IMG_20240722_123315797

Rückblick zu den Workshops im RiZ zu den Themen Upcycling und Raumklima (TP3)

In der vergangenen Woche waren wir für vier Tage im RiZ und haben vor Ort mit den Kindern Workshops zu den Themen Upcycling und Raumklima durchgeführt. Ziel war es, den Kindern auf kreative Art und Weise das übergeordnete Thema Nachhaltigkeit näherzubringen und sie so an die geplante energetische Sanierung des Jugendzentrums (TP3) heranzuführen.

Den ersten Workshop zum Thema Raumklima, bei dem gemeinsam mit den Kindern ein Moosbild erstellt wurde, wurde von Doris Grüning und den Mitarbeiterinnen des Beteiligungsmobils der Stadt Duisburg angeleitet. Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung, bei der über den Nutzen von Moos für das Raumklima gesprochen wurde, gestalteten die Kinder aus Kugel- sowie aus Flachmoos den Schriftzug des RiZ.

Sarah Neuwirth von Woodcabin Clothing leitete die Workshops zum Thema Re- und Upcycling an den weiteren Tagen. Hier konnten sich die Kinder auf kreative Art und Weise dem Thema nähern und nach und nach erfahren, wie Gegenstände, die üblicherweise im Müll landen, mit kreativen Denkansätzen neue Funktionen bekommen können. Dabei wurden u.a. Ketten und Armbänder aus alten Fahrradschläuchen gebastelt.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns über die tollen Rückmeldungen der teilnehmenden Kinder!

20240725_Rückfragenkolloquium_Marxloh (6)

Entwurfsphase für die Umgestaltung des Marxloher Zentrums (TP5) startet

Der August-Bebel-Platz, die Weseler Straße und die angrenzenden Kaiserstraßen am Marxloher Pollmannkreuz stehen vor einer umfassenden Umgestaltung. Am 25. Juli fand dazu ein Rückfragenkolloquium für die teilnehmenden Landschaftsplanungsbüros statt, das mit einer Begrüßung im Stadtteilbüro Marxloh begann und anschließend mit einem kleinen Stadtteilrundgang weiterging. 12 Landschaftsarchitekturbüros aus ganz Deutschland sowie Sachpreis- und Fachpreisrichter*innen waren eingeladen, um sich mit der Stadt Duisburg, dem Wettbewerbsmanagement (ISR) und dem Quartiersmanagement über die geplanten Veränderungen auszutauschen und Rückfragen zu den Auslobungstexten des freiraumplanerischen Wettbewerbs zu stellen. Dieser Schritt ist eine Vorgabe bei Planungswettbewerben nach RPW 2013. Im nächsten Schritt werden nun zielgerichtete Gestaltungsentwürfe erstellt und eingereicht.

Das Kolloquium selbst startete nach dem Rundgang um 14:30 Uhr in der Aula des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, wo die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit hatten, Fragen zu verschiedenen Themen zu stellen. Diskutiert wurden unter anderem die verkehrliche Situation, den regelmäßigen Markt auf dem August-Bebel-Platz, Gestaltungsspielräume und Grenzen sowie besondere Merkmale des Stadtteils, die berücksichtigt werden sollten.

Bis Ende September läuft nun die Entwurfsphase, gefolgt von einer offiziellen Preisrichtersitzung. Weitere Informationen dazu werden zeitnah vom Quartiersmanagement bereitgestellt. Interessierte haben noch bis zum 28. August die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Preisrichtersitzung im Stadtteilbüro zu bewerben.

IMG_0630

Sprechstunde in türkischer Sprache wieder ab dem 1. August in Alt-Hamborn

Wir sind sehr froh, verkündigen zu können, dass wir in Alt-Hamborn ab dem 01.08. wieder eine türkische Sprechstunde anbieten können. Das Beste daran ist, dass wir mit Yasemin eine schon im Stadtteil bekannte Person aktivieren konnten, die sich voller Tatendrang auf diese Aufgabe freut.

Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr wird Yasemin im Stadtteilbüro Alt-Hamborn anzutreffen sein und euch bei sämtlichen Fragen zum Stadtteil und insbesondere zum Modellvorhaben helfen. Zusätzlich ist Yasemin auch im Team der Stadtteilzeitung aktiv, wo aktuell eine zweite Ausgabe geplant wird.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns über neue Ideen und Anregungen!

 

Alt-Hamborn'da 1 Ağustos'tan itibaren yeniden Türkçe danışma saatleri sunabileceğimizi duyurmaktan büyük memnuniyet duyuyoruz. Bu konudaki en güzel şey, bölgede zaten iyi tanınan ve bu görevi büyük bir heyecanla bekleyen Yasemin'i işe alabilmiş olmamızdır.

Yasemin her Perşembe saat 14:00-17:00 arasında Alt-Hamborn bölge ofisinde bölge ve özellikle pilot proje ile ilgili her türlü sorunuzda size yardımcı olmak için hazır bulunacak. Yasemin aynı zamanda şu anda ikinci baskısı planlanan mahalle gazetesi ekibinin de bir üyesidir.

Gelin ve bizi ziyaret edin, yeni fikir ve önerilerinizi bekliyoruz!

1

Erste erfolgreiche Umsetzung des klimagerechten Dach‑, Hof- und Fassadenprogramms

Im letzten Jahr wurden umfassende digitale Bestandaufnahmen in Alt-Hamborn und Marxloh durchgeführt, um die vielseitigen Bedarfe und Potenziale im gesamten Immobilienbestand der beiden Stadtteile aufzunehmen. Dabei ging es neben einer umfassenden Übersicht für die Stadt Duisburg und die Quartiersarchitekten auch um die Identifizierung von Potenzialimmobilien sowie die strukturierte Vorbereitung auf zielorientierte Beratungen für Immobilieneigentümer*innen. Generell sollten diese vorbereitenden Maßnahmen auf die bestenfalls umfassende Umsetzung des klimagerechten Dach-, Hof- und Fassadenprogramms einzahlen, wozu auch die digital bereitgestellten FAQs zum Förderprogramm oder die in diesem Jahr verschickten Serienbriefe gehören.

Auch deshalb ist es besonders schön zu sehen, dass in Alt-Hamborn jetzt tatsächlich die erste Maßnahme umgesetzt werden konnte, sodass die Bewerbung des Programms langsam Früchte zu tragen scheint. An der Beecker Str. 244 in Alt-Hamborn hat die Familie Janßen ihrer Immobilie einen neuen und helleren Anstrich verpasst sowie Instandsetzungs- und Ausbesserungsarbeiten an der Fassade vorgenommen. Ein wirklich fantastisches Ergebnis, wie wir finden.

Die fortlaufenden Beratungen und Unterstützungen bei Anträgen und weiteren Fördermodalitäten erfolgen auch zukünftig durch unseren Quartiersarchitekten Christian Eickelberg, der sich ebenso über das aktuell steigende Interesse am Förderprogramm freut. Das Interesse ist speziell nach der Versendung der aktivierenden Serienbriefe gestiegen und wir hoffen in beiden QM-Teams, dass es noch zu vielen weiteren schönen Umsetzungen kommt. Noch kaum Anfragen kamen zum Thema Fassadenbegrünungen, wozu die beiden Quartiersmanagements zeitnah noch mehr Informationsmaterial bereitstellen werden.

IMG_9652

Aussetzung der Sprechzeiten im Stadtteilbüro Marxloh

Liebe Marxloher*innen,

aufgrund verschiedener Termine und Aktionen, die wir im Stadtteil wahrnehmen, muss unser Stadtteilbüro in Marxloh in der kommenden Woche (22.07. -26.07.24) leider geschlossen bleiben. Unsere Sprechzeiten entfallen demnach in dieser Zeit. Während der Schließung sind wir weiterhin per E-Mail (marxloh@du-starkimnorden.de) erreichbar und für Ihre Anliegen da.

Ab dem 30.07.24 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da. Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags in der Zeit von 10-13 Uhr und mittwochs von 15-18 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

default

Die Sprachcafés setzen in den Sommerferien aus

Hallo zusammen,

die Sprachcafés setzen aktuell und über die gesamten Sommerferien in beiden Stadtteilbüros in Alt-Hamborn und Marxloh aus. Nach den Sommerferien und spätestens ab September wird es dann womöglich eine neue personelle Besetzung für den Unterricht geben, um das regelmäßige Sprachangebot wieder in altbewährter Form stattfinden zu lassen.

Viele Grüße und einen schönen Sommer

 

Merhaba herkese,

Alt-Hamborn ve Marxloh'daki her iki bölge müdürlüğünde bulunan dil kafeleri şu anda tüm yaz tatili boyunca askıya alınmıştır. Yaz tatilinden sonra ve en geç Eylül ayından itibaren sınıflara yeni personel alınabilir, böylece düzenli dil kursları her zamanki şekliyle tekrar gerçekleşebilir.

En iyi dileklerimle ve harika bir yaz geçirin

IMG_6997

Der Runde Tisch Alt-Hamborn wurde gegründet

Am Mittwochabend, dem 12.06.2024, wurde in Alt-Hamborn ein Runder Tisch gegründet, der zukünftig kleinteilig und handlungsorientiert im Stadtteil agieren möchte. Die Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann begrüßte die Teilnehmer*innen in den Räumlichkeiten der VHS Nord und wird auch zukünftig den Runden Tisch Alt-Hamborn begleiten. Im Fokus steht künftig die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und engagierten Bürger*innen im Stadtteil Alt-Hamborn.

Hintergrund der Gründung war ein Arbeitskreis, der im Rahmen des Modellvorhabens Stark im Norden die Studie „Sicherheit, Ordnung, Kriminalprävention in Duisburg Marxloh und Alt-Hamborn“ (SOKriMA) begleitete. Während der Sitzungen wurde schnell deutlich, dass das Interesse an Themen, über die der Studieninhalte hinausgeht, und der Wunsch nach konkreten, einfachen Aktionen besteht. Die unterschiedlichen Akteur*innen aus der Sozialarbeit und städtischen Unternehmen möchten sich nun thematisch breiter aufstellen. Ziel des Runden Tisches sind methodisch klare, niedrigschwellige Stadtteilaktionen, die mit Bürger*innen geplant und umgesetzt werden können.

Im ersten Treffen wurden bereits einige Themen angeschnitten. Inhalte waren zum Beispiel die Anmeldung und Förderung der Bepflanzung von Baumscheiben, die Reinigung von Wildgraffitis und Street-Art mit Schulklassen und Aktionen auf dem Altmarkt. Aktuell wird die erste dort entstandene Idee „Picknick am Brunnen“ als konkrete Maßnahme zur Belebung des Altmarktes in einem kleinen Planungsteam weiterverfolgt. Im August soll das Picknick der Abschluss von insgesamt vier Aktionstagen sein, die am 22.08., 23.08., 28.08., 29.08. auf dem Altmarkt stattfinden sollen. Hier gibt es im „Bespielungsprogramm“ noch Ausgestaltungsspielraum, wozu gerne noch Ideen im Stadtteilbüro Alt-Hamborn platziert und gemeinsam weiterentwickelt werden können.

Der Runde Tisch möchte einmal im Quartal zusammenkommen und setzt auch auf die Mitarbeit von engagierten Bürger*innen. Jeder ist willkommen, mitzudenken und bei den Themen wie Stärkung des sozialen Zusammenhalts, Sauberkeit und Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Stadtteil aktiv zu werden.

Schulfest_HGG_JO (11)

Rückblick zum Stadtteilschulfest der Herbert-Grillo-Gesamtschule

Die Herbert-Grillo-Gesamtschule feierte am 28.06.2024 mit einem großen Stadtteilschulfest ihr 30-jähriges Jubiläum. Auf dem ganzen Schulgelände verteilten sich bunte und von Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule sowie diversen Stadtteilakteur*innen liebevoll vorbereitete Stände. Genauso bunt war das weitere Rahmenprogramm an diesem Tag, von einem Fußballturnier bis Kistenklettern, Haarstyling oder Beiträgen der Rap-AG und Tanz-AG waren viele Aktivitäten geboten und für jeden etwas dabei. Eine wirklich schöne Veranstaltung und auch wir konnten viele interessante Gespräche mit schon bekannten Stadtteilakteur*innen und Bürger*innen führen und uns über das aktuelle Stadtteilgeschehen austauschen.

Wir als Quartiersmanagement waren mit unserem mobilen Stadtteilbüro vor Ort und nutzten die Gelegenheit, um mit Kindern und Jugendlichen zum Bewegungsparcours „Rund um Marxloh“ – Sport, Gesundheit und Bewegung ins Gespräch zu kommen und ein loses Stimmungsbild zum geplanten Bewegungsparcours einzuholen. Bei den Schüler*innen kamen eigentlich alle vorgeschlagenen Elemente gut an, wobei sich besonders Trampoline und Calisthenics gewünscht wurden. Neben dieser Stimmungsabfrage zum Bewegungsparcours wurde weiter für die beratende Jurymöglichkeit geworben, die sich aktuell für den freiraumplanerischen Wettbewerb ergibt. Es gibt die Chance, sich zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der umliegenden Straßen als beratendes Mitglied zu bewerben und seine Expertise und Ortskundigkeit einzubringen.

Bis zum 28.08.2024 können sich alle Interessierten aus dem Kreis der Gewerbetreibenden, der Jugendlichen (14-21 Jahre) oder der Bürger*innen (ab 21 Jahre) im Stadtteilbüro Marxloh auf der Kaiser-Friedrich-Straße 34 oder per Mail unter marxloh@du-starkimnorden.de bewerben.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web