IMG_9291

Rückblick zur Beteiligungsrunde beim SV Rhenania am 26.02.2025

Nachdem wir vom Quartiersmanagement die Stadt Duisburg bereits bei mehreren kleineren Beteiligungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche unterstützt haben – am 21.02. an der Herbert-Grillo-Gesamtschule, am 24.02. im Regionalzentrum Nord und am 25.02. an der Grundschule Sandstraße – fand am vergangenen Mittwoch (26.02.) eine weitere konstruktive Beteiligungsrunde beim SV Rhenania Hamborn statt.

Zu diesem Termin wurden gezielt Sportvereine sowie Sportlehrkräfte aus dem Stadtteil eingeladen, um aktiv an der Planung der beiden Freiraumprojekte Umgestaltung Friedrich-Park (TP10) und Bewegungsparcours rund um Marxloh (TP12) mitzuwirken. In den Vereinsräumlichkeiten des SVR an der Warbruckstraße trafen wir auf eine engagierte und wertschätzende Gesprächsrunde, die großes Potenzial in den geplanten Maßnahmen sieht. Die durchweg positive Stimmung zeigte, wie wichtig und chancenreich diese Projekte für Marxloh sein können.

Natürlich wurden auch Herausforderungen wie mögliche Vandalismusrisiken und potenzielle Vermüllung thematisiert. Besonders erfreulich war jedoch die lösungsorientierte Haltung der Teilnehmenden. Einigkeit bestand darin, dass es in Marxloh zu wenige öffentliche Treffpunkte für Jugendliche gibt. Gleichzeitig wurde diskutiert, wie solche Orte sicher und einladend gestaltet werden können – etwa durch gut einsehbare Bereiche, gezielte Beleuchtung und Sitzmöglichkeiten für alle Altersgruppen.

Ein weiteres zentrales Thema war die Nutzung öffentlicher Räume durch Mädchen und Frauen, die derzeit nur selten im Stadtteil sichtbar sind oder sich sportlich betätigen. Hier gab es wertvolle Anregungen, um die Projekte inklusiver zu gestalten und gezielt Anreize für eine stärkere Teilhabe zu schaffen.

Die Erfahrungswerte und Perspektiven der Teilnehmenden waren äußerst bereichernd. Wir bedanken uns herzlich für diesen offenen und konstruktiven Austausch. Alle gesammelten Ideen, Hinweise und Anregungen werden nun vom Wettbewerbsmanagement (plan-lokal) sorgfältig aufbereitet und in den weiteren Planungsprozess integriert.

Bild1

Wir machen den Entwurf für den Zentrumsumbau in Marxloh (TP5) weiterhin im Stadtteil bekannt

In den vergangenen Tagen waren wir an zwei verschiedenen Orten in Marxloh unterwegs, um die vorläufigen Pläne zur Neugestaltung des Stadtteilzentrums noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Mit unseren Stellwänden und Flyern haben wir sowohl im Sophie-Scholl-Berufskolleg als auch im Petershof viele Menschen erreicht und spannende Gespräche führen können.

Am Sophie-Scholl-Berufskolleg konnten wir direkt mit Schüler*innen und Lehrkräften sprechen – also genau mit den Menschen, die den August-Bebel-Platz und die umliegenden Straßen fast täglich nutzen. Das Interesse war besonders groß, da bereits viele Informationen zu den Planungen bekannt sind. Viele erinnerten sich an die Ausstellungseröffnung der Entwürfe im vergangenen November in der Aula der Schule. Besonders gefragt waren der weitere Ablauf, die zeitliche Planung und die kommenden Beteiligungsmöglichkeiten, die im Frühjahr/Sommer von den Siegerbüros organisiert werden. Auch das Interesse einiger Lehrkräfte an den geplanten Freiraumprojekten, wie dem Friedrich-Park und dem Bewegungsparcours, hat uns sehr gefreut.

Im Petershof standen die Gespräche mit der südosteuropäischen Community im Fokus. Auch hier konnten wir einige interessierte Personen über den Umbau des Stadtteilzentrums informieren und mit unseren Flyern auf die geplanten Maßnahmen aufmerksam machen.

Nächster Termin: Am 19. März sind wir wieder vor Ort – dieses Mal auf dem August-Bebel-Platz während der Marktzeit! Dort werden wir die Siegerentwürfe erneut präsentieren und freuen uns auf den direkten Austausch mit Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und aktiv mitzugestalten. Den Termin werden wir in den kommenden Wochen weiter bewerben – also merken Sie sich das Datum vor und kommen Sie vorbei!

xyz

Onlinebeteiligung läuft noch und weitere Beteiligung beim SV Rhenania Hamborn am 26.02.2025 geplant

Die Onlinebeteiligung zur Umgestaltung des Friedrich-Parks und zur Umsetzung eines Bewegungsparcours in Marxloh ist gestartet – und Ihre Meinung zählt!

Nutzen Sie diese Chance, zwei bedeutende Freiraumprojekte aktiv mitzugestalten und den Friedrich-Park zu einem lebendigen Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen! Bereits jetzt sind erste Ideen eingegangen, doch noch rund vier Wochen lang haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Wünschen und Anregungen dafür zu sorgen, dass der Park genauso gestaltet wird, wie Sie es sich vorstellen.

💡 Welche Wünsche haben Sie für den Friedrich-Park?
🎯 Welche Spiel- und Sportgeräte dürfen auf keinen Fall fehlen?
🪑 Welche Sitzgelegenheiten und Treffpunkte würden Sie gerne nutzen?
🌼 Wie stellen Sie sich die Bepflanzung vor?

👉 Machen Sie mit und gestalten Sie Marxloh aktiv mit!

Zusätzlich wird es weitere Beteiligungsformate in Marxloh geben, wo die Bürgerschaft herzlich eingeladen ist. Die nächste Gelegenheit wird es am 26.02. ab 18:00 Uhr beim SV Rhenania Hamborn an der Warbruckstraße 183, 47169 in Duisburg-Marxloh geben.

IMG_9060

Rückblick zum Runden Tisch in Alt-Hamborn vom 29.01.2025

Am 29.01. fand in den Räumlichkeiten des Stadtteilbüros der Runde Tisch Alt-Hamborn statt. Bei der öffentlichen Veranstaltung kamen gut 30 Personen zusammen, die sowohl im Stadtteil leben als auch hier arbeiten und sich einbringen möchten.

Zu Beginn berichtete das Quartiersmanagement anhand des letzten Protokolls über die aktuellen Entwicklungen aus den Maßnahmen und wies darauf hin, dass es unter anderem eine Neuigkeit bezüglich des Botanischen Gartens Hamborn gibt:

  • Das Grünflächenamt hat einer neuen Nutzung zugestimmt und über eine Patenschaftsvereinbarung kann die Fläche wieder bepflanzt und bespielt werden
  • Hierzu werden ab sofort Hobbygärtenrinnen und Hobbygärtner gesucht
  • Bei Interesse an urrigshardt@du-starkimnorden.de oder m.turac@stadt-duisburg.de wenden
     
    Im zweiten Teil der Sitzung fanden sich die Teilnehmer*innen in Arbeitsgruppen zusammen, die die Themen: „Weihnachtsbeleuchtung“, „Stadtteilfest“ und „Blumenkübel als Parkverhinderer“ bearbeiteten. Letzterer Punkt wurde aus der Nachbarschaft eingebracht und thematisierte eine Partylocation die sich an der Weidmannstr. Ecke Alleestr. befinde und zu vielen Lärmbelästigungen und Falschparkern führe.
     
    Die wichtigsten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen auf einem Blick:

Weihnachtsbeleuchtung

  • Die Bezirksvetretung würde sehr wahrscheinlich die Bäume um den Altmarkt stellen
  • Frau Angelika Korinth erklärt sich bereit, die Aktion zu koordinieren

Ideen für die weitere Umsetzung

  • Das Schmücken könnte über Kinder der GGS laufen
  • Geschäftsleute um den Altmarkt wegen Spenden einbeziehen
  • Ebenfalls könnten Waffeln zur Finanzierung bei Veranstaltungen gebacken werden
  • Lokale Elektrofirmen anfragen bezüglich des Anbringens der Verkabelung

Stadtteilfest

  • Herbstfest 2025
  • nichtkommerziell und familienfreundlich
  • Samstag im Oktober (wahrscheinlich am 04.10.2025)
  • Zur Planung: Festausschuss mit regelmäßigen Terminen -> 05.03.2025 17:30 – 19:00 Uhr nächstes Planungstreffen im Stadtteilbüro
  • Finanzierung: BV, Spenden, Sparkasse/Sponsoren
  • Kosten: Bühne, Equipment Technik, Bierzeltgarnituren
  • Musik: Musikschule, ebenfalls Technik z.T. durch Musikschule
  • Programm/Stände: Kulinarische Meile, Blaulichtmeile, Menschenkicker, Spielmobil, Hüpfburg, Imker, Pflanzenbörse
  • Aktivieren für Programm und Unterstützung: Schulen, Verbände, VHS, Musikschule, Hamborner Bildungsverein (Manpower), FFW, Polizei, Vereine, KiTa, APE

 
Blumenkübel als „Parkverhinderer“

  • Pflanzen und Pflegen übernehmen die Anwohner*innen
  • Weitere Förderungen können außerdem über folgende Anbieter kommen:
  • Baumpatenschaft der WBD
  • Förderpott Ruhr
  • Ortsbesichtigung mit Herr Geisler klärt, ob eine Aufstellung mölich ist
  • Im Stadtteilbüro eventuell einen Workshop zum Thema Sicherheitsgefühl mit Polizei veranstalten
     
    Ausblick
  • Der Festausschuss für das Stadtteilfest trifft sich zeitnah wieder, um in die nähere Planung zu gehen
  • Der Termin am 04.10. wird bis zur nächsten Sitzung abgeklärt und die wichtigsten Abstimmungen gemacht
  • Informationen zur Weihnachtsbeleuchtung werden zur nächsten Sitzung eingeholt
  • Die Nachbarschaft der Alleestr. machen eine Ortsbesichtigung mit Herrn Geisler (Bezirksmanager) und Herrn Keteci (WBD), um zu klären, ob Blumenkübel an dem Ort aufgestellt werden können
  • Nächstes Planungstreffen zum Stadtteilfest (im Herbst) ist am 05.03. um 17:30 Uhr im Stadtteilbüro
     
    Weitere Fragen?
    Interessierte können sich bei Sophie Urrigshardt unter urrigshardt@du-starkimnorden.de melden.
Bild1

Weitere Bekanntmachung der beiden Siegerentwürfe (TP5 & TP6)

Die Umgestaltung der Stadtteilzentren von Marxloh und Alt-Hamborn sind zentrale Themen des Modellvorhabens „Stark im Norden“. Nach lebhaften Diskussionen, wegweisenden Entscheidungen und kreativen Entwurfsideen für die Marktplätze steht fest: Hier entsteht etwas Großes – und Sie können noch mitreden!

Neben den zentralen Plätzen, dem August-Bebel-Platz und dem Altmarkt, wurden auch die umliegenden Geschäftsstraßen in den Blick genommen. Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Begegnungsmöglichkeiten, mehr Stadtleben! Die Siegerentwürfe der Planungswettbewerbe wurden bereits in den Stadtteilen und Stadtteilbüros präsentiert – mit viel positiver Resonanz und wertvollen Rückmeldungen aus der Bürgerschaft.

Jetzt geht es in die nächste Runde: Bevor die Pläne finalisiert werden, haben Sie erneut die Chance, Ihre Ideen, Wünsche und Bedenken einzubringen!

Die Quartiersmanagement-Teams bringen die Siegerentwürfe direkt zu Ihnen in den Stadtteil. Auf Stellwänden anschaulich präsentiert, können die Pläne vor Ort begutachtet und diskutiert werden.

📍 Marxloh

  • 13.02.2025 | 14:00–16:00 Uhr | Sophie-Scholl-Berufskolleg (für Jugendliche/junge Erwachsene)
  • 17.02.2025 | 10:00–13:00 Uhr | Petershof (für die südosteuropäische Community)
  • 19.03.2025 | 10:00–13:00 Uhr | August-Bebel-Platz (breite Öffentlichkeit)

(Fortlaufende Bekanntmachung durch Flyerverteilung im Stadtteil)

📍 Alt-Hamborn

  • 26.02.2025 | 10:00–12:00 Uhr | Askania-Hochhaus
  • 26.03.2025 | 10:00–12:00 Uhr | Jägerstraße
  • 09.04.2025 | Uhrzeit folgt | Außengelände der VHS Nord

👉 Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

Black Retro Movie Night Poster-2

Filmvorführung “Träume vom Gestern” im Stadtteilbüro Alt-Hamborn

Der ein oder andere wird die Duisburger Jahrzehnte im Filmforum kennen, die seit vielen Jahren der gebürtige Hamborner Kai Gottlob veranstaltet. Dort werden viele verschiedene Filmschnitte aus Duisburg gezeigt und ermöglichen nostalgische Einblicke in unsere Heimat vergangener Tage.

Am 27. Februar werden auch wir eine Reise mit Ihnen in die Vergangenheit machen und Hamborner Filmstreifen aus den Jahren 1925 – 1965 zeigen. Der Hamborner Verlag, bekannt für seine Hamborner Bilderreihen, präsentiert seinen ersten von insgesamt fünf Filmen, die sich Rund um Hamborn drehen und wunderschöne Aufnahmen aus den vergangenen Jahrzehnten zeigen. So werden unter anderem das Rathaus und der Altmarkt gezeigt, Impressionen aus Alsum, verschiedene Schachtanalgen und unterschiedlichste Szenerien des alltäglichen Lebens.

Die Filmbeiträge dauern insgesamt ca. 60 Minuten und werden musikalisch untermalt. Im Anschluss wird ein Austausch möglich sein. Getränke und Snacks stellt das Stadtteilbüro. Über eine vorherige Anmeldung freuen wir uns, damit entsprechend geplant werden kann.

Aufgeführt wird die Filmchronik im Stadtteilbüro Alt-Hamborn am Donnerstag, den 27. Februar um 17 Uhr.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

+49 203 31774411
alt-hamborn@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

+49 203 45655777
marxloh@du-starkimnorden.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web