Im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ fand am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, bei strahlendem Sonnenschein der zweite Architekturspaziergang in Alt-Hamborn statt. Unter dem Titel „Nachhaltige Baukultur vom Mittelalter bis heute“ führte Quartiersarchitekt Christian Eickelberg die Teilnehmenden auf einer neuen Route durch den Süden und Westen Hamborns.
Vom Wasserturm und der St. Joseph Kirche ging es über den Botanischen Garten, die Leibniz-Gesamtschule und das Helios-Klinikum. Den Schlusspunkt bildeten die Abtei – historische Keimzelle Hamborns – sowie die sogenannte Jupp-Kolonie als Beispiel einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung.
Im Mittelpunkt standen die architekturhistorische Einordnung der Gebäude sowie die Frage nach der Nachhaltigkeit historischer und moderner Bauten.
Die Reihe der Architekturspaziergänge soll 2026 fortgesetzt werden. Interessierte können sich gerne an das Stadtteilbüro „Stark im Norden“ am Hamborner Altmarkt 8 wenden.