Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2

Termin für 2. Stadtteilforum steht

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Quartiersmanagement möchten wir Sie herzlich zum 2. Stadtteilforum am 27. Februar von 19:00 bis 20:30 Uhr einladen. Dazu werden wir uns in der Volkshochschule (VHS) treffen.

Tragen Sie sich gerne schon jetzt den Termin in Ihren Kalender ein. Konkrete Informationen zum inhaltlichen Ablauf werden wir zwei Wochen vorher bekanntgeben.

Wir freuen uns über einen vielseitigen Abend, zu dem Sie gerne auch Familie und Freunde einladen können, denn nur gemeinsam sind wir stark im Norden!

Herzliche Grüße
das Quartiersmanagement

IMG_0202_V

Grundstein für die Stadtteilzeitung gelegt

Schnell färbte sich die weiße Pinnwand bunt, als am 7.12. das Quartiersmanagement ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn zu einem Planungstreffen für eine Stadtteilzeitung einlud. In behaglicher Atmosphäre füllte sich der Raum mit Ideen und es entstanden konkrete Vorschläge, die schon bald ein greifbares Bild abgaben. Die anwesenden Teilnehmer*innen bilden das Redaktionsteam der zukünftigen Zeitschrift für Alt-Hamborn, in deren Fokus die persönlichen Geschichten und das Miteinander in dem Stadtteil liegen soll. Der nächste Termin wird am 24.01. von 16 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt stattfinden. Herzlich sind alle Bürger*innen dazu eingeladen, die sich ebenfalls an der Realisierung beteiligen möchten.

Sophie_V2

Sophie Urrigshardt neue Mitarbeiterin in Alt-Hamborn

Sophie Urrigshardt - Neue Quartiersmanagerin in Alt-Hamborn

Wir möchten Ihnen heute gerne Sophie Urrigshardt vorstellen, die seit Mitte September als neue Quartiersmanagerin im Stadtteilbüro in Alt-Hamborn tätig ist. Als Kulturpädagogin bringt sie Erfahrung in der Umsetzung von künstlerischen Projekten mit und hat ein Gespür dafür, Menschen zusammenzubringen. Eines ihrer Anliegen ist es, die vielfältige Bewohnerschaft vor Ort zu vernetzen und gemeinsam Nachbarschaftsprojekte zu entwickeln. In Alt-Hamborn findet das alltägliche Leben vermehrt auf der Straße statt und diese Energie möchte die gebürtige Duisburgerin nutzen. 

Sophie Urrigshardt lädt die Bewohner herzlich ein, das Stadtteilbüro zu besuchen und sich mit ihr auszutauschen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung des Stadtteils zu arbeiten.

Stadtteilzeitung

Austauschtermin zur Stadtteilzeitung

Du findest, dass dein Stadtteil eine eigene Schlagzeile wert ist? Du schreibst gerne oder bist mit deiner Kamera im Stadtteil unterwegs?

Dann komm in das Redaktionsteam der neuen Stadtteilzeitung für Alt-Hamborn! Hier ist Platz für deine Geschichten und Neuigkeiten rund um den Stadtteil. Dafür laden wir zum Planungstreffen am 07.12.2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn ein. Das Quartiersmanagement wird eine lose Struktur vorbereitet haben, aus der mittelfristig ein Konzept für eine vielfältige Stadtteilzeitung hervorgehen soll. Von Leuten aus dem Stadtteil – für Leute aus dem Stadtteil.

Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2x

2. Stadtteilforum verschoben

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen ein „save the date“ für das 2. Stadtteilforum in Alt-Hamborn mitgeschickt. Hiermit informieren wir Sie über eine die vorläufige Absage des Stadtteilforums und bitten die angehängte Pressemitteilung zu berücksichtigen hier.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Quartiersmanagement Alt-Hamborn

IMG_0128

Barrierefreier Zugang zum Stadtteilbüro

Das Stadtteilbüro in Alt-Hamborn freut sich über eine wichtige Verbesserung ihrer Zugänglichkeit. Eine mobile Rampe kann im Eingangsbereich auf Anfrage ausgeklappt werden. Auf diese Weise erhofft sich das Team noch mehr Stimmen aus der Bürgerschaft einzuholen. Der direkte Kontakt ist immer noch die beste Möglichkeit, in den Austausch zu kommen und gemeinsam auf Pläne und Ideen für den Stadtteil zu blicken. Daher ermutigen die Quartiersmanager*innen alle Menschen mit mobilen Einschränkungen dazu, von der mobilen Rampe Gebrauch zu machen und sich an den Gesprächen im Stadtteilbüro zu beteiligen. 

Flyer Befragung Haushalte_AA

Mehrsprachige Online-Befragung

„Gut leben in Alt-Hamborn und Marxloh" ist gestartet. Seit heute werden die Flyer in ausgewählten Gebieten verteilt. Wir möchten neue Erkenntnisse zum Zusammenleben in den beiden Stadtteilen ermitteln. Hierzu befragen wir Bewohner*innen in bestimmten Teilgebieten und können die Befragung auch nach diesen Gebieten auswerten. Die Befragung erfolgt in den Sprachen deutsch, bulgarisch, englisch, rumänisch und türkisch. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung von Aktionsplänen für die beiden Stadtteile ein.

DCIM103MEDIADJI_0786.JPG

Vorstellung der Beteiligungsergebnisse und der Verkehrsvariante

Anlässlich des Realisierungswettbewerbs „Umgestaltung Altmarkt Alt-Hamborn“ sind in der Bezirksvertretung Hamborn am 24.08.2023 die Ergebnisse der Beteiligungsphase sowie der verkehrlichen Untersuchung und der daraus resultierende verkehrliche Neukonzeption vorgestellt worden.

In dem Erläuterungsvideo finden sie die bisherigen Ergebnisse des verkehrlichen Gutachtens mit Aussagen zur Bestandssituation sowie zur verkehrlichen Neukonzeption.

Die Ideen und Anregungen aus den unterschiedlichen analogen und digitalen Beteiligungsformaten zwischen Februar und Juni 2023 sind aufbereitet, ausgewertet und in einer Broschüre dokumentiert worden. Diese kann hier heruntergeladen werden.

Eine umfassende Darstellung finden Sie auch auf der Seite von PLAN-PORTAL.

IMG_0526_a

Erzählcafé 60+ im Stadtteilbüro gestartet

Bei Kaffee, Tee und Kuchen trafen sich am 09.08.2023 erstmalig Senior*innen aus dem Stadtteil zu einem offenen Erzählcafé im Stadtteilbüro Alt-Hamborn. Die Idee dahinter: Senior*innen für mindestens zwei Stunden zusammenzubringen und eine nette gemeinsame Zeit in unseren Räumlichkeiten zu ermöglichen. Das neue und hoffentlich fortan regelmäßige Angebot wurde dankbar von 12 Senior*innen angenommen und es gab wirklich vielfältigen Gesprächsstoff. 

Hakime Dikilitas kam mit dieser Idee auf das Team des Quartiersmanagements zu und hat vorab eigenständig im Stadtteil für das Angebot geworben. Das Quartiersmanagement unterstützt hier gerne das ehrenamtliche Engagement und stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch Marisa Turac, Leiterin der Volkshochschule, möchte Hakime Dikilitas unterstützen, um dem Erzählcafé einen guten Start zu bereiten.

Der nächste und damit zweite Termin des Erzählcafés steht auch schon fest: am 27.09.2023 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Stadtteilbüro, Hamborner Altmarkt 8, 47166 Duisburg.

Anmeldungen sind nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!

15.06.23_Stadtteilforum_b

Erfolgreiches 1. Stadtteilforum

Das 1. Stadtteilforum "Gemeinsam in Alt-Hamborn" war ein voller Erfolg

Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, führte das Quartiersmanagement das erste Stadtteilforum "Gemeinsam in Alt-Hamborn" in der Volkshochschule durch. Über 30 Alt-Hamborner*innen nutzten die Chance, sich über das Modellvorhaben "Stark im Norden" zu informieren und zum Stadtteilgeschehen in den Dialog zu treten. Schon während der einleitenden Präsentation von Quartiersmanager Frank Jessen kamen erste, spannende Diskussionen auf. Die intensiven Gespräche wurden anschließend in Kleingruppen an Info-Ständen zu den Teilprojekten vertieft. An einem weiteren Stand informierte der Quartiersarchitekt Christian Eickelberg zu verschiedenen Möglichkeiten im Rahmen des „Klimagerechtes Dach-, Hof- und Fassadenprogramms".
 
Es herrschte große Offenheit hinsichtlich des Umgestaltungsprozesses auf dem Altmarkt, insbesondere in Bezug auf die Stärkung der Nahmobilität. Allgemein fasst das Quartiersmanagement zusammen "Die Bürger*innen erhoffen sich sehr viel von dem Modellvorhaben, auch wenn die konkreten Wünsche oft sehr unterschiedlich ausfallen. Bei einem waren sich alle einig: Es soll sich etwas verändern."

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web