespräch zu kommen, zuzuhören – und so ein noch besseres Gefühl für Marxloh zu entwickeln. Und bestenfalls entstehen dabei kleine Brücken und Anknüpfungspunkte zur weiteren Stadtteilarbeit im Rahmen von Stark im Norden.

Die Sommertour wird ab dem 29.07.2025 fortgesetzt. Die nächsten Stationen sind:

- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

Bild2

Planungswerkstatt zur Umgestaltung August-Bebel-Platz und Weseler Str. am 11.09.2025

Bei der Planungswerkstatt am 11.09.2025 zur Umgestaltung des August-Bebel-Platz und der Weseler Str. wird der Entwurf noch einmal vom Siegerbüro faktorgruen vorgestellt. Gemeinsam wollen wir im Anschluss über verschiedene Einzelthemen des Entwurfs sprechen, um Allen diesen so noch einmal näherzubringen.

Daher laden wir Sie herzlich zu einer Planungswerkstatt ein, in der Sie aufbauend auf dem aktuellen Planungsstand nochmal gezielt mitgestalten können.

Datum: Donnerstag, 11.09.2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Campus Marxloh, Diesterwegstraße 6, 47169 Duisburg

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

IMG_1302

Die Sommertour des QM Marxloh startete mit Musik und Tanz an der Piazza

Das Quartiersmanagement (QM) Marxloh möchte die Bürger*innen aus dem Stadtteil bei den bevorstehenden baulichen Veränderungen im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ noch aktiver vor Ort ansprechen und mitnehmen. Ziel ist es, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen und sie über die geplanten Maßnahmen zu informieren.

Daher verlagert das QM von Juli bis September seine Sprechstunden dienstags mit dem mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – von 11 bis 13 Uhr direkt in den Stadtteil.

Der beste Weg, Menschen zusammenzubringen? Musik! So startete die Sommertour am 01.07.2025 mit einem Auftaktevent an der Piazza auf der Kaiser-Wilhelm-Straße. Das QM wurde dabei vom Kulturverein TKM unterstützt, der den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Musik und Tanz legt und im Frühjahr sein Jugendzentrum direkt an der Piazza eröffnet hat. Um Sprachbarrieren abzubauen, waren zudem Mitglieder des Projekts „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ vor Ort.

Trotz der heißen Temperaturen hielten es die jugendlichen Tänzer kaum im Schatten aus und tanzten ausgelassen auf der Piazza und neben der Bühne. Auch Passant*innen, die von der Musik angelockt wurden, feierten mit oder informierten sich am mobilen Stadtteilbüro über die Projekte des Modellvorhabens.

Die Sommertour wird ab dem 22.07.2025 fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind:

- 22.07.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

Das QM Marxloh bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern des Kulturvereins TKM e.V. und dem Team der „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ für ihre Unterstützung und freut sich auf viele weitere spannende Gespräche während der Tour.

Bild1

Das Quartiersmanagement Marxloh geht auf Sommertour

Dort sein, wo die Menschen aus dem Stadtteil sind. Das ist eines der zentralen Ansätze, die das Quartiersmanagement Marxloh im Rahmen seiner Arbeit verfolgt. Dafür steht neben dem Stadtteilbüro in der Kaiser-Friedrich-Straße 34 ein weiteres Instrument zur Verfügung: ein mobiles Stadtteilbüro in Form eines umgebauten Lastenfahrrades. Damit können flexibel verschiedene Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil durchgeführt werden.

Von Juli bis September ist das Quartiersmanagement im Rahmen einer Sommertour regelmäßig mit dem Fahrrad im Stadtteil unterwegs, um die Menschen an ihren alltäglichen Orten aufzusuchen, vor Ort über die Projekte des Modellvorhabens zu informieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.  

Wann: Juli 2025 bis September 2025 immer dienstags, jeweils von 11 Uhr bis 13 Uhr

Wo: Abwechselnd an der Piazza, am Jubiläumshain und am Entenpark

Der Auftakt wird am 01.07.2025 ab 14 Uhr an der Piazza stattfinden. Mit dem Kulturverein TKM e.V. wird die Piazza zur Bühne. Ein Tanzworkshop lädt zum Mitmachen ein. Wer nicht mitmachen möchte, kann bei einer Aufführung dem Team vom TKM zusehen. Auch an den anderen Orten (Entenpark, Jubiläumshain) sind Aktionen geplant. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Quartiersmanager freuen sich auf viele neue Kontakte und Gespräche und laden alle Marxloher*innen herzlich dazu ein, vor Ort vorbeizukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Termine der Sommertour sind auf der Homepage unter www.starkimnorden.de zu finden.

2025-23-06-Plakat-Sommertour-Lastenrad
Bild2

Wohnraum- und Sozialberatung mit Michaela Dirkes im Stadtteilbüro Marxloh

Ab dem 17.06.2025 startet im Stadtteilbüro Marxloh (Kaiser-Friedrich-Straße 34) ein neues, wichtiges Beratungsangebot: Michaela Dirkes vom Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Duisburg bietet an folgenden Terminen eine Wohnraum- und Sozialberatung an:

Dienstag, 17.06.2025
Dienstag, 01.07.2025
jeweils von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Worum geht es konkret?

- Unterstützung bei Anträgen an das Jobcenter
- Beratung bei Wohnungsangelegenheiten
- Hilfe bei Problemen rund ums Mietverhältnis

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen im Stadtteil auf Unterstützung angewiesen sind, ist dieses Angebot ein wertvoller Beitrag, um direkt, unkompliziert und vor Ort Hilfe anzubieten.

Weitere Termine sind geplant – wir hoffen, dass sich dieses niedrigschwellige Angebot etabliert und gut angenommen wird.

20250528_kDHuFP_Feldstr. 46_Wittur_abgeschl. Maßnahme

Die erste Maßnahme des klimagerechten Dach‑, Hof- und Fassadenprogramms jetzt auch in Marxloh umgesetzt

Im Rahmen des klimagerechten Dach-, Hof- und Fassadenprogramms des Modellvorhabens „Stark im Norden“ wurden die Straßen- und Gartenfassaden des Reihenhauses in der Feldstraße 46 in Marxloh umfassend erneuert.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Auswahl der neuen Fassadenfarbe unter Berücksichtigung des Hellbezugswertes – mit dem Ziel, nicht nur die Optik zu verbessern, sondern auch das Raumklima im Inneren sowie das unmittelbare Wohnumfeld spürbar positiv zu beeinflussen.

Wir freuen uns sehr, dass auch die Eigentümer*innen mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind. Ein besonderer Dank gilt unserem Quartiersarchitekten Matthäus Nowak, dessen fachliche Begleitung wesentlich zum Gelingen der Maßnahme beigetragen hat.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web