5

Ein Socialsofa für Marxloh – Kreativprojekt nimmt Gestalt an

Wie in den vergangenen Wochen bereits angekündigt, arbeiten die Duisburger Werkkiste und ein lokaler Mosaikkünstler aktuell an einem besonderen Projekt: einem Socialsofa, das den öffentlichen Raum in Marxloh bereichern und das nachbarschaftliche Miteinander stärken soll.

Als angeleitetes Kreativprojekt mit engem Bezug zum Stadtteil entsteht hier hoffentlich ein echtes Highlight – nicht nur optisch, sondern auch im Sinne der sozialen Teilhabe. Besonders ist: Die Mitwirkenden gestalten das Sofa nicht nur selbst, sondern haben auch den Entwurf dafür entwickelt.

Kürzlich fiel der Startschuss: Der Betonrohling wurde aus den Niederlanden geliefert und in den Garten der Werkkiste gebracht. Dort wird der Mosaikentwurf nun Schritt für Schritt auf das Sofa übertragen. Das Quartiersmanagement war zuletzt vor Ort – und zeigte sich schon jetzt begeistert vom aktuellen Stand. Erste Eindrücke gibt es in der Fotogalerie unten.

Wir freuen uns sehr, dass das Projekt jetzt richtig Fahrt aufnimmt – und werden in den kommenden Wochen weiter über die Fortschritte berichten. Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant. Klar ist: So ein kleinteiliger, kreativer Prozess braucht seine Zeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt mit so viel Engagement und Kreativität mitgestalten!

IMG_6284

QM-Sommertour im Entenpark – Eindrücke vom dritten Halt

Seit dem 01.07.2025 ist das Quartiersmanagement (QM) Marxloh mit seinem mobilen Stadtteilbüro an verschiedenen Orten im Stadtteil unterwegs – jetzt auch bis September. Die dritte Station der Sommertour führte in den sogenannten Entenpark nahe des Schwelgernstadions – ein Bereich, in dem sich oftmals auch Menschen aus Südosteuropa treffen. Gerade die südosteurpäische Community ist für das QM– trotz Sprachmittlung und niedrigschwelliger Angebote – häufig nur schwer erreichbar. Umso erfreulicher war es, dass an diesem Tag einige Personen neugierig wurden, das mobile Stadtteilbüro besuchten und entsprechend Kontakt aufgebaut werden konnte.

Ein herzlicher Dank gilt hier dem Projekt „Bildungsmultiplikator*in – Vorbild sein“, welches die Aktion mit Sprachmittler*innen vor Ort unterstützt hat.

Die nächste Station der Sommertour ist am 05.08.2025, von 14 bis 16 Uhr und dann wieder auf der Piazza.

Weitere Termine sind:

05.08.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

19.08.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

26.08.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Entenpark

02.09.2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr Jubiläumshain

Jubiläumshain

QM-Sommertour im Jubiläumshain – Eindrücke vom zweiten Halt

Ein kleines grünes Juwel mitten in Marxloh: der Jubiläumshain. Mit schattenspendenden Bäumen, gepflegten Grünflächen, Spielplätzen und Bänken zum Verweilen ist der Park besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt – nicht zuletzt auch wegen der regelmäßig stattfindenden Konzerte.

Ein perfekter Ort also für die zweite Station der Sommertour 2025 des Quartiersmanagements Marxloh. Am mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – kam das Quartiersmanagement mit einigen Besucher*innen ins Gespräch. Im Mittelpunkt standen aktuelle Teilprojekte des Modellvorhabens Stark im Norden: etwa die geplante Neugestaltung des August-Bebel-Platzes, die Freiraumgestaltung im Friedrich-Park oder der Bewegungsparcours „Rund um Marxloh – Sport, Bewegung & Gesundheit“.

Doch auch ganz konkrete Themen rund um den Park selbst wurden angesprochen: vom Müllaufkommen am Wochenende bis zu den immer wieder versetzten Bänken – Hinweise, die direkt aufgenommen wurden.

Die Sommertour läuft noch bis September: Jeden Dienstag ist das Quartiersmanagement abwechselnd an der Piazza, im Entenpark oder im Jubiläumshain vor Ort. Ziel ist es, auf unkomplizierte Weise mit den Menschen im Stadtteil ins Gespräch zu kommen, zuzuhören – und so ein noch besseres Gefühl für Marxloh zu entwickeln. Und bestenfalls entstehen dabei kleine Brücken und Anknüpfungspunkte zur weiteren Stadtteilarbeit im Rahmen von Stark im Norden.

Die Sommertour wird ab dem 29.07.2025 fortgesetzt. Die nächsten Stationen sind:

- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

Planungswerkstatt_neu

Planungswerkstatt zur Umgestaltung August-Bebel-Platz und Weseler Str. am 11.09.2025

Bei der Planungswerkstatt am 11.09.2025 zur Umgestaltung des August-Bebel-Platz und der Weseler Str. wird der Entwurf noch einmal vom Siegerbüro faktorgruen vorgestellt. Gemeinsam wollen wir im Anschluss über verschiedene Einzelthemen des Entwurfs sprechen, um Allen diesen so noch einmal näherzubringen.

Weitere Informationen dazu folgen in Kürze auf all unseren Kanälen.

 

Bild1

Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Hamborner Altmarkts am 03.09.2025

Die Planungen zur künftigen Umgestaltung des Altmarkts in Hamborn schreiten voran. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Rehwaldt Landschaftsarchitekten und dem Stadtteilbüro möchten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand geben – und vor allem: weiter gemeinsam Ideen entwickeln.

Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Wünsche sind für die Gestaltung dieses zentralen Ortes von großer Bedeutung. Unser Ziel ist es, den Altmarkt zu einem lebendigen, vielfältigen und identitätsstiftenden Ort für alle zu machen.

Daher laden wir Sie herzlich zu einer Planungswerkstatt ein, in der Sie aufbauend auf dem aktuellen Planungsstand gezielt mitgestalten können.

Datum: Mittwoch, 03.09.2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:30 Uhr
Ort: Hamborner Ratskeller, Duisburger Straße 213, 47166 Duisburg

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

IMG_3739

Rückblick zum Informationsstand am 05.07.2025

Am 05.07. fand bei bestem Wetter eine Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Altmarkts vom Quartiersmanagement Alt-Hamborn und Rehwaldt-Architekten auf dem Wochenmarkt statt.

Insbesondere das Modell des „Ham-Dachs“ führte zu angeregten Diskussionen. Der Name steht dabei als Abkürzung für „Hamborner-Dach“, dieses ist durch sein Alleinstellungsmerkmal eine Besonderheit des Entwurfes. Alle, die es am Samstag nicht zum Markt geschafft haben, können das Modell im Schaufenster des Stadtteilbüros begutachten.

Passend zu dem warmen Tag war die Gestaltung des Wasserspiels auf dem Altmarkt ein weiteres vielbesprochenes Thema. Auch diese Vielfalt an möglichen Variationen können im Büro angesehen werden.

Wir bedanken uns herzlich beim Team der Rehwaldt Landschaftsarchitekten, die den weiten Weg aus Dresden angetreten sind, um über den aktuellen Planungsstand zu informieren!

IMG_1302

Die Sommertour des QM Marxloh startete mit Musik und Tanz an der Piazza

Das Quartiersmanagement (QM) Marxloh möchte die Bürger*innen aus dem Stadtteil bei den bevorstehenden baulichen Veränderungen im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ noch aktiver vor Ort ansprechen und mitnehmen. Ziel ist es, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen und sie über die geplanten Maßnahmen zu informieren.

Daher verlagert das QM von Juli bis September seine Sprechstunden dienstags mit dem mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – von 11 bis 13 Uhr direkt in den Stadtteil.

Der beste Weg, Menschen zusammenzubringen? Musik! So startete die Sommertour am 01.07.2025 mit einem Auftaktevent an der Piazza auf der Kaiser-Wilhelm-Straße. Das QM wurde dabei vom Kulturverein TKM unterstützt, der den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Musik und Tanz legt und im Frühjahr sein Jugendzentrum direkt an der Piazza eröffnet hat. Um Sprachbarrieren abzubauen, waren zudem Mitglieder des Projekts „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ vor Ort.

Trotz der heißen Temperaturen hielten es die jugendlichen Tänzer kaum im Schatten aus und tanzten ausgelassen auf der Piazza und neben der Bühne. Auch Passant*innen, die von der Musik angelockt wurden, feierten mit oder informierten sich am mobilen Stadtteilbüro über die Projekte des Modellvorhabens.

Die Sommertour wird ab dem 22.07.2025 fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind:

- 22.07.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

Das QM Marxloh bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern des Kulturvereins TKM e.V. und dem Team der „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ für ihre Unterstützung und freut sich auf viele weitere spannende Gespräche während der Tour.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web