Bild1

Das Quartiersmanagement Marxloh geht auf Sommertour

Dort sein, wo die Menschen aus dem Stadtteil sind. Das ist eines der zentralen Ansätze, die das Quartiersmanagement Marxloh im Rahmen seiner Arbeit verfolgt. Dafür steht neben dem Stadtteilbüro in der Kaiser-Friedrich-Straße 34 ein weiteres Instrument zur Verfügung: ein mobiles Stadtteilbüro in Form eines umgebauten Lastenfahrrades. Damit können flexibel verschiedene Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil durchgeführt werden.

Von Juli bis September ist das Quartiersmanagement im Rahmen einer Sommertour regelmäßig mit dem Fahrrad im Stadtteil unterwegs, um die Menschen an ihren alltäglichen Orten aufzusuchen, vor Ort über die Projekte des Modellvorhabens zu informieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.  

Wann: Juli 2025 bis September 2025 immer dienstags, jeweils von 11 Uhr bis 13 Uhr

Wo: Abwechselnd an der Piazza, am Jubiläumshain und am Entenpark

Der Auftakt wird am 01.07.2025 ab 14 Uhr an der Piazza stattfinden. Mit dem Kulturverein TKM e.V. wird die Piazza zur Bühne. Ein Tanzworkshop lädt zum Mitmachen ein. Wer nicht mitmachen möchte, kann bei einer Aufführung dem Team vom TKM zusehen. Auch an den anderen Orten (Entenpark, Jubiläumshain) sind Aktionen geplant. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Quartiersmanager freuen sich auf viele neue Kontakte und Gespräche und laden alle Marxloher*innen herzlich dazu ein, vor Ort vorbeizukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Termine der Sommertour sind auf der Homepage unter www.starkimnorden.de zu finden.

2025-23-06-Plakat-Sommertour-Lastenrad
Firefly_Das Symbol vom Programm Whatsapp vor einem Hintergrund 63566

Der neue „Stark im Norden“-WhatsApp-Kanal ist da!

Du kennst vielleicht schon unsere Website, unseren Instagram-Kanal oder bekommst unseren Newsletter – aber ab sofort kannst du Neuigkeiten und Termine rund um das Modellvorhaben „Stark im Norden“ noch schneller und direkter erhalten: über unseren neuen WhatsApp-Kanal!

Hier halten wir dich kurz und knapp über aktuelle Infos, spontane Aktionen oder kurzfristige Änderungen auf dem Laufenden. Der Kanal ist ideal, wenn du unkompliziert informiert bleiben möchtest – ergänzend zum Newsletter, aber nicht so ausführlich.

So kannst du dabei sein: hier anmelden oder schick uns eine E-Mail mit deinem Namen und deiner Handynummer und wir fügen dich dem Kanal hinzu. alt-hamborn@du-starkimnorden.de & marxloh@du-starkimnorden.de 

Gut zu wissen: Der Kanal ist ein einseitiger Infokanal – das heißt: Nur wir posten dort, du selbst kannst nichts schreiben oder teilen.

Melde dich gerne an – wir freuen uns auf dich!

20250614_Umweltwoche (1)_Sst_bearbeitet

„Stark im Norden“ in Aktion beim Auftakt der Duisburger Umweltwochen

Am 14. Juni 2025 war es so weit: Die Duisburger Umweltwochen starteten unter dem Motto „Gesundheit! Und Umwelt?“ mit einem Umwelt- und Eine-Welt-Basar in der Innenstadt. Bis zum 13. Juli finden rund 50 Veranstaltungen im Rahmen der Umweltwochen statt. Auch wir, die Quartiersmanagements „Stark im Norden“ aus Marxloh und Alt-Hamborn, beteiligen uns aktiv am Programm – unter anderem mit einer stadtteilübergreifenden Fahrradtour am 28. Juni. Bereits beim Auftakt nutzten wir die Gelegenheit, um mit dem Mobilen Stadtteilbüro auf unser Angebot aufmerksam zu machen.

Neben der Tour standen auch die Projekte des Modellvorhabens „Stark im Norden“ im Fokus. Mithilfe eines vergrößerten Luftbilds konnten sich Besucher*innen einen Eindruck vom Gelände der ehemaligen Schachtanlage Thyssen 2/5 verschaffen – hier soll in den kommenden Jahren der neue Friedrich-Park entstehen. Ein weiteres grünes Vorhaben ist der Bewegungsparcours „Rund um Marxloh – Sport, Gesundheit und Bewegung“, der das künftige Parkgelände teilweise durchqueren wird.

Wir suchten dazu gezielt das Gespräch mit Bürger*innen, um Anregungen und Wünsche zur künftigen Gestaltung aufzunehmen. Dabei wurde deutlich: Vielen ist eine vielfältige und kulturell sensible Gestaltung besonders wichtig. Ebenso genannt wurden der Wunsch nach einer guten Anbindung an den ÖPNV, einer guten Erreichbarkeit mit dem Auto sowie die langfristige Pflege und Erhaltung der Anlage – bereits in der Planungsphase soll dies mitgedacht werden.

Mit vielen Eindrücken und besten Wetterbedingungen machten sich die Quartiersmanager*innen am späten Nachmittag auf den Rückweg in den Duisburger Norden – und freuen sich nun auf die gemeinsame Fahrradtour.

Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 27. Juni 2025 anmelden – per E-Mail an alt-hamborn@du-starkimnorden.de oder persönlich in den Stadtteilbüros Alt-Hamborn (Hamborner Altmarkt 8, 47166 Duisburg) sowie Marxloh (Kaiser-Friedrich-Straße 34, 47169 Duisburg) während der Öffnungszeiten.

Fahrradtour_DinA5
Bild2

Wohnraum- und Sozialberatung mit Michaela Dirkes im Stadtteilbüro Marxloh

Ab dem 17.06.2025 startet im Stadtteilbüro Marxloh (Kaiser-Friedrich-Straße 34) ein neues, wichtiges Beratungsangebot: Michaela Dirkes vom Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Duisburg bietet an folgenden Terminen eine Wohnraum- und Sozialberatung an:

Dienstag, 17.06.2025
Dienstag, 01.07.2025
jeweils von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Worum geht es konkret?

- Unterstützung bei Anträgen an das Jobcenter
- Beratung bei Wohnungsangelegenheiten
- Hilfe bei Problemen rund ums Mietverhältnis

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen im Stadtteil auf Unterstützung angewiesen sind, ist dieses Angebot ein wertvoller Beitrag, um direkt, unkompliziert und vor Ort Hilfe anzubieten.

Weitere Termine sind geplant – wir hoffen, dass sich dieses niedrigschwellige Angebot etabliert und gut angenommen wird.

20250528_kDHuFP_Feldstr. 46_Wittur_abgeschl. Maßnahme

Die erste Maßnahme des klimagerechten Dach‑, Hof- und Fassadenprogramms jetzt auch in Marxloh umgesetzt

Im Rahmen des klimagerechten Dach-, Hof- und Fassadenprogramms des Modellvorhabens „Stark im Norden“ wurden die Straßen- und Gartenfassaden des Reihenhauses in der Feldstraße 46 in Marxloh umfassend erneuert.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Auswahl der neuen Fassadenfarbe unter Berücksichtigung des Hellbezugswertes – mit dem Ziel, nicht nur die Optik zu verbessern, sondern auch das Raumklima im Inneren sowie das unmittelbare Wohnumfeld spürbar positiv zu beeinflussen.

Wir freuen uns sehr, dass auch die Eigentümer*innen mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind. Ein besonderer Dank gilt unserem Quartiersarchitekten Matthäus Nowak, dessen fachliche Begleitung wesentlich zum Gelingen der Maßnahme beigetragen hat.

Firefly_eine comichafte Zeichnung zum Thema Fahrradtour an einem grünen Industrieareal (Männe 984853

„Wir fahren ab auf den Duisburger Norden!“ – eine stadtteilübergreifende Fahrradtour von Stark im Norden

Am 14.06.2025 starten die Duisburger Umweltwochen. Dafür haben sich die beiden Quartiersmanagements Alt-Hamborn und Marxloh etwas Besonderes überlegt. Wir laden alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen Aktion ein: Unter dem Motto „Wir fahren ab auf den Duisburger Norden“ möchten die Quartiersmanager*innen den Teilnehmenden im Rahmen einer Fahrradtour zeigen, wie grün der Duisburger Norden ist.

Es gibt an insgesamt acht Stationen Informationen zu den baulichen Projekten, die im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ in den kommenden Jahren realisiert werden. Die Tour macht unter anderem Halt in Alt-Hamborn am Botanischen Garten und am Hamborner Altmarkt, der in den nächsten Jahren umfassend umgestaltet werden soll.

In Marxloh zählen der Schwelgernpark – genauer gesagt der Hügel an der Ernst-Schupp-Straße mit Informationen zur geplanten Freiraumgestaltung des Friedrichparks – sowie der Bewegungsparcours „Rund um Marxloh“ und der August-Bebel-Platz zu den Stationen. Auch dieser Platz wird im Zuge des Modellvorhabens neugestaltet. Eine weitere Station ist der Campus Marxloh.

Wer sich für Architektur interessiert – insbesondere für den Bauhausstil – kann sich am Beispiel des Bauhaus-Karrees in Obermarxloh von Christian Eickelberg spannende Aspekte dieser Epoche erklären lassen. Endstation der Fahrradtour ist das Vereinsgelände des SV Rhenania Hamborn 1949 e.V., Warbruckstraße 183, wo an diesem Tag ebenfalls noch ein großes Fest stattfinden wird.

Anmeldung: Die Anmeldung zur Radtour ist ab sofort bis zum 27.06.2025 möglich – per Mail an alt-hamborn@du-starkimnorden.de oder persönlich in den Stadtteilbüros: Marxloh: Kaiser-Friedrich-Straße 34, 47169 Duisburg & Alt-Hamborn: Hamborner Altmarkt 8, 47166 Duisburg

Als kleinen Anreiz haben sich die QM-Teams ein Überraschungspaket für alle Teilnehmenden überlegt, das am Startpunkt im Landschaftspark ausgegeben wird – und hoffentlich für viel Freude sorgt.

Fahrradtour_DinA5
Broschüre_Beratung rund ums Haus

Neue Beratungsbroschüre zu klimagerechten Umbaumaßnahmen erschienen

Nachdem in den vergangenen Monaten die ersten Maßnahmen des Fassadenprogramms umgesetzt wurden und zahlreiche Bürger*innen mit vielfältigen Fragen rund um klimagerechte Umbaumaßnahmen – insbesondere zur Wärmedämmung – in den beiden Stadtteilbüros vorstellig wurden, entstand die Idee, das Thema noch einmal breiter aufzugreifen.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Quartierarchitekten Matthäus Nowak und Christian Eickelberg wurde daher eine umfassende Beratungsbroschüre entwickelt. Sie informiert anschaulich über verschiedene Möglichkeiten des klimagerechten Bauens und Gestaltens – sowohl im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ als auch darüber hinaus.

Im Mittelpunkt stehen:

- die Vorteile heller Fassaden,
- die Entsiegelung von Höfen und Flächen,
- Fassaden- und Dachbegrünung,
- Verschattungsmaßnahmen wie Vordächer oder Markisen,
- sowie weiterführende Hinweise zu Kosten, Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner*innen im Stadtgebiet Duisburg und darüber hinaus.


Die Broschüre ist ab sofort in beiden Stadtteilbüros erhältlich und steht zusätzlich auf unserer Website im Bereich Publikationen als PDF zum Download bereit.

Wir freuen uns sehr, dieses hochwertige Informationsangebot bereitzustellen – für mehr Klimabewusstsein, Aufklärung und konkrete Hilfestellung in Alt-Hamborn und Marxloh!

IMG_1764 2

Schulklasse aus Rheinbach erkundet Marxloh – Fokus auf Freiraumprojekte

Nach einer freundlichen Anfrage einer Gesamtschulklasse aus Rheinbach bei Bonn fand in dieser Woche ein kleiner Stadtteilrundgang durch Marxloh statt – mit besonderem Fokus auf die anstehenden Freiraumprojekte. Der Besuch war eng an das aktuelle Unterrichtsthema des Geografiekurses geknüpft, der sich aktuell mit der Vielfalt und den Funktionen städtischer Räume befasst.

Im Mittelpunkt des Rundgangs stand das Friedrich-Park-Areal mit dem geplanten Bewegungsparcours. Das QM und zwei Mitarbeitende des Umweltamts begleiteten die Gruppe und gaben einige Einblicke in die Planungen und Hintergründe. Darüber hinaus ging es im Austausch um die aktuelle Sozialstruktur Marxlohs, seine Geschichte, die Arbeit des Quartiersmanagements, lokale Akteursnetzwerke und die Rolle von Bürgerbeteiligung bei stadtteilbezogenen Entwicklungen.

Im Rahmen ihrer Exkursion war die Gruppe auch in weiteren Teilen Duisburgs unterwegs – unter anderem beim legendären Peter Pomms am August-Bebel-Platz, wo die berühmte Currywurst mit Pommes nicht fehlen durfte.

Wir bedanken uns herzlich für das Interesse und hoffen, dass der Besuch im Duisburger Norden – und ganz besonders in Marxloh – in guter Erinnerung bleibt!

20250515_Affengitterbande (4)

Die Affengitter-Bande: Ein Ball, fünf Freunde und jede Menge Abenteuer im Duisburger Norden

Wir bedanken uns herzlich bei zwei der kreativen Köpfe hinter der Affengitter-Bande, die am vergangenen Donnerstag zu Gast in unserem Stadtteilbüro waren.

Der Erstkontakt kam über Instagram zustande – und das beidseitige Interesse an den jeweiligen Projekten führte zu einer interaktiven Lesung im kleinen Kreis. Der Abend begann mit einer lockeren Vorstellungsrunde, bei der schnell das Eis gebrochen war. Gemeinsam entdeckten wir viele spannende Schnittmengen – rund um Duisburg, Marxloh und natürlich den Fußball.

Im Anschluss ging es um die Entstehungsgeschichte der Affengitter-Bande, den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Comic – inklusive der Herausforderungen, denen sich die Autor*innen ohne Verlagserfahrung stellen mussten. Mit viel Herzblut wurde dabei die kindliche Fußballromantik erzählt – komplett autobiografisch und begleitet von Live-Zeichnungen an der Stellwand. Das Ergebnis: ein runder Abend voller Austausch, Lachen und Inspiration.

Auch in Zukunft möchten wir unser Stadtteilbüro für kleine Veranstaltungen mit Bezug zum Stadtteil öffnen – und freuen uns über neue Ideen und engagierte Gäste.

Affenbande
Socialsofa_Marxloh

Neuigkeiten zum geplanten Socialsofa in Marxloh

In den letzten Monaten wurde mit viel Engagement an der Umsetzung eines sogenannten „Socialsofas“ für Marxloh gearbeitet. Entstanden ist ein gemeinschaftliches Projekt zwischen der Duisburger Werkkiste und einem ortsansässigen Mosaikkünstler, das nun richtig an Fahrt aufnimmt.

Im Mittelpunkt steht eine schwere Betonbank, die mit bunten Mosaiken kreativ gestaltet wird – als offener Treffpunkt im öffentlichen Raum, der zum Verweilen einlädt, Austausch ermöglicht und das Stadtbild aufwertet.

Ein besonderes Highlight war ein gemeinsamer Ausflug ins niederländische Tilburg – dem Ursprungsort der Socialsofa-Idee. Dort konnten die Teilnehmenden nicht nur den Herstellungsprozess der Bänke erleben, sondern sich auch von vielen liebevoll gestalteten Mosaikbänken inspirieren lassen. Die Reise brachte nicht nur neue Ideen, sondern auch jede Menge Motivation.

Aktuell befindet sich das Projekt in der Entwurfsphase. In den kommenden Wochen soll unter fachkundiger Anleitung das Mosaik entstehen. Im Sommer wird das fertige Socialsofa dann in Marxloh aufgestellt – als sichtbares Zeichen für Kreativität, Zusammenhalt und natürlich Nachbarschaft.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web