Der Friedrich-Park und der geplante Bewegungsparcours rund um Marxloh sollen in den kommenden Jahren umfassend neugestaltet werden. Am 25. September fand hierzu ein Rückfragekolloquium mit den teilnehmenden Landschaftsplanungsbüros statt. Nach einer Begrüßung im Campus Marxloh folgte eine ausführliche Begehung des Plangebiets mit Stationen wie der Wolfsbahntrasse, dem Entenkarree, der Kreuzung am Petershof und RIZ, dem Eingang zum Park an der Warbruckstraße, dem Sichtschutzwall sowie der Grünanlage an der Julius-Birck-Straße.
Im anschließenden Kolloquium ab 13:00 Uhr wurden sowohl schriftlich eingereichte als auch spontan gestellte Fragen diskutiert. Im Fokus standen die Plangebietsgrenzen, der innovative Wettbewerbsverlauf mit integrierter Bürgerbeteiligung sowie Fragen der Sicherheit.
Eingeladen waren Landschaftsarchitekturbüros aus ganz Deutschland sowie Sach- und Fachpreisrichter*innen. Gemeinsam mit der Stadt Duisburg, dem Wettbewerbsmanagement (plan-lokal) und dem Quartiersmanagement wurden die nächsten Schritte des Prozesses erörtert. Das Rückfragekolloquium ist dabei ein fester Bestandteil von Planungswettbewerben nach RPW 2013.
Nun beginnt die heiße Phase: Die Büros erarbeiten ihre Entwürfe, die im Januar 2026 von einer Jury bewertet werden. Anschließend wird das Quartiersmanagement die Ergebnisse im Stadtteil vorstellen und den Bürger*innen erneut Gelegenheit zur Beteiligung geben.