IMG_9652

Aussetzung der Sprechzeiten im Stadtteilbüro Marxloh

Liebe Marxloher*innen,

aufgrund verschiedener Termine und Aktionen, die wir im Stadtteil wahrnehmen, muss unser Stadtteilbüro in Marxloh in der kommenden Woche (22.07. -26.07.24) leider geschlossen bleiben. Unsere Sprechzeiten entfallen demnach in dieser Zeit. Während der Schließung sind wir weiterhin per E-Mail (marxloh@du-starkimnorden.de) erreichbar und für Ihre Anliegen da.

Ab dem 30.07.24 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da. Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags in der Zeit von 10-13 Uhr und mittwochs von 15-18 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

default

Die Sprachcafés setzen in den Sommerferien aus

Hallo zusammen,

die Sprachcafés setzen aktuell und über die gesamten Sommerferien in beiden Stadtteilbüros in Alt-Hamborn und Marxloh aus. Nach den Sommerferien und spätestens ab September wird es dann womöglich eine neue personelle Besetzung für den Unterricht geben, um das regelmäßige Sprachangebot wieder in altbewährter Form stattfinden zu lassen.

Viele Grüße und einen schönen Sommer

 

Merhaba herkese,

Alt-Hamborn ve Marxloh'daki her iki bölge müdürlüğünde bulunan dil kafeleri şu anda tüm yaz tatili boyunca askıya alınmıştır. Yaz tatilinden sonra ve en geç Eylül ayından itibaren sınıflara yeni personel alınabilir, böylece düzenli dil kursları her zamanki şekliyle tekrar gerçekleşebilir.

En iyi dileklerimle ve harika bir yaz geçirin

Schulfest_HGG_JO (11)

Rückblick zum Stadtteilschulfest der Herbert-Grillo-Gesamtschule

Die Herbert-Grillo-Gesamtschule feierte am 28.06.2024 mit einem großen Stadtteilschulfest ihr 30-jähriges Jubiläum. Auf dem ganzen Schulgelände verteilten sich bunte und von Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule sowie diversen Stadtteilakteur*innen liebevoll vorbereitete Stände. Genauso bunt war das weitere Rahmenprogramm an diesem Tag, von einem Fußballturnier bis Kistenklettern, Haarstyling oder Beiträgen der Rap-AG und Tanz-AG waren viele Aktivitäten geboten und für jeden etwas dabei. Eine wirklich schöne Veranstaltung und auch wir konnten viele interessante Gespräche mit schon bekannten Stadtteilakteur*innen und Bürger*innen führen und uns über das aktuelle Stadtteilgeschehen austauschen.

Wir als Quartiersmanagement waren mit unserem mobilen Stadtteilbüro vor Ort und nutzten die Gelegenheit, um mit Kindern und Jugendlichen zum Bewegungsparcours „Rund um Marxloh“ – Sport, Gesundheit und Bewegung ins Gespräch zu kommen und ein loses Stimmungsbild zum geplanten Bewegungsparcours einzuholen. Bei den Schüler*innen kamen eigentlich alle vorgeschlagenen Elemente gut an, wobei sich besonders Trampoline und Calisthenics gewünscht wurden. Neben dieser Stimmungsabfrage zum Bewegungsparcours wurde weiter für die beratende Jurymöglichkeit geworben, die sich aktuell für den freiraumplanerischen Wettbewerb ergibt. Es gibt die Chance, sich zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der umliegenden Straßen als beratendes Mitglied zu bewerben und seine Expertise und Ortskundigkeit einzubringen.

Bis zum 28.08.2024 können sich alle Interessierten aus dem Kreis der Gewerbetreibenden, der Jugendlichen (14-21 Jahre) oder der Bürger*innen (ab 21 Jahre) im Stadtteilbüro Marxloh auf der Kaiser-Friedrich-Straße 34 oder per Mail unter marxloh@du-starkimnorden.de bewerben.

IMG-20240625-WA0000

Rückblick 75 Jahre SV Rhenania Hamborn

Der SV Rhenania Hamborn feierte mit den Familiensporttagen am 22. und 23. Juni sein 75-jähriges Jubiläum. Es wurde ein tolles und buntes Programm mit Musik, Tanz und leckerem Essen auf dem Vereinsgelände organisiert. Natürlich durfte auch der Fußball nicht fehlen. Rund 70 Mannschaften mit Spieler:innen im Alter von 4 bis 13 Jahren haben an den Fußballturnieren, die an beiden Tagen stattgefunden haben, teilgenommen.

Auch wir waren mit unserem Lastenrad vor Ort. Im Mittelpunkt stand für uns der Bewegungsparcours in Marxloh (TP12). Die Kinder und Jugendlichen haben uns erste Impulse gegeben, welche Angebote sie sich vorstellen können und sie gerne nutzen möchten. Auch mit einigen Eltern konnten wir ins Gespräch kommen und über das Modellvorhaben sowie den Bewegungsparcours informieren und hilfreiche Anregungen sammeln. Außerdem gab es vor Ort ebenfalls die Möglichkeit, sich als beratendes Mitglied der Wettbewerbsjury zu TP 5 zu bewerben.

Danke für die schöne Veranstaltung und die durchweg positive Resonanz!

Grafik - was soll ich werden

Beratung zur Ausbildung und Berufsorientierung jetzt auch im Stadtteilbüro in Marxloh — jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr

Schule - und dann? Viele Jugendliche wissen nicht, was sie nach der Schule machen sollen. Eltern, Verwandte und andere Vertrauenspersonen können beim Plan für die Zukunft helfen!

Aber wie? Lassen Sie sich beraten, wie Sie ihrem Kind oder anderen Jugendlichen bei der Berufswahl, bei Bewerbungen oder bei der Suche nach Praktikumsplätzen helfen können. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und in einfacher Sprache.

Kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich per Telefon oder Mail. Ich freu mich auf Sie!

Stadtteilbüro in Marxloh an der Kaiser-Friedrich-Straße 34

Tobias Harmeling

Telefon: +49 179-6912406 (auch per WhatsApp)

E-Mail: tobias.harmeling@integralis-ev.de

Sommerfest_Kita_Julius-Birck-Straße (6)

Sommerfest der Kindertageseinrichtung Julius-Birck-Straße

Am vergangenen Samstag waren wir mit einem kleinen „Stark im Norden“-Stand, Infomaterial zum Modellvorhaben, diversen Logoträgern und Bauklötzen beim Sommerfest der Kita Julius-Birck-Straße dabei. Das vielseitige und bunte Fest war gut besucht und wartete mit etlichen kleinen Stationen, welche die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern konnte. Ob kleiner Hindernisparcours, Schminkstation, Jenga, Gewinnspiele, Musik, Zuckerwatte oder der Clown August, es fehlte an nichts. Auch das Wetter war einigermaßen stabil, sodass von 11 bis 14 Uhr ein buntes Treiben im Außenbereich der Kita möglich war. Dazu konnten wir noch weitere Eingaben von Eltern für die zukünftigen Angebote des geplanten Ergänzungsbaus (zu einem multifunktionalen Bildungszentrum) sammeln. Ein wirklich gelungenes Sommerfest, welches großartig von den Mitarbeiter*innen der Kita organisiert wurde.

xyz

Rückblick zum Tag der Städtebauförderung

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung (04.05.24) durften wir neben der 1. Bürgermeisterin der Stadt Duisburg Fr. Klabuhn auch Fr. Altenburg vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in unserem Stadtteilbüro Marxloh begrüßen. Nach der Begrüßung durch das Quartiersmanagement haben sich sowohl Fr. Klabuhn als auch Fr. Altenburg mit einleitenden Worten an alle Anwesenden gerichtet. Neben einer kurzen Erklärung und Einordnung des Modellvorhabens konnten die beiden Quartiersarchitekten Matthäus Nowak (Marxloh) und Christian Eickelberg (Alt-Hamborn) in ihrem Vortrag einen interessanten Einblick zum Thema „Klimaangepasste Stadtquartiere: lokale Strategien der Nachhaltigkeit“ geben. Zur Umsetzung verschiedener, dort vorgestellten Maßnahmen bietet unser klimagerechtes Dach-, Hof- und Fassadenprogramm den Immobilieneigentümern in Marxloh die Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten.

Dank des guten Wetters konnte auch der Stadtteilrundgang zum Thema „Baukultur & Nachhaltigkeitspotenziale in Marxloh“ unter besten Bedingungen stattfinden. Der Abschluss des Rundgangs erfolgte am August-Bebel-Platz, wo vor Ort ein Ausblick auf den anstehenden freiraumplanerischen Wettbewerb zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weselerstraße im Rahmen von TP5 gegeben wurde. Im Anschluss ging es zur Verabschiedung und Abschluss einer gelungenen Veranstaltung und einem ereignisreichen Tag zurück ins Stadtteilbüro. Während des gesamten Tages konnten wir mit den Besucher*innen vielseitige und anregende Gespräche führen, bei denen es nicht nur um das Gebaute, sondern auch um die Menschen hier in Marxloh und was sie bewegt, ging. Wir bedanken uns bei Allen, die vor Ort waren und freuen uns, Sie auch bei einer unserer zukünftigen Veranstaltungen oder zu unseren Sprechzeiten bei uns im Stadtteilbüro begrüßen zu können.

Schaufenster_04.05

Am 04.05. ist Tag der Städtebauförderung und auch wir sind dabei!

Die Städtebauförderung ist Teil der nationalen Stadtentwicklungspolitik. An der Städtebauförderung sind sowohl der Bund als auch die Länder sowie die Städte und Gemeinden selbst beteiligt. Ziel ist es, die Städte sowie Gemeinden nachhaltig zu stärken, sei es als Wirtschafts- oder als Wohnstandort. Zur Aufgabe gehört es damit auch diesem Ziel, entgegenstehende Mängel und Missstände zu beseitigen.

Auch das Modellvorhaben „Stark im Norden Alt-Hamborn und Marxloh“, wird im Rahmen der Städtebauförderung vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert. Ziel ist die Entwicklung von Modernisierungs- und Anpassungsstrategien zu den Themen klimagerechte Gestaltung von Stadtraum, neue Mobilitätsformen, Nachverdichtung, Nebeneinander von Sport, Wohnen, Freizeit und Gewerbe sowie dem sozialen Zusammenhalt.

Mit der bundesweiten Aktion „Tag der Städtebauförderung“ wird jährlich darauf aufmerksam gemacht, wie Städtebauförderung wirkt. Unter dem diesjährigen Motto „Wir im Quartier“ wird über aktuelle Projekte informiert sowie die Möglichkeit geboten, sich an diesen zu beteiligen und diese mitzugestalten. Anlässlich dieses Tags sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, sich am Samstag, den 04.05.2024 ab 11:00 Uhr im Stadtteilbüro Marxloh zum Thema „Die klimagerechte Stadt“ zu informieren. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn führen die beiden Quartiersarchitekten des Modellvorhabens durch einen Impulsvortrag zu lokalen Strategien der Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Neben den aktuellsten Informationen zum Modellvorhaben „Stark im Norden“ besteht die Gelegenheit, seine eigenen Anregungen und Ideen zum Modellvorhaben dazulassen oder lose ins Gespräch zu kommen. Ab 12:30 Uhr wird ein rund einstündiger und angeleiteter Stadtteilrundgang mit dem Schwerpunkt Baukultur und Nachhaltigkeitspotenzialen durch Duisburg-Marxloh angeboten. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, hieran teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Stadtteilbüro ist zwischen 11:00 – 13:30 Uhr durchgehend als Anlaufstelle für alle interessierten Personen aus dem Stadtteil und darüber hinaus geöffnet.

IMG_4524

Sprachcafé für Zugewanderte — jetzt auch im Stadtteilbüro Marxloh

Eine fremde Sprache zu erlernen, ist nicht einfach. Diese dann auch noch zu sprechen, gerade wenn es am Anfang verständlicherweise noch nicht so gut funktioniert, kostet Überwindung. Daher bietet die VHS Duisburg Nord ab sofort auch in den Räumen des Stadtteilbüros in Marxloh auf der Kaiser-Friedrich-Straße 34 ein Sprachcafé an. Ganz einfach und ohne Druck miteinander auf Deutsch ins Gespräch kommen, ist das Ziel des Sprachcafés. Am 23.04.2024 traf sich die Gruppe zum ersten Mal in den Räumen des Stadtteilbüros in Marxloh. Kursleiter Sevki Kaya sorgte mit seiner offenen Art dafür, dass jeder in der Gruppe schnell eingebunden war und schnell die Scheu ablegte. So wurden die 9 Teilnehmer*innen des Sprachcafés von Minute zu Minute mutiger und bald war ein lebendiges Gespräch im Gang. Alltagsthemen wie der Einkauf, die Autoreparatur, aber auch Wissenswertes zum Stadtteil waren Thema. Das Sprachcafé wird ab sofort jede Woche an Dienstagen in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Stadtteilbüro in Marxloh stattfinden. Die Teilnahme am Kurs ist jederzeit möglich, auch wenn der Kurs bereits gestartet ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bild1

„Gemeinsam ankommen“ – Informationsveranstaltung in Marxloh

Eine Veranstaltung vom Projekt „Nah dran – Aven majpashe“ für bulgarische Mitbürger*innen

Diese Veranstaltung richtet sich an neu zugewanderte bulgarische Personen, aber auch an Bulgar*innen, die schon länger in Deutschland leben und Fragen zu Integrationsthemen haben. Die Veranstaltungen finden in bulgarischer Sprache statt. Wir als Quartiersmanagement weisen gerne im Rahmen unserer integrierten Stadtteilarbeit auf solche Veranstaltungen hin, um den sozialen Zusammenhalt in Marxloh zu stärken.

Събитието е насочено към нови български имигранти, но също и към българи, които живеят в Германия от известно време и имат въпроси по въпросите на интеграцията. Събитията се провеждат на български език. В рамките на нашата работа по интегрирано управление на кварталите с удоволствие обръщаме внимание на подобни събития, за да засилим социалното сближаване в Марксох.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web