IMG_0526_a

Erzählcafé 60+ im Stadtteilbüro gestartet

Bei Kaffee, Tee und Kuchen trafen sich am 09.08.2023 erstmalig Senior*innen aus dem Stadtteil zu einem offenen Erzählcafé im Stadtteilbüro Alt-Hamborn. Die Idee dahinter: Senior*innen für mindestens zwei Stunden zusammenzubringen und eine nette gemeinsame Zeit in unseren Räumlichkeiten zu ermöglichen. Das neue und hoffentlich fortan regelmäßige Angebot wurde dankbar von 12 Senior*innen angenommen und es gab wirklich vielfältigen Gesprächsstoff. 

Hakime Dikilitas kam mit dieser Idee auf das Team des Quartiersmanagements zu und hat vorab eigenständig im Stadtteil für das Angebot geworben. Das Quartiersmanagement unterstützt hier gerne das ehrenamtliche Engagement und stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch Marisa Turac, Leiterin der Volkshochschule, möchte Hakime Dikilitas unterstützen, um dem Erzählcafé einen guten Start zu bereiten.

Der nächste und damit zweite Termin des Erzählcafés steht auch schon fest: am 27.09.2023 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Stadtteilbüro, Hamborner Altmarkt 8, 47166 Duisburg.

Anmeldungen sind nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!

15.06.23_Stadtteilforum_b

Erfolgreiches 1. Stadtteilforum

Das 1. Stadtteilforum "Gemeinsam in Alt-Hamborn" war ein voller Erfolg

Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, führte das Quartiersmanagement das erste Stadtteilforum "Gemeinsam in Alt-Hamborn" in der Volkshochschule durch. Über 30 Alt-Hamborner*innen nutzten die Chance, sich über das Modellvorhaben "Stark im Norden" zu informieren und zum Stadtteilgeschehen in den Dialog zu treten. Schon während der einleitenden Präsentation von Quartiersmanager Frank Jessen kamen erste, spannende Diskussionen auf. Die intensiven Gespräche wurden anschließend in Kleingruppen an Info-Ständen zu den Teilprojekten vertieft. An einem weiteren Stand informierte der Quartiersarchitekt Christian Eickelberg zu verschiedenen Möglichkeiten im Rahmen des „Klimagerechtes Dach-, Hof- und Fassadenprogramms".
 
Es herrschte große Offenheit hinsichtlich des Umgestaltungsprozesses auf dem Altmarkt, insbesondere in Bezug auf die Stärkung der Nahmobilität. Allgemein fasst das Quartiersmanagement zusammen "Die Bürger*innen erhoffen sich sehr viel von dem Modellvorhaben, auch wenn die konkreten Wünsche oft sehr unterschiedlich ausfallen. Bei einem waren sich alle einig: Es soll sich etwas verändern."

Audits_TP7

Audits in beiden Stadtteilen

Im Rahmen des Modellvorhabens "Stark im Norden" wird als Teilprojekt 7 eine Studie zur Sicherheit, Ordnung und Kriminalprävention (SOKriMA) durch Prof. Schubert (Sozial Raum Management) und dem IBIS Institut durchgeführt.

Zur weiteren Datenerhebung fanden im Zeitraum 25. Mai bis 15. Juni (2023) städtebaulich-kriminalpräventive Audits in den Bezirken: Grillo Quartier, Schwelgern Quartier, Johannismarktquartier, Marxloh Zentrum, für Marxloh sowie Alt Hamborn (An der Abtei), Alt Hamborn (Mitte/ Süd) für Alt-Hamborn statt. Zusätzlich wurden in den Abendstunden Audits zur Beleuchtungssituation in den Stadtteilen durchgeführt.

Teilnehmende der Audits waren Vertreter*innen der Stadt, des Quartiersmanagements sowie interessierte Bürger*innen. Parallel fand eine Onlinebefragung an Schulen sowie weitere Befragungen mit Passant*innen statt. Aktuell werden diese Daten durch Professor Schubert und dem IBIS Institut ausgewertet.

IMG_9199

Stadtteilbüro ist offen

Die Türen im Stadtteilbüro Alt-Hamborn sind offen Seit dem 23.05.2023 ist es so weit; das Quartiersmanagement Alt-Hamborn drehte zum ersten Mal den Schlüssel um und öffnet für die regelmäßigen Sprechstunden von Dienstag bis donnerstags die Türen des Stadtteilbüros am Hamborner Altmarkt 8. Schon vor der offiziellen Eröffnung des neuen Stadtteilbüros am 13.05.2023 zum Tag der Städtebauförderung um 12.30 Uhr war die Neugier der Alt-Hamborner*innen groß, was sich im Ladenlokal direkt am Altmarkt so alles tut. So nutzten die Bürger*innen die Gelegenheit und warfen schon einmal einen ersten Blick in die Räumlichkeiten oder suchten das Gespräch mit dem Quartiersmanagement am Stand vor dem Stadtteilbüro.   Was ist das Schönste an Alt-Hamborn? Die Quartiersmanager*innen wollten wissen: Was ist das Schönste an Alt-Hamborn? Auf Karten konnten die Besucher*innen die schönen Seiten ihres Stadtteils aus persönlicher Perspektive festhalten. Diese werden in Zukunft das Schaufenster des Stadtteilbüros für Alt-Hamborn zieren. Oberbürgermeister Sören Link durfte die erste Karte anbringen: „Das Schönste in Alt-Hamborn ist für mich, dass die Leute ihr Herz auf der Zunge tragen und gern mithelfen, ihre Heimat schöner zu machen“, sagte er.   Der Umbau des Altmarktes und die Stadt der Zukunft Doch nicht nur vor dem Stadtteilbüro konnten die Bürger*innen mit dem Team des Quartiersmanagements ins Gespräch kommen. Auf dem Hof der Volkshochschule ging es an verschiedenen Thementischen um die Umgestaltung des Altmarktes, ein Teilprojekt das im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden Alt-Hamborn und Marxloh“ für Alt-Hamborn umgesetzt werden soll. Zahlreiche Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, zu Themen wie Aufenthaltsqualität, der Verkehrssituation oder dem persönlichen Sicherheitsempfinden ihre Meinung zu äußern und diskutierten rege. Thematisiert wurde die Raser Szene, die Situation am ehemaligen Finanzamt oder auch der Neubau des Kinder- und Jugendzentrums, ein weiteres Projekt für Alt-Hamborn aus dem Modellvorhaben Stark im Norden. Auch die Meinung der kleinen Besucher*innen war gefragt. Aus Ton konnten die Kinder sich ihre Stadt der Zukunft erbauen. Quartiersmanagerin Lisa Beermann zog ein positives Fazit: „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen und ihnen zuzuhören. Wir freuen uns auf weitere Gespräche in unserem Stadtteilbüro“.   Das sind die neuen Öffnungszeiten des Stadtteilbüros Das Quartiersmanagement wird ab dem 23.05.2023 dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr und mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr regelmäßige Sprechzeiten anbieten und den Bürger*innen für Fragen und Anregungen rund um das Modellvorhaben „Stark im Norden“ zur Verfügung stehen.

Ein paar Impressionen des Eröffnungstages

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web