Socialsofa_Marxloh

Neuigkeiten zum geplanten Socialsofa in Marxloh

In den letzten Monaten wurde mit viel Engagement an der Umsetzung eines sogenannten „Socialsofas“ für Marxloh gearbeitet. Entstanden ist ein gemeinschaftliches Projekt zwischen der Duisburger Werkkiste und einem ortsansässigen Mosaikkünstler, das nun richtig an Fahrt aufnimmt.

Im Mittelpunkt steht eine schwere Betonbank, die mit bunten Mosaiken kreativ gestaltet wird – als offener Treffpunkt im öffentlichen Raum, der zum Verweilen einlädt, Austausch ermöglicht und das Stadtbild aufwertet.

Ein besonderes Highlight war ein gemeinsamer Ausflug ins niederländische Tilburg – dem Ursprungsort der Socialsofa-Idee. Dort konnten die Teilnehmenden nicht nur den Herstellungsprozess der Bänke erleben, sondern sich auch von vielen liebevoll gestalteten Mosaikbänken inspirieren lassen. Die Reise brachte nicht nur neue Ideen, sondern auch jede Menge Motivation.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Entwurfsphase. In den kommenden Wochen soll unter fachkundiger Anleitung das Mosaik entstehen. Im Sommer wird das fertige Socialsofa dann in Marxloh aufgestellt – als sichtbares Zeichen für Kreativität, Zusammenhalt und natürlich Nachbarschaft.

20250515_Affengitterbande

Lesung und Gesprächsrunde zur „Affengitterbande“ im Stadtteilbüro Marxloh

Am Mittwoch, den 15. Mai um 18:30 Uhr wird’s bei uns in der Kaiser-Friedrich-Straße 34 gemütlich, spannend und ein bisschen nostalgisch: Wir laden herzlich zu einem besonderen Abend mit Lesung, Gespräch und Ruhrpott-Flair ein!

Zwei der Autor*innen stellen den Comic „Affengitterbande“ vor – eine liebevolle Hommage an den Duisburger Norden von früher, mit viel Fußball, Gefühl und Geschichte. Wer das Buch schon kennt, weiß: Da steckt Herzblut drin. Wer es noch nicht kennt, hat an diesem Abend die perfekte Gelegenheit dazu! Nach der Lesung gibt es Raum für offene Gespräche, Fragen und vor allem eure eigenen Erinnerungen und Anekdoten – ob vom Bolzplatz, aus der Nachbarschaft oder von früheren Tagen in Marxloh.

Der Duisburger Norden, 1990er Jahre: Zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken, inmitten einer kleinbürgerlichen Arbeiteridylle werden fünf Jungs groß, die ihre (Hass-)Liebe zum Volkssport der Region vereint. Auf einem Hinterhof schaffen sie ihren eigenen Fußballkosmos und eifern ihren Idolen nach. Als sie eine eigene Liga gründen, müssen sie sich mit der Konkurrenz messen. Bei einem großen Turnier wird sich zeigen, wer am besten vorbereitet ist.

Kommt vorbei, bringt gerne jemanden mit – wir freuen uns auf euch und einen netten Abend!

PXL_20250411_083821195.MP

Das Quartiersmanagement und das Beteiligungsmobil im Einsatz beim CleanUp-Day in Marxloh

Am 11.04.2025 waren wieder viele Kinder ausgestattet mit Greifern und Mülltüten in Marxloh unterwegs, um beim zweiten CleanUp-Day in Marxloh für mehr Sauberkeit im Stadtteil zu sorgen. Im letzten Jahr feierte der CleanUp-Day, initiert von Judith Crichton, Kommunale Koordination für Familiengrundschulzentren, den Wirtschaftsbetrieben und weiteren Akteuren aus dem Stadtteil Premiere. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Schulen wie die Katholische Grundschule Henriettenstraße, die Gemeinschaftsgrundschule Sandstraße, die Regenbogenschule, die Herbert-Grillo-Gesamtschule oder Kitas. Treffpunkt war in diesem Jahr der Schulhof der Katholischen Grundschule Henriettenstraße. Dort gab es neben gesunden Snacks und Getränken viele Angebote zum Spielen für die Kinder. Das Quartiersmanagement Marxloh war in Kooperation mit dem Beteiligungsmobil der Stadt Duisburg vor Ort und bot einen Bewegunsgparcours sowie eine Aktion zu den Teilprojekten Freiraumgestaltung Friedrich-Park und dem Bewegungsparcours „Rund um Marxloh“ an. Hier konnten die Kinder mit Bildern zum Ausmalen ihre Ideen und Wünsche äußern und den Friedrich-Park sowie den Bewegungsparcours nach eigenen Vorstellungen gestalten. Als Belohnung konnten die Kinder einen selbst gestalteten Button bzw. ihr eigenes Nachhaltigkeitsabzeichen mit nach Hause nehmen. Alle Akteure genossen die ausgelassene Stimmung und schon zum Ende der Veranstaltung war klar: das wird im kommenden Jahr wiederholt.

Bild2

Wir bedanken uns für das Interesse an der Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße in Marxloh

In den vergangenen Wochen wurde durch das Quartiersmanagement Marxloh eine Informationskampagne zur Bekanntmachung des Siegerentwurfs für die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße gestartet. Das Vorhaben ist auf Grund seiner zentralen Lage im Stadtteil neben weiteren Maßnahmen ein wichtiger Bestandteil des Modellvorhabens „Stark im Norden“. Die bisherigen Rückmeldungen aus der Bürgerschaft zu den vorgestellten Plänen fielen bisher überwiegend positiv aus. Der Siegerentwurf wird als wichtiger Impuls für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils angesehen.

Im Rahmen mehrerer Informationsveranstaltungen – am 13. Februar im Sophie-Scholl-Berufskolleg, am 17. Februar im Petershof sowie zuletzt am 19. März auf dem August-Bebel-Platz – wurden die Planungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Der letzte Termin wurde dazu genutzt, um mit Unterstützung mehrsprachiger Bildungsmultiplikatoren aktiv auf dem Wochenmarkt auf dem August-Bebel-Platz über das Vorhaben zu informieren. Begleitend zur Ausstellung der Entwürfe wurden Informationsflyer an die Besucher*innen des Wochenmarktes und die Bewohnerinnen und Bewohner in den angrenzenden Straßen verteilt.

Zu den zentralen Elementen des Siegerentwurfes zählen u.a. eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Maßnahmen zur Begrünung, neue Ausstattungselemente sowie eine ansprechende Beleuchtung.

Im weiteren Projektverlauf sind zusätzliche Beteiligungsformate vorgesehen. Hier haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über das weitere Vorgehen zu informieren und Hinweise für die weiteren Planungen zu äußern. Über die konkreten Formate wird fortlaufend vom Quartiersmanagement in enger Kooperation mit der Stadt Duisburg informiert.

Bild1

Wir zeigen den Entwurf für den Zentrumsumbau in Marxloh (TP5) — 19.03.2025 von 10 – 13 Uhr auf dem August-Bebel-Platz

Der Zentrumsumbau und die damit verbundene Umgestaltung der Weseler Straße sowie des August-Bebel-Platzes war bereits im vergangenen Jahr ein viel diskutiertes Thema im Stadtteil. Der im letzten Winter abgeschlossene Wettbewerb brachte einen überzeugenden Siegerentwurf hervor, der von einer fach- und sachkundigen Jury als beste Gestaltungsgrundlage für das Marxloher Zentrum ausgewählt wurde.

Seit November wird dieser Entwurf im Stadtteil bekannt gemacht und mit verschiedenen Zielgruppen sowie Bürger*innen aus Marxloh an unterschiedlichen Orten besprochen. In den letzten Wochen gingen nur noch wenige Anregungen und Hinweise ein – vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass der Entwurf in der Bevölkerung auf Zustimmung stößt.

Nichtsdestotrotz möchten wir vom Quartiersmanagement noch einen weiteren öffentlichkeitswirksamen Termin anbieten: Am 19.03.2025 werden wir von 10:00 bis 13:00 Uhr mit einem kleinen Infostand auf dem August-Bebel-Platz präsent sein – passend zur Marktzeit. Dort stellen wir einen Pavillon, Stellwände sowie das Lastenrad bereit und stehen für Fragen zum Siegerentwurf (TP5) und dem Modellvorhaben zur Verfügung.

Um Sprachbarrieren zu überwinden, werden mehrsprachige Bildungsmultiplikator*innen vor Ort sein. Besonders das Marktgeschehen ist multikulturell geprägt und viele Menschen haben bislang wenig Berührungspunkte mit dem Modellvorhaben sowie den geplanten Umbaumaßnahmen. Unser Ziel ist es, auf niedrigschwellige Weise zu informieren und den Dialog weiter zu fördern.

IMG_9291

Rückblick zur Beteiligungsrunde beim SV Rhenania am 26.02.2025

Nachdem wir vom Quartiersmanagement die Stadt Duisburg bereits bei mehreren kleineren Beteiligungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche unterstützt haben – am 21.02. an der Herbert-Grillo-Gesamtschule, am 24.02. im Regionalzentrum Nord und am 25.02. an der Grundschule Sandstraße – fand am vergangenen Mittwoch (26.02.) eine weitere konstruktive Beteiligungsrunde beim SV Rhenania Hamborn statt.

Zu diesem Termin wurden gezielt Sportvereine sowie Sportlehrkräfte aus dem Stadtteil eingeladen, um aktiv an der Planung der beiden Freiraumprojekte Umgestaltung Friedrich-Park (TP10) und Bewegungsparcours rund um Marxloh (TP12) mitzuwirken. In den Vereinsräumlichkeiten des SVR an der Warbruckstraße trafen wir auf eine engagierte und wertschätzende Gesprächsrunde, die großes Potenzial in den geplanten Maßnahmen sieht. Die durchweg positive Stimmung zeigte, wie wichtig und chancenreich diese Projekte für Marxloh sein können.

Natürlich wurden auch Herausforderungen wie mögliche Vandalismusrisiken und potenzielle Vermüllung thematisiert. Besonders erfreulich war jedoch die lösungsorientierte Haltung der Teilnehmenden. Einigkeit bestand darin, dass es in Marxloh zu wenige öffentliche Treffpunkte für Jugendliche gibt. Gleichzeitig wurde diskutiert, wie solche Orte sicher und einladend gestaltet werden können – etwa durch gut einsehbare Bereiche, gezielte Beleuchtung und Sitzmöglichkeiten für alle Altersgruppen.

Ein weiteres zentrales Thema war die Nutzung öffentlicher Räume durch Mädchen und Frauen, die derzeit nur selten im Stadtteil sichtbar sind oder sich sportlich betätigen. Hier gab es wertvolle Anregungen, um die Projekte inklusiver zu gestalten und gezielt Anreize für eine stärkere Teilhabe zu schaffen.

Die Erfahrungswerte und Perspektiven der Teilnehmenden waren äußerst bereichernd. Wir bedanken uns herzlich für diesen offenen und konstruktiven Austausch. Alle gesammelten Ideen, Hinweise und Anregungen werden nun vom Wettbewerbsmanagement (plan-lokal) sorgfältig aufbereitet und in den weiteren Planungsprozess integriert.

Bild1

Wir machen den Entwurf für den Zentrumsumbau in Marxloh (TP5) weiterhin im Stadtteil bekannt

In den vergangenen Tagen waren wir an zwei verschiedenen Orten in Marxloh unterwegs, um die vorläufigen Pläne zur Neugestaltung des Stadtteilzentrums noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Mit unseren Stellwänden und Flyern haben wir sowohl im Sophie-Scholl-Berufskolleg als auch im Petershof viele Menschen erreicht und spannende Gespräche führen können.

Am Sophie-Scholl-Berufskolleg konnten wir direkt mit Schüler*innen und Lehrkräften sprechen – also genau mit den Menschen, die den August-Bebel-Platz und die umliegenden Straßen fast täglich nutzen. Das Interesse war besonders groß, da bereits viele Informationen zu den Planungen bekannt sind. Viele erinnerten sich an die Ausstellungseröffnung der Entwürfe im vergangenen November in der Aula der Schule. Besonders gefragt waren der weitere Ablauf, die zeitliche Planung und die kommenden Beteiligungsmöglichkeiten, die im Frühjahr/Sommer von den Siegerbüros organisiert werden. Auch das Interesse einiger Lehrkräfte an den geplanten Freiraumprojekten, wie dem Friedrich-Park und dem Bewegungsparcours, hat uns sehr gefreut.

Im Petershof standen die Gespräche mit der südosteuropäischen Community im Fokus. Auch hier konnten wir einige interessierte Personen über den Umbau des Stadtteilzentrums informieren und mit unseren Flyern auf die geplanten Maßnahmen aufmerksam machen.

Nächster Termin: Am 19. März sind wir wieder vor Ort – dieses Mal auf dem August-Bebel-Platz während der Marktzeit! Dort werden wir die Siegerentwürfe erneut präsentieren und freuen uns auf den direkten Austausch mit Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und aktiv mitzugestalten. Den Termin werden wir in den kommenden Wochen weiter bewerben – also merken Sie sich das Datum vor und kommen Sie vorbei!

xyz

Onlinebeteiligung läuft noch und weitere Beteiligung beim SV Rhenania Hamborn am 26.02.2025 geplant

Die Onlinebeteiligung zur Umgestaltung des Friedrich-Parks und zur Umsetzung eines Bewegungsparcours in Marxloh ist gestartet – und Ihre Meinung zählt!

Nutzen Sie diese Chance, zwei bedeutende Freiraumprojekte aktiv mitzugestalten und den Friedrich-Park zu einem lebendigen Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen! Bereits jetzt sind erste Ideen eingegangen, doch noch rund vier Wochen lang haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Wünschen und Anregungen dafür zu sorgen, dass der Park genauso gestaltet wird, wie Sie es sich vorstellen.

💡 Welche Wünsche haben Sie für den Friedrich-Park?
🎯 Welche Spiel- und Sportgeräte dürfen auf keinen Fall fehlen?
🪑 Welche Sitzgelegenheiten und Treffpunkte würden Sie gerne nutzen?
🌼 Wie stellen Sie sich die Bepflanzung vor?

👉 Machen Sie mit und gestalten Sie Marxloh aktiv mit!

Zusätzlich wird es weitere Beteiligungsformate in Marxloh geben, wo die Bürgerschaft herzlich eingeladen ist. Die nächste Gelegenheit wird es am 26.02. ab 18:00 Uhr beim SV Rhenania Hamborn an der Warbruckstraße 183, 47169 in Duisburg-Marxloh geben.

Bild1

Weitere Bekanntmachung der beiden Siegerentwürfe (TP5 & TP6)

Die Umgestaltung der Stadtteilzentren von Marxloh und Alt-Hamborn sind zentrale Themen des Modellvorhabens „Stark im Norden“. Nach lebhaften Diskussionen, wegweisenden Entscheidungen und kreativen Entwurfsideen für die Marktplätze steht fest: Hier entsteht etwas Großes – und Sie können noch mitreden!

Neben den zentralen Plätzen, dem August-Bebel-Platz und dem Altmarkt, wurden auch die umliegenden Geschäftsstraßen in den Blick genommen. Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Begegnungsmöglichkeiten, mehr Stadtleben! Die Siegerentwürfe der Planungswettbewerbe wurden bereits in den Stadtteilen und Stadtteilbüros präsentiert – mit viel positiver Resonanz und wertvollen Rückmeldungen aus der Bürgerschaft.

Jetzt geht es in die nächste Runde: Bevor die Pläne finalisiert werden, haben Sie erneut die Chance, Ihre Ideen, Wünsche und Bedenken einzubringen!

Die Quartiersmanagement-Teams bringen die Siegerentwürfe direkt zu Ihnen in den Stadtteil. Auf Stellwänden anschaulich präsentiert, können die Pläne vor Ort begutachtet und diskutiert werden.

📍 Marxloh

  • 13.02.2025 | 14:00–16:00 Uhr | Sophie-Scholl-Berufskolleg (für Jugendliche/junge Erwachsene)
  • 17.02.2025 | 10:00–13:00 Uhr | Petershof (für die südosteuropäische Community)
  • 19.03.2025 | 10:00–13:00 Uhr | August-Bebel-Platz (breite Öffentlichkeit)

(Fortlaufende Bekanntmachung durch Flyerverteilung im Stadtteil)

📍 Alt-Hamborn

  • 26.02.2025 | 10:00–12:00 Uhr | Askania-Hochhaus
  • 26.03.2025 | 10:00–12:00 Uhr | Jägerstraße
  • 09.04.2025 | Uhrzeit folgt | Außengelände der VHS Nord

👉 Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

Bild2

Rückblick zur Ideenwerkstatt für den Friedrich-Park (TP10) und den Bewegungsparcours (TP12)

Gemeinsam gestalten: Friedrich-Park und Bewegungsparcours für Marxloh

Nachdem im vergangenen Jahr bereits viele Informationen in Marxloh gestreut, Stimmungsabfragen durchgeführt und erste Beteiligungen zu den beiden grünen und sportlichen Teilprojekten stattgefunden haben, stand nun die offizielle Auftaktveranstaltung an.

Als Ideenwerkstatt konzipiert und federführend vom Umweltamt sowie dem Planungsbüro plan-lokal umgesetzt, waren auch wir impulsgebend und unterstützend dabei. Der Friedrich-Park und der Bewegungsparcours stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmenden aus den verschiedensten Bereichen. In konstruktiven Gesprächen wurden Ideen und Wünsche, aber auch Herausforderungen für den Stadtteil diskutiert.

Was bewegt Marxloh?
Von einer grünen Oase bis hin zu sportlichen Aktivitäten – die Teilnehmenden brachten vielfältige Perspektiven ein. Besonders wichtig waren:

-          Erholung & Entspannung – Orte zum Durchatmen und Wohlfühlen

-          Inklusion – Ein Park für alle Generationen und Bedürfnisse

-          Sicherheit & Sauberkeit – Einladende Räume ohne Vandalismus

-          Sport & Bewegung – Vielseitige Möglichkeiten für Fitness und Spiel

-          Artenschutz & Naturerlebnis – Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten

Alle Anregungen wurden vom Planungsbüro aufgenommen und fließen in den bevorstehenden Wettbewerb ein.

Jetzt weiter mitgestalten! Die Onlinebeteiligung ist bis zum 11.03. unter: https://www.plan-portal.de/friedrich-park/  geöffnet. Bringt eure Ideen ein und gestaltet den zukünftigen Friedrich-Park sowie den Bewegungsparcours aktiv mit!

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web