IMG_0491

Bastelaktionen im Stadtteilbüro

Anlässlich der Feiertage hat sich das Erzählcafé 60+ überlegt, für die Kinder im Stadtteil zwei große Bastelaktionen zu veranstalten. Der eine fand letzte Woche Mittwoch anlässlich des bevorstehenden Osterfestes statt und ist auf viel Anklang gestoßen. Gemeinsam mit Seniorinnen und der Leitung des Erzählcafés haben jung und alt zusammen Osterkörbe und Hasentüten gebastelt.

Nächste Woche Dienstag am 9.04. werden wir das Ende des Fastenmonats Ramadan aufgreifen und für das anstehende Zuckerfest weitere bunte Motive basteln. Alle Kinder aus dem Stadtteil sind herzlich eingeladen, mit den Seniorinnen des Erzählcafés zu basteln. Die Bastelaktion findet von 14 Uhr bis 17 Uhr bei uns im Stadtteilbüro statt.

3

Rückblick zum zweiten Stadtteilforum in Alt-Hamborn

Beim 2. Stadtteilforum in Duisburg-Alt-Hamborn informierten sich rund 60 Interessierte aus verschiedenen Bereichen des Stadtteils, über die Teilprojekte des Modellvorhabens „Stark im Norden“ und den Angeboten des Stadtteilbüros in Alt-Hamborn. Im Anschluss fand ein reger Austausch an den verschiedenen Marktständen statt, an dem sich jeder der Anwesenden beteiligen konnte. Ganz nach den eigenen Interessen und Vorlieben.

Zum Auftakt präsentierte Sophie Urrigshardt aus dem Quartiersmanagement Alt-Hamborn die Angebote zum neuen „Sprachcafé“ (immer dienstags), dem „Erzählcafé 60+“ und den „Reading Mom’s“ (jeweils monatlich), welche bereits gut angenommen werden und immer noch neue Teilnehmende willkommen heißen. Zudem wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, welche sich mit der Konzepterarbeitung für eine neue Stadtteilzeitung beschäftigt. Auch hier können Interessierte sich noch beteiligen und einbringen. Hierzu kann gerne Kontakt zum Stadtteilbüro aufgenommen werden. Die Angebote werden weiter kontinuierlich ausgebaut.

Im Anschluss gab Mila Ellee, Teilprojektleiterin der Stadt Duisburg, einen Überblick zu den Plänen und Zeitschienen zum Wettbewerbsverfahren für die Umgestaltung des Hamborner-Altmarktes und des Neubaus vom Kinder- und Jugendzentrum an der Bahnstraße. Die verkehrliche Leitlinie, die als Grundlage für den Wettbewerb dient, wurde vom Rat der Stadt Duisburg in seiner Sitzung am 19.02.2024 beschlossen. Im Anschluss an den Vortrag konnte auch zu diesen Themen an den Marktständen diskutiert und Meinungen ausgetauscht werden.

Für den Abschluss des Präsentationsteils zeigte sich Frank Jessen verantwortlich und führte zwei Kurzinterviews mit Marissa Turac (VHS) und Mehmet Erdogan (DBI), die über Ihre aktuellen Tätigkeiten, Lieblingsorte im Stadtteil und Wünsche für Alt-Hamborn berichteten.

Die Beteiligungen und der Austausch an den Marktständen waren durchweg konstruktiv wie auch positiv. Zusätzlich konnten sich die Anwesenden über das klimagerechte Dach-, Hof- und Fassadenprogramm informieren. Quartiersarchitekt Christian Eickelberg beantwortete den interessierten Personen Fragen zu den Fördermodalitäten und dem Antragsverfahren.

Die Präsentaion dieses Abends finden Sie hier.

Das dritte Stadtteilforum wird voraussichtlich in rund einem halben Jahr stattfinden.

Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2

Einladung zum 2. Stadtteilforum Alt-Hamborn

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Akteurinnen und Akteure aus Alt-Hamborn,

wir möchten Sie herzlich zum 2. Stadtteilforum am 27. Februar 2024, 19:00 – 20:30 Uhr in der Volkshochschule Hamborn, Parallelstr. 7 in 47166 Duisburg einladen.

Seit Mai letzten Jahres befinden wir uns mit dem Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt und aus einem anfänglich unscheinbaren Raum entwickelt sich langsam ein sehr lebhafter, bunter Ort, der in den Stadtteil hineinwirkt.

Bei der Veranstaltung möchten wir Sie über die aktuellen Stände der Teilprojekte informieren, aber auch auf das Stadtteilbüro als Möglichkeitsraum aufmerksam machen und einige Bürgerinitiativen ins Licht rücken. Ebenfalls werden wir drei interessante Persönlichkeiten aus dem Stadtteil vorstellen. 

Im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie zu den unterschiedlichen Teilprojekten mit Vertreter*innen der Stadt und dem Quartiersmanagement in den Dialog treten. Dazu werden kleine Beratungs- und Infostände aufgestellt, bei denen auch ein Mitmachstand einlädt, eigene Ideen einzubringen. 

Bitte senden Sie uns eine kurze Teilnahmebestätigung an folgende Adresse, damit wir den Abend besser planen können urrigshardt@du-starkimnorden.de. Informieren Sie gerne auch weitere Interessierte über den Termin.

Herzliche Grüße
Quartiersmanagement Alt-Hamborn

TP6

TP6 — Diskussionsveranstaltung mit Gewerbetreibenden am 10.01.2024 im Stadtteilbüro Alt-Hamborn

Die verkehrliche Leitlinie, die als Grundlage für den freiraumplanerischen Wettbewerb dient, wurde überarbeitet. Die geänderte Entwurfsskizze wurde anschließend in einer Diskussionsrunde mit dem Hamborner Werbering, Gewerbetreibenden sowie der Ortspolitik am 10.01.2024 vorgestellt. Zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Platzmitte und einer Verkehrsberuhigung des Bereichs, sieht die vorgestellte Skizze auf beiden Seiten eine Durchfahrtsmöglichkeit bis zur Mitte des Altmarkts vor. Um den Sorgen, insbesondere der Gewerbetreibenden, in Bezug auf den vorhandenen Parkraum Rechnung zu tragen, wurde die Anzahl der wegfallenden Parkplätze auf dem Altmarkt deutlich reduziert. Die Bedenken der anwesenden Personen bezüglich grundlegender Veränderungen am Altmarkt und insbesondere zur Sperrung der Umfahrung rund um den Altmarkt, werden sich künftig in den Leitlinien des freiraumplanerischen Wettbewerbs wiederfinden. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird in einer Entwurfsphase weiterqualifiziert und erst mit dem Baubeschluss durch den Rat umgesetzt. Als langfristige Ziele sind die Steigerung der Aufenthaltsqualität, eine Neuordnung der Verkehre sowie die Stärkung des Umweltverbundes die oberste Maxime. Die verkehrliche Leitlinie soll vom Rat der Stadt in seiner Sitzung am 19.02.2024 beschlossen werden.

Lageplan
Alt-Hamborn_Stadtteilforum_2

Termin für 2. Stadtteilforum steht

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Quartiersmanagement möchten wir Sie herzlich zum 2. Stadtteilforum am 27. Februar von 19:00 bis 20:30 Uhr einladen. Dazu werden wir uns in der Volkshochschule (VHS) treffen.

Tragen Sie sich gerne schon jetzt den Termin in Ihren Kalender ein. Konkrete Informationen zum inhaltlichen Ablauf werden wir zwei Wochen vorher bekanntgeben.

Wir freuen uns über einen vielseitigen Abend, zu dem Sie gerne auch Familie und Freunde einladen können, denn nur gemeinsam sind wir stark im Norden!

Herzliche Grüße
das Quartiersmanagement

IMG_0202_V

Grundstein für die Stadtteilzeitung gelegt

Schnell färbte sich die weiße Pinnwand bunt, als am 7.12. das Quartiersmanagement ins Stadtteilbüro in Alt-Hamborn zu einem Planungstreffen für eine Stadtteilzeitung einlud. In behaglicher Atmosphäre füllte sich der Raum mit Ideen und es entstanden konkrete Vorschläge, die schon bald ein greifbares Bild abgaben. Die anwesenden Teilnehmer*innen bilden das Redaktionsteam der zukünftigen Zeitschrift für Alt-Hamborn, in deren Fokus die persönlichen Geschichten und das Miteinander in dem Stadtteil liegen soll. Der nächste Termin wird am 24.01. von 16 bis 18 Uhr im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt stattfinden. Herzlich sind alle Bürger*innen dazu eingeladen, die sich ebenfalls an der Realisierung beteiligen möchten.

Sophie_V2

Sophie Urrigshardt neue Mitarbeiterin in Alt-Hamborn

Sophie Urrigshardt - Neue Quartiersmanagerin in Alt-Hamborn

Wir möchten Ihnen heute gerne Sophie Urrigshardt vorstellen, die seit Mitte September als neue Quartiersmanagerin im Stadtteilbüro in Alt-Hamborn tätig ist. Als Kulturpädagogin bringt sie Erfahrung in der Umsetzung von künstlerischen Projekten mit und hat ein Gespür dafür, Menschen zusammenzubringen. Eines ihrer Anliegen ist es, die vielfältige Bewohnerschaft vor Ort zu vernetzen und gemeinsam Nachbarschaftsprojekte zu entwickeln. In Alt-Hamborn findet das alltägliche Leben vermehrt auf der Straße statt und diese Energie möchte die gebürtige Duisburgerin nutzen. 

Sophie Urrigshardt lädt die Bewohner herzlich ein, das Stadtteilbüro zu besuchen und sich mit ihr auszutauschen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung des Stadtteils zu arbeiten.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web