20250911_TP5-Planungswerkstatt (5)

Dokumentation zur TP5-Planungswerkstatt im Campus Marxloh jetzt verfügbar

Bei der Planungswerkstatt zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße am 11. September 2025 kamen erneut zahlreiche interessante Anmerkungen und Hinweise aus der Bürgerschaft zusammen. Es war ein spannender Abend mit vielen wertvollen Erkenntnissen, die in den vergangenen Wochen vom Wettbewerbsmanagement (ISR) aufbereitet und uns nun zur Verfügung gestellt wurden.

Die Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

20251008_Vernissage (1)

Stephanus Schmitz eröffnet neue Perspektiven auf Marxloh – Ausstellung noch bis zum 30.10.25 im Stadtteilbüro Marxloh

Detailreiche und aufwendig gemalte Aquarelle mit viel Lokalkolorit – so zeigt Stephanus Schmitz den Stadtteil Marxloh aus neuen Blickwinkeln. Ob das bekannte Pollmannkreuz, ein Kiosk oder die Perspektive auf einen Hinterhof: In seinen Arbeiten wird Marxloh auf eine besondere Weise sichtbar – mit all seinen schönen, aber auch weniger schönen Ecken, die in seinen Bildern in einem neuen Licht erscheinen.

Vielen ist der Künstler bereits durch seine Kalender bekannt, die er nun schon zum vierten Mal veröffentlicht und deren Erlös er zugunsten der Duisburger Werkkiste und des Petershofs spendet. Seine Zeichnungen entstehen nicht etwa im Atelier, sondern direkt vor Ort – am Motiv selbst. Dass er dabei manchmal neugierige Blicke auf sich zieht, stört ihn nicht. Im Gegenteil: Er schätzt die vielen Begegnungen und Gespräche, die sich dabei ergeben.

Am 8. Oktober 2025 eröffnete Stephanus Schmitz gemeinsam mit zahlreichen Gästen seine Ausstellung im Stadtteilbüro Marxloh. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der die Besucherinnen und Besucher die Aquarelle mit großem Interesse betrachteten und auf eine kleine Reise durch ihren Stadtteil gingen. Dabei wurden Erinnerungen wach und viele nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam in alten Geschichten zu schwelgen.

Die Ausstellung kann fortlaufend während der Öffnungszeiten des Stadtteilbüros besucht werden:

Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Zum Abschluss der Ausstellung findet am 30. Oktober 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Finissage mit dem Künstler statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei. Wer möchte, kann sich vor Ort (im Stadtteilbüro) auch weiterhin den aktuellen Kalender für 2026 sichern. Die Erlöse von 10 Euro pro Kalender gehen direkt an die Duisburger Werkkiste und den Petershof.

20251001_173233

Rückblick zum zweiten Architekturspaziergang in Alt-Hamborn am 01.10.2025

Im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ fand am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, bei strahlendem Sonnenschein der zweite Architekturspaziergang in Alt-Hamborn statt. Unter dem Titel „Nachhaltige Baukultur vom Mittelalter bis heute“ führte Quartiersarchitekt Christian Eickelberg die Teilnehmenden auf einer neuen Route durch den Süden und Westen Hamborns.

Vom Wasserturm und der St. Joseph Kirche ging es über den Botanischen Garten, die Leibniz-Gesamtschule und das Helios-Klinikum. Den Schlusspunkt bildeten die Abtei – historische Keimzelle Hamborns – sowie die sogenannte Jupp-Kolonie als Beispiel einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung.

Im Mittelpunkt standen die architekturhistorische Einordnung der Gebäude sowie die Frage nach der Nachhaltigkeit historischer und moderner Bauten.

Die Reihe der Architekturspaziergänge soll 2026 fortgesetzt werden. Interessierte können sich gerne an das Stadtteilbüro „Stark im Norden“ am Hamborner Altmarkt 8 wenden.

Bild1

Einladung zum Eigentümerforum am 05.11.2025 für Alt-Hamborn und Marxloh

Wie einige Eigentümerinnen bereits durch unsere Flyer erfahren haben, findet am 05.11.2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr im Campus Marxloh (An der Paulskirche 6) ein Eigentümerinnenforum statt.

Eingeladen sind alle, die eine Immobilie in Alt-Hamborn oder Marxloh besitzen und Interesse an einem vielseitigen Austausch mit der Stadt Duisburg sowie verschiedenen Expert*innen haben. Von den vorgeschlagenen Themen stießen bisher insbesondere folgende auf großes Interesse:

- Potenziale und Möglichkeiten energetischer Optimierungsmaßnahmen
- Nachhaltige Methoden der Wärmeerzeugung
- Mietrecht und steuerliche Aspekte der Immobilienbewirtschaftung
- Leerstandsmanagement (in Kooperation mit der DBI)

Darüber hinaus wurde der Wunsch nach einem Austausch zum Thema Sicherheit und Ordnung im Wohnumfeld geäußert. Die beiden Quartiersmanagements befinden sich derzeit in der Vorbereitung und werden zeitnah den genauen Ablauf vorstellen, der die genannten Themen bestmöglich berücksichtigt – so viel können und dürfen wir schon verraten.

Melden Sie sich gerne weiterhin über die beiden Stadtteilbüros an und teilen Sie uns mit, welche Themen Sie besonders interessieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web