IMG-20240625-WA0000

Rückblick 75 Jahre SV Rhenania Hamborn

Der SV Rhenania Hamborn feierte mit den Familiensporttagen am 22. und 23. Juni sein 75-jähriges Jubiläum. Es wurde ein tolles und buntes Programm mit Musik, Tanz und leckerem Essen auf dem Vereinsgelände organisiert. Natürlich durfte auch der Fußball nicht fehlen. Rund 70 Mannschaften mit Spieler:innen im Alter von 4 bis 13 Jahren haben an den Fußballturnieren, die an beiden Tagen stattgefunden haben, teilgenommen.

Auch wir waren mit unserem Lastenrad vor Ort. Im Mittelpunkt stand für uns der Bewegungsparcours in Marxloh (TP12). Die Kinder und Jugendlichen haben uns erste Impulse gegeben, welche Angebote sie sich vorstellen können und sie gerne nutzen möchten. Auch mit einigen Eltern konnten wir ins Gespräch kommen und über das Modellvorhaben sowie den Bewegungsparcours informieren und hilfreiche Anregungen sammeln. Außerdem gab es vor Ort ebenfalls die Möglichkeit, sich als beratendes Mitglied der Wettbewerbsjury zu TP 5 zu bewerben.

Danke für die schöne Veranstaltung und die durchweg positive Resonanz!

Grafik - was soll ich werden

Beratung zur Ausbildung und Berufsorientierung jetzt auch im Stadtteilbüro in Marxloh — jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr

Schule - und dann? Viele Jugendliche wissen nicht, was sie nach der Schule machen sollen. Eltern, Verwandte und andere Vertrauenspersonen können beim Plan für die Zukunft helfen!

Aber wie? Lassen Sie sich beraten, wie Sie ihrem Kind oder anderen Jugendlichen bei der Berufswahl, bei Bewerbungen oder bei der Suche nach Praktikumsplätzen helfen können. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und in einfacher Sprache.

Kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich per Telefon oder Mail. Ich freu mich auf Sie!

Stadtteilbüro in Marxloh an der Kaiser-Friedrich-Straße 34

Tobias Harmeling

Telefon: +49 179-6912406 (auch per WhatsApp)

E-Mail: tobias.harmeling@integralis-ev.de

5

Bewerbungsphase für beratende Mitglieder der Wettbewerbsjury ist in beiden Stadtteilen bis zum 28.08. verlängert!

Im Rahmen der derzeit laufenden freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Altmarktes in Duisburg-Alt-Hamborn sowie der Neustrukturierung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße in Duisburg-Marxloh möchten wir Sie dazu einladen, sich als zusätzliches, beratendes Jurymitglied in der jeweiligen Preisgerichtssitzung zu bewerben.

Neben den vier Sachpreisrichter*innen (Landschaftsarchitekt*innen) sowie drei Fachpreisrichter*innen aus der Ortspolitik, Verwaltung und dem Fördergeber, sollen drei weitere Plätze als beratende Mitglieder an ortskundige Bürger*innen vergeben werden. In einem Losverfahren wird jeweils eine Person aus den folgenden Lostöpfen in der Jury, ohne Stimmberechtigung, vertreten sein:

 

Lostopf 1 – Personen zwischen 14 und 21 Jahren

Lostopf 2 – Gewerbetreibende Personen

Lostopf 3 – Anwohner*innen ab 21 Jahren ohne eigenes Gewerbe

 

Neben den genannten Anforderungen aus den Lostöpfen, müssen zudem die folgenden Bedingungen erfüllt sein, damit Sie sich für Ihren Ortsteil bewerben können:

·       Wohnhaft in Duisburg-Alt-Hamborn oder Duisburg-Marxloh (gilt nicht für Gewerbetreibende)

·       Kein aktuell laufendes, politisches Mandat

·       Kein bestehendes Arbeitsverhältnis mit der Stadtverwaltung Duisburg

·       Nur eine Bewerbung pro Ortsteil im jeweiligen Topf

·       Ganztägige Teilnahme an der jeweiligen Jurysitzung: Alt-Hamborn am 25.09.2024 & Marxloh am 23.10.2024

 

Mitmachen bedeutet, dass Sie als ortskundige*r Berater*in mit Stadtteil-Erfahrung in der finalen Sitzung des Preisgerichts mitdiskutieren können, welcher der gezeigten Entwürfe die beste Lösung für den Stadtteil bietet. Über den konkreten Ablauf der Veranstaltung werden wir Sie im Vorfeld informieren und Sie zu einem gemeinsamen Gespräch in das jeweilige Stadtteilbüro einladen.

Die Bewerbungsphase läuft vom 20. Mai 2024 bis zum 28. August 2024. Am 29. August werden die Plätze per Losverfahren vergeben und die so ermittelten Personen kontaktiert. Ihre Anmeldung zum Losverfahren können Sie direkt im jeweiligen Stadtteilbüro in Duisburg-Alt-Hamborn (Hamborner Altmarkt 8) oder in Duisburg-Marxloh (Kaiser-Friedrich-Straße 34), während der Sprechstundenzeiten, abgeben. Darüber hinaus wäre auch eine Zusendung der Kontaktdaten und die Einordnung zum jeweiligen Lostopf per E-Mail möglich, sodass die Mitarbeiter*innen des Stadtteilbüros dies entsprechend berücksichtigen können. Hierfür stehen die folgenden E-Mailadressen zur Verfügung: alt-hamborn@du-starkimnorden.de für Duisburg-Alt-Hamborn und  marxloh@du-starkimnorden.de für Duisburg-Marxloh.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und das wir gemeinsam mit Ihnen den weiteren Weg zur Umgestaltung und Neustrukturierung in den beiden Stadtteilen beschreiten.

Bild1x

Das Quartiersmanagement im Dialog zum neuen Kinder- und Jugendzentrum in Alt-Hamborn

Am 05.06.2024 wurde der Bezirksvertretung Hamborn der Vorentwurf für das neue Kinder- und Jugendzentrum, das an der Bahnstraße im Rahmen des Modellvorhabens Stark im Norden entstehen soll, präsentiert. Dazu lud das Quartiersmanagement (QM) Alt-Hamborn am 06.06.2024 alle direkten Anwohner*innen zu einem Nachbarschaftscafé ins Stadtteilbüro ein, um den Vorentwurf vorzustellen und offene Fragen seitens der Bürger*innen zu besprechen. Unterstützt wurde das QM vom zuständigen Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement (61-14) und dem Jugendamt. Nach der Präsentation des Vorentwurfs nutzten die anwesenden Bürger*innen die Gelegenheit, ihre Fragen und Anliegen zu äußern. So konnten wichtige Fragen, die zum Beispiel den generellen Ablauf in einem Jugendzentrum betreffen, wie Altersstruktur, Zielgruppe und Öffnungszeiten geklärt werden, aber auch Fragen zu den baulichen Maßnahmen der Eingangssituation oder den Bäumen an der Alleestraße, die bestehen bleiben, wurden erörtert. Am 07.06.2024 ging es mit dem mobilen Stadtteilbüro, einem umgebauten Lastenrad vor Ort an die Bahnstraße, um dort allen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, sich live den Vorentwurf anzusehen. Auch hier wurde das QM wieder vom Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement (61-14) und dem Jugendamt begleitet. Die anwesenden Bürger*innen nutzten die Chance, den Vorentwurf vom Papier aus in die Wirklichkeit zu übertragen und ihre Fragen an die Anwesenden zu stellen. Bei beiden Veranstaltungen konnte das Quartiersmanagement im Dialog mit den Bürger*innen wichtige Fragen klären und möchte auch künftig weitere Informationsveranstaltungen folgen lassen.

Bild1xy
20240605_152911

Neuigkeiten zum klimagerechten Dach‑, Hof- und Fassadenprogramm

In den letzten Tagen nehmen wir freudig ein erhöhtes Interesse an unserem Förderprogramm wahr, was womöglich auch mit der Versendung des aktivierenden Serienbriefs an die diversen Immobilieneigentümer*innen in den Stadtteilen zusammenhängt. Wir freuen uns sehr über die vielen Anfragen und unsere Quartiersarchitekten stehen Ihnen kontinuierlich für Rückfragen und zur fortlaufenden Unterstützung bei Förderanträgen zur Verfügung.

Auf dem Bild ist die erste Umsetzung einer geförderten Maßnahme zu sehen, die in Alt-Hamborn vor kurzer Zeit begonnen hat. Auch unser Banner zum klimagerechten Dach-, Hof- und Fassadenprogramm ist zuletzt am Gerüst aufgehängt worden.

Melden Sie sich gerne weiterhin bei uns, wenn Sie Interesse am Fassadenprogramm haben, welches Ihnen eine Kostenförderung von bis zu 50% ermöglichen kann.

 

Matthäus Nowak für Marxloh: nowak@du-starkimnorden.de

Christian Eickelberg für Alt-Hamborn: eickelberg@du-starkimnorden.de

Bild123

Mobiles Stadtteilbüro informiert zum Vorentwurf des Kinder- und Jugendzentrums in Alt-Hamborn

Der geplante Neubau eines Kinder- und Jugendzentrums an der Bahnstraße, im Herzen von Alt-Hamborn, geht in die nächste Runde. Am 05.06.2024 wird der Bezirksvertretung Hamborn die Vorentwurfsplanung vorgestellt. Im Anschluss daran, bekommen am 07.06.2024 alle interessierten Hamborner*innen die Gelegenheit, sich vor Ort am Gelände an der Bahnstraße in Alt-Hamborn zur Vorentwurfsplanung zu informieren und ihre Ideen einzubringen. Das Quartiersmanagement Alt-Hamborn lädt daher gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Duisburg zu einer Informationsveranstaltung des mobilen Stadtteilbüros direkt vor Ort an der Bahnstraße ein. Beginn ist um 11 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

+49 203 31774411
alt-hamborn@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

+49 203 45655777
marxloh@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web