Firefly_eine comichafte Zeichnung zum Thema Fahrradtour an einem grünen Industrieareal (Männe 984853

„Wir fahren ab auf den Duisburger Norden!“ – eine stadtteilübergreifende Fahrradtour von Stark im Norden

Am 14.06.2025 starten die Duisburger Umweltwochen. Dafür haben sich die beiden Quartiersmanagements Alt-Hamborn und Marxloh etwas Besonderes überlegt. Wir laden alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen Aktion ein: Unter dem Motto „Wir fahren ab auf den Duisburger Norden“ möchten die Quartiersmanager*innen den Teilnehmenden im Rahmen einer Fahrradtour zeigen, wie grün der Duisburger Norden ist.

Es gibt an insgesamt acht Stationen Informationen zu den baulichen Projekten, die im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ in den kommenden Jahren realisiert werden. Die Tour macht unter anderem Halt in Alt-Hamborn am Botanischen Garten und am Hamborner Altmarkt, der in den nächsten Jahren umfassend umgestaltet werden soll.

In Marxloh zählen der Schwelgernpark – genauer gesagt der Hügel an der Ernst-Schupp-Straße mit Informationen zur geplanten Freiraumgestaltung des Friedrichparks – sowie der Bewegungsparcours „Rund um Marxloh“ und der August-Bebel-Platz zu den Stationen. Auch dieser Platz wird im Zuge des Modellvorhabens neugestaltet. Eine weitere Station ist der Campus Marxloh.

Wer sich für Architektur interessiert – insbesondere für den Bauhausstil – kann sich am Beispiel des Bauhaus-Karrees in Obermarxloh von Christian Eickelberg spannende Aspekte dieser Epoche erklären lassen. Endstation der Fahrradtour ist das Vereinsgelände des SV Rhenania Hamborn 1949 e.V., Warbruckstraße 183, wo an diesem Tag ebenfalls noch ein großes Fest stattfinden wird.

Anmeldung: Die Anmeldung zur Radtour ist ab sofort bis zum 27.06.2025 möglich – per Mail an alt-hamborn@du-starkimnorden.de oder persönlich in den Stadtteilbüros: Marxloh: Kaiser-Friedrich-Straße 34, 47169 Duisburg & Alt-Hamborn: Hamborner Altmarkt 8, 47166 Duisburg

Als kleinen Anreiz haben sich die QM-Teams ein Überraschungspaket für alle Teilnehmenden überlegt, das am Startpunkt im Landschaftspark ausgegeben wird – und hoffentlich für viel Freude sorgt.

Fahrradtour_DinA5
6_Eröffnung

Neue Stadtmöbel in Alt-Hamborn: Die „Grüne Bank“ ist da – ein kleiner Rückblick zu unserer Eröffnung

Wir blicken mit großer Freude auf die Eröffnung unserer „Grünen Bank“ am 28.05.25 zurück, die nicht nur auf viel positive Resonanz aus dem Stadtteil stieß, sondern auch einige Medienvertreter*innen (WDR Lokalzeit und STUDIO 47) vor unser Stadtteilbüro in Alt-Hamborn lockte. Gegen 11 Uhr eröffnete Falko Kupsch (Abteilungsleiter im Amt für Stadtentwicklung) die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung, bevor Melissa Metzner (Stabstelle Klimaschutz), Frank Jessen (QM Alt-Hamborn) und Jan Ottensmann (QM Alt-Hamborn) etwas zur Entstehungsgeschichte des Projekts berichteten.

Hinter den neuen Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum steckt ein längerer Planungs- und Umsetzungsprozess, der in den vergangenen Monaten durch die engagierte Zusammenarbeit verschiedenster lokaler Akteur*innen zum Erfolg geführt wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein echtes Kooperationsprojekt zwischen dem Stadtteilbüro, der Stabstelle Klimaschutz und der Duisburger Werkstatt, welches nun allen Menschen im Stadtteil offensteht und zur Nutzung einlädt.

Viele Anwohner*innen kamen vorbei, suchten das Gespräch mit dem Quartiersmanagement, genossen Kaffee und Snacks, testeten die neuen Sitzmöglichkeiten und bepflanzten gemeinsam die integrierten Hochbeete. Wir freuen uns sehr, mit der Grünen Bank einen weiteren Schritt hin zu mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gemacht zu haben.

Die neuen Bänke – sogenannte Parklets – bieten nicht nur einen Ort zum Verweilen und Begegnen, sondern geben bereits einen kleinen Vorgeschmack auf den geplanten Umbau des Altmarkts. Ab sofort steht die Bank allen zur Verfügung: als Treffpunkt, Pausenplatz oder einfach als schöner Ort zum Innehalten. Wer mag, kann sich im Stadtteilbüro auch gerne Kissen oder ein Getränk holen – und natürlich informieren wir dort auch gerne über unsere aktuellen Projekte und Angebote.

Wir freuen uns auf viele weitere schöne Momente rund um die Grüne Bank – samt Hochbeeten, Schaukasten und jeder Menge Stadtteilleben.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web