Jubiläumshain

QM-Sommertour im Jubiläumshain – Eindrücke vom zweiten Halt

Ein kleines grünes Juwel mitten in Marxloh: der Jubiläumshain. Mit schattenspendenden Bäumen, gepflegten Grünflächen, Spielplätzen und Bänken zum Verweilen ist der Park besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt – nicht zuletzt auch wegen der regelmäßig stattfindenden Konzerte.

Ein perfekter Ort also für die zweite Station der Sommertour 2025 des Quartiersmanagements Marxloh. Am mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – kam das Quartiersmanagement mit einigen Besucher*innen ins Gespräch. Im Mittelpunkt standen aktuelle Teilprojekte des Modellvorhabens Stark im Norden: etwa die geplante Neugestaltung des August-Bebel-Platzes, die Freiraumgestaltung im Friedrich-Park oder der Bewegungsparcours „Rund um Marxloh – Sport, Bewegung & Gesundheit“.

Doch auch ganz konkrete Themen rund um den Park selbst wurden angesprochen: vom Müllaufkommen am Wochenende bis zu den immer wieder versetzten Bänken – Hinweise, die direkt aufgenommen wurden.

Die Sommertour läuft noch bis September: Jeden Dienstag ist das Quartiersmanagement abwechselnd an der Piazza, im Entenpark oder im Jubiläumshain vor Ort. Ziel ist es, auf unkomplizierte Weise mit den Menschen im Stadtteil ins Gespräch zu kommen, zuzuhören – und so ein noch besseres Gefühl für Marxloh zu entwickeln. Und bestenfalls entstehen dabei kleine Brücken und Anknüpfungspunkte zur weiteren Stadtteilarbeit im Rahmen von Stark im Norden.

Die Sommertour wird ab dem 29.07.2025 fortgesetzt. Die nächsten Stationen sind:

- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

Bild2

Planungswerkstatt zur Umgestaltung August-Bebel-Platz und Weseler Str. am 11.09.2025

Bei der Planungswerkstatt am 11.09.2025 zur Umgestaltung des August-Bebel-Platz und der Weseler Str. wird der Entwurf noch einmal vom Siegerbüro faktorgruen vorgestellt. Gemeinsam wollen wir im Anschluss über verschiedene Einzelthemen des Entwurfs sprechen, um Allen diesen so noch einmal näherzubringen.

Daher laden wir Sie herzlich zu einer Planungswerkstatt ein, in der Sie aufbauend auf dem aktuellen Planungsstand nochmal gezielt mitgestalten können.

Datum: Donnerstag, 11.09.2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Campus Marxloh, Diesterwegstraße 6, 47169 Duisburg

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bild1

Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Hamborner Altmarkts am 03.09.2025

Die Planungen zur künftigen Umgestaltung des Altmarkts in Hamborn schreiten voran. Gemeinsam mit dem Planungsbüro Rehwaldt Landschaftsarchitekten und dem Stadtteilbüro möchten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand geben – und vor allem: weiter gemeinsam Ideen entwickeln.

Vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich realitätsnahe Modelle der geplanten Ham-Dächer anzuschauen, über die neu organisierte Parkplatzsituation zu sprechen und gemeinsam über mögliche Standorte für neue Bepflanzungen, Sitzgelegenheiten oder das geplante Wasserspiel auf dem Altmarkt zu diskutieren.

Zudem können weiterhin Anregungen und Ideen eingebracht werden, die in der finalen Planungsphase gezielt berücksichtigt werden sollen. Auch zur Jägerstraße und dem neuen Außengelände der VHS freuen wir uns auf einen interessierten Austausch!

Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Wünsche sind für die Gestaltung dieses zentralen Ortes von großer Bedeutung. Unser Ziel ist es, den Altmarkt zu einem lebendigen, vielfältigen und identitätsstiftenden Ort für alle zu machen.

Daher laden wir Sie herzlich zu einer Planungswerkstatt ein, bei der Sie sich auf Grundlage des aktuellen Planungsstands aktiv einbringen können.

Datum: Mittwoch, 03.09.2025
Uhrzeit: 18:00 – 20:30 Uhr
Ort: Hamborner Ratskeller, Duisburger Straße 213, 47166 Duisburg

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

IMG_3739

Rückblick zum Informationsstand am 05.07.2025

Am 05.07. fand bei bestem Wetter eine Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Altmarkts vom Quartiersmanagement Alt-Hamborn und Rehwaldt-Architekten auf dem Wochenmarkt statt.

Insbesondere das Modell des „Ham-Dachs“ führte zu angeregten Diskussionen. Der Name steht dabei als Abkürzung für „Hamborner-Dach“, dieses ist durch sein Alleinstellungsmerkmal eine Besonderheit des Entwurfes. Alle, die es am Samstag nicht zum Markt geschafft haben, können das Modell im Schaufenster des Stadtteilbüros begutachten.

Passend zu dem warmen Tag war die Gestaltung des Wasserspiels auf dem Altmarkt ein weiteres vielbesprochenes Thema. Auch diese Vielfalt an möglichen Variationen können im Büro angesehen werden.

Wir bedanken uns herzlich beim Team der Rehwaldt Landschaftsarchitekten, die den weiten Weg aus Dresden angetreten sind, um über den aktuellen Planungsstand zu informieren!

IMG_1302

Die Sommertour des QM Marxloh startete mit Musik und Tanz an der Piazza

Das Quartiersmanagement (QM) Marxloh möchte die Bürger*innen aus dem Stadtteil bei den bevorstehenden baulichen Veränderungen im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“ noch aktiver vor Ort ansprechen und mitnehmen. Ziel ist es, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen und sie über die geplanten Maßnahmen zu informieren.

Daher verlagert das QM von Juli bis September seine Sprechstunden dienstags mit dem mobilen Stadtteilbüro – einem umgebauten Lastenrad – von 11 bis 13 Uhr direkt in den Stadtteil.

Der beste Weg, Menschen zusammenzubringen? Musik! So startete die Sommertour am 01.07.2025 mit einem Auftaktevent an der Piazza auf der Kaiser-Wilhelm-Straße. Das QM wurde dabei vom Kulturverein TKM unterstützt, der den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Musik und Tanz legt und im Frühjahr sein Jugendzentrum direkt an der Piazza eröffnet hat. Um Sprachbarrieren abzubauen, waren zudem Mitglieder des Projekts „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ vor Ort.

Trotz der heißen Temperaturen hielten es die jugendlichen Tänzer kaum im Schatten aus und tanzten ausgelassen auf der Piazza und neben der Bühne. Auch Passant*innen, die von der Musik angelockt wurden, feierten mit oder informierten sich am mobilen Stadtteilbüro über die Projekte des Modellvorhabens.

Die Sommertour wird ab dem 22.07.2025 fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind:

- 22.07.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 29.07.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

- 05.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 12.08.2025, 11–13 Uhr: Jubiläumshain

- 19.08.2025, 11–13 Uhr: Piazza (Kaiser-Wilhelm-Straße, Höhe Hausnr. 271)

- 26.08.2025, 11–13 Uhr: Entenpark

Das QM Marxloh bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern des Kulturvereins TKM e.V. und dem Team der „Bildungsmultiplikator*innen – Vorbild sein“ für ihre Unterstützung und freut sich auf viele weitere spannende Gespräche während der Tour.

Bild1

Fahrradtour „Stark im Norden“ – ein stadtteilverbindender Tag auf zwei Rädern

Am Wochenende des 27. und 28. Juni stand für das Stark im Norden-Team alles im Zeichen von Bewegung, Begegnung und gemeinsamer Entdeckung: Die stadtteilübergreifende Fahrradtour verband dabei nicht nur unterschiedliche Orte – sondern vor allem auch die Menschen. Mit vielen spannenden Einblicken, Begegnungen und Gemeinschaftsgefühl wurde der Norden auf zwei Rädern neu erlebbar gemacht.

Bereits am Freitag herrschte reges Treiben im RiZ in Marxloh: Mit viel Engagement wurden dort liebevoll zusammengestellte Überraschungspakete für die Teilnehmenden gepackt. Besonders schön: die selbstgebackenen Powerriegel, die gemeinsam mit Kindern zubereitet wurden. In den praktischen „Stark im Norden“-Fahrradtaschen fanden sich außerdem viele nützliche und nachhaltige Dinge – darunter die aktuelle Stadtteilzeitung aus Alt-Hamborn, die neue Beratungsbroschüre für klimatisch-nachhaltige Immobilienvorhaben, ein Becher, ein Snap-Armband, ein Jutebeutel, ein Samenbleistift, ein Fahrradreparaturset – sowie ein Apfel und eine Flasche Wasser für unterwegs.

Nach einer intensiven Bewerbungsphase und insgesamt immerhin 15 Anmeldungen startete die Tour am Samstagvormittag mit leichter Verspätung am Landschaftspark Nord – und wurde dort direkt durch ein spontanes Highlight bereichert: Eine kleine Ausstellung zeigte im Miniaturformat historische Gebäude aus Duisburg, die heute nicht mehr existieren. Ein überraschender und sehr interessanter Einstieg in die Tour.

Die Route führte weiter durch den Park, vorbei am Botanischen Garten, bis zum Altmarkt, wo die Teilnehmenden spannende Informationen zum aktuellen Stand des Umbaus erhielten. Am Bauhaus Karree gab Quartiersarchitekt Christian Eickelberg einen informativen Einblick in die Besonderheiten der Siedlungsstruktur. Danach ging es weiter in Richtung Marxloh, mit einem Halt am in den nächsten Jahren entstehenden Friedrich-Park. Durch den Schwelgerpark führte die Strecke schließlich zum Campus Marxloh.

Der vorletzte Stopp war der August-Bebel-Platz – als kleineres Pendant zum Altmarkt wurden hier ebenfalls die geplanten Maßnahmen vorgestellt. Den Abschluss der Tour bildete die Sportanlage an der Warbruckstraße, wo Kolleg*innen bereits ab dem Vormittag mit dem Lastenrad präsent waren, um über aktuelle Entwicklungen im Modellvorhaben zu informieren.

Ein besonderes Highlight war hier dann die Teilnahme am traditionsreichen Familiensportfest des SV Rhenania Hamborn, das an diesem Tag wieder auf der Sportanlage stattfand. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Einladung und die freundliche Kooperation!

Auch wenn die Fahrradtour mit über drei Stunden Fahrzeit länger als geplant dauerte, war sie letztlich ziemlich gelungen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden – für ihr Durchhaltevermögen, ihre Begeisterung und ihr Interesse an den spannenden „Sehenswürdigkeiten“ des Duisburger Nordens!

Karte_Radtour
default

Sommerpause der Quartiersmanagements in Alt-Hamborn und Marxloh

Vom 14.07. – 04.08.2025 sind die Stadtteilbüros nicht besetzt und ab dem 05.08.2025 gelten wieder die regulären Sprechzeiten: Di & Do: 10–13 Uhr | Mi: 15–18 Uhr

Änderungen während der geplanten Schließzeit:

- Sprachcafé der VHS: entfällt in beiden Stadtteilen

- „Rat geben“ (Tobias Harmeling):
in Marxloh: Mo & Mi, 11–14 Uhr, Petershof, Mittelstr. 2
in Alt-Hamborn: wie gewohnt Di, 15–17 Uhr

- Wohnraum-/Sozialberatung (Michaela Dirkes): entfällt in Marxloh

- Erzählcafé 60+ (Alt-Hamborn): findet am 16.07. von 15–17 Uhr wie gewohnt statt

Vielen Dank für euer Verständnis & einen schönen Sommer! 🌞

altmarkt

Informationsstand am 05.07.2025 mit dem Siegerbüro des Umgestaltungswettbewerbs auf dem Wochenmarkt

Am 05.07.2025 wird das Siegerbüro Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden von 10:00 bis 13:00 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Alt-Hamborn vertreten sein. Dort stellen die Landschaftsarchitekten den Bürger*innen ihren Siegerentwurf zur Umgestaltung des Altmarkts vor. Fragen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht – sie können gegebenenfalls noch in den finalen Zügen des aktuell laufenden Entwurfsprozesses berücksichtigt werden.

Bereits seit dem 25.09.2024 steht fest: Der Gewinner des freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Neugestaltung des Altmarkts in Alt-Hamborn ist das Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden. Das Preisgericht, bestehend aus externen Landschaftsarchitektinnen sowie Vertreterinnen der Stadtverwaltung, der lokalen Politik und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), lobte den Entwurf als hervorragend geeignet für diesen zentralen Platz. Besonders positiv hervorgehoben wurden die Aspekte der Klimaanpassung sowie die räumliche und funktionale Qualität des Konzepts.

Der Entwurf setzt auf viel Grün durch gezielte Neupflanzungen und lädt zum Verweilen ein. Ein zentrales Gestaltungselement sind die sogenannten „Hammdächer“ – leichte Überdachungen, die Schatten spenden und mit 360° drehbaren Sitzbänken und Stehtischen individuell ausgerichtet werden können. An Markttagen fügen sie sich durch ihre beweglichen Elemente nahtlos in die Marktstruktur ein und können sogar als Marktstand oder Spielobjekt genutzt werden.

Das Büro Rehwaldt legt großen Wert darauf, den Dialog mit der Bürgerschaft fortzuführen. Der bereits seit Monaten im Stadtteilbüro ausgestellte Entwurf soll gemeinsam weitergedacht und – wo sinnvoll – verfeinert werden. Neue Impulse und konkrete Rückmeldungen sind daher am 05.07. besonders willkommen, um den Altmarkt und die umliegenden Bereiche noch anschaulicher und lebensnaher für die Bürger*innen in Alt-Hamborn umzugestalten.

Bild1

Das Quartiersmanagement Marxloh geht auf Sommertour

Dort sein, wo die Menschen aus dem Stadtteil sind. Das ist eines der zentralen Ansätze, die das Quartiersmanagement Marxloh im Rahmen seiner Arbeit verfolgt. Dafür steht neben dem Stadtteilbüro in der Kaiser-Friedrich-Straße 34 ein weiteres Instrument zur Verfügung: ein mobiles Stadtteilbüro in Form eines umgebauten Lastenfahrrades. Damit können flexibel verschiedene Aktionen und Veranstaltungen im Stadtteil durchgeführt werden.

Von Juli bis September ist das Quartiersmanagement im Rahmen einer Sommertour regelmäßig mit dem Fahrrad im Stadtteil unterwegs, um die Menschen an ihren alltäglichen Orten aufzusuchen, vor Ort über die Projekte des Modellvorhabens zu informieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.  

Wann: Juli 2025 bis September 2025 immer dienstags, jeweils von 11 Uhr bis 13 Uhr

Wo: Abwechselnd an der Piazza, am Jubiläumshain und am Entenpark

Der Auftakt wird am 01.07.2025 ab 14 Uhr an der Piazza stattfinden. Mit dem Kulturverein TKM e.V. wird die Piazza zur Bühne. Ein Tanzworkshop lädt zum Mitmachen ein. Wer nicht mitmachen möchte, kann bei einer Aufführung dem Team vom TKM zusehen. Auch an den anderen Orten (Entenpark, Jubiläumshain) sind Aktionen geplant. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Quartiersmanager freuen sich auf viele neue Kontakte und Gespräche und laden alle Marxloher*innen herzlich dazu ein, vor Ort vorbeizukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Termine der Sommertour sind auf der Homepage unter www.starkimnorden.de zu finden.

2025-23-06-Plakat-Sommertour-Lastenrad
Firefly_Das Symbol vom Programm Whatsapp vor einem Hintergrund 63566

Der neue „Stark im Norden“-WhatsApp-Kanal ist da!

Du kennst vielleicht schon unsere Website, unseren Instagram-Kanal oder bekommst unseren Newsletter – aber ab sofort kannst du Neuigkeiten und Termine rund um das Modellvorhaben „Stark im Norden“ noch schneller und direkter erhalten: über unseren neuen WhatsApp-Kanal!

Hier halten wir dich kurz und knapp über aktuelle Infos, spontane Aktionen oder kurzfristige Änderungen auf dem Laufenden. Der Kanal ist ideal, wenn du unkompliziert informiert bleiben möchtest – ergänzend zum Newsletter, aber nicht so ausführlich.

So kannst du dabei sein: hier anmelden oder schick uns eine E-Mail mit deinem Namen und deiner Handynummer und wir fügen dich dem Kanal hinzu. alt-hamborn@du-starkimnorden.de & marxloh@du-starkimnorden.de 

Gut zu wissen: Der Kanal ist ein einseitiger Infokanal – das heißt: Nur wir posten dort, du selbst kannst nichts schreiben oder teilen.

Melde dich gerne an – wir freuen uns auf dich!

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

Unser WhatsApp Kanal

footer-icons-web