Bild2

Rückblick zur Ideenwerkstatt für den Friedrich-Park (TP10) und den Bewegungsparcours (TP12)

Gemeinsam gestalten: Friedrich-Park und Bewegungsparcours für Marxloh

Nachdem im vergangenen Jahr bereits viele Informationen in Marxloh gestreut, Stimmungsabfragen durchgeführt und erste Beteiligungen zu den beiden grünen und sportlichen Teilprojekten stattgefunden haben, stand nun die offizielle Auftaktveranstaltung an.

Als Ideenwerkstatt konzipiert und federführend vom Umweltamt sowie dem Planungsbüro plan-lokal umgesetzt, waren auch wir impulsgebend und unterstützend dabei. Der Friedrich-Park und der Bewegungsparcours stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmenden aus den verschiedensten Bereichen. In konstruktiven Gesprächen wurden Ideen und Wünsche, aber auch Herausforderungen für den Stadtteil diskutiert.

Was bewegt Marxloh?
Von einer grünen Oase bis hin zu sportlichen Aktivitäten – die Teilnehmenden brachten vielfältige Perspektiven ein. Besonders wichtig waren:

-          Erholung & Entspannung – Orte zum Durchatmen und Wohlfühlen

-          Inklusion – Ein Park für alle Generationen und Bedürfnisse

-          Sicherheit & Sauberkeit – Einladende Räume ohne Vandalismus

-          Sport & Bewegung – Vielseitige Möglichkeiten für Fitness und Spiel

-          Artenschutz & Naturerlebnis – Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten

Alle Anregungen wurden vom Planungsbüro aufgenommen und fließen in den bevorstehenden Wettbewerb ein.

Jetzt weiter mitgestalten! Die Onlinebeteiligung ist bis zum 11.03. unter: https://www.plan-portal.de/friedrich-park/  geöffnet. Bringt eure Ideen ein und gestaltet den zukünftigen Friedrich-Park sowie den Bewegungsparcours aktiv mit!

Beige Braun Schwarz Modern Bold Café Business Neueröffnung Kaffee Flyer - 1

Sprachcafés der VHS Duisburg finden in den Stadtteilbüros Marxloh und Alt-Hamborn wieder statt

Eine fremde Sprache zu erlernen ist nicht einfach. Diese dann auch noch zu sprechen, gerade wenn es am Anfang, verständlicherweise, noch nicht so gut funktioniert, kostet Überwindung. Daher bietet die VHS Duisburg Nord ab sofort in den Räumen der beiden Stadtteilbüros „Stark im Norden“ Sprachcafés an. In Alt-Hamborn findet das Sprachcafé jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt. In Marxloh jeden Dienstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Ganz einfach ohne Druck miteinander auf Deutsch ins Gespräch kommen, ist das Ziel der Sprachcafés. Kursleiter Sevki Kaya sorgt mit seiner offenen Art dafür, dass jeder in der Gruppe schnell eingebunden ist und mit einer Portion Humor die Scheu vor der neuen Sprache verliert. Die Sprachcafés dienen nicht nur dazu, sich auf die Prüfungen vorzubereiten, sondern auch in Alltagssituationen die Sprache anzuwenden und die neue Kultur kennenzulernen. Daher geht Sevki Kaya auch mal mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen durch den Stadtteil oder auf den Markt. Teilnehmen können alle, die in einer angenehmen Atmosphäre auf Deutsch ins Gespräch kommen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen und weitere Informationen steht die VHS unter b.callea@stadt-duisburg.de zur Verfügung. Telefonisch ist Herr Ralf Althoff unter 0203-283-845 zu den Bürozeiten für Sie da.

Bild_FriPa_Skizze

Ideenwerkstatt am 28.01.2025 zum Friedrich-Park und Bewegungsparcours

Ein neuer Park für Marxloh entsteht!

Auf den Flächen einer ehemaligen Schachtanlage hat Thyssenkrupp bereits die ersten Schritte für den neuen Friedrich-Park eingeleitet. Jetzt geht es weiter! Neben einem Gewerbegebiet entstehen Erholungsflächen, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sowie Bereiche für Naturbeobachtung. Geplant sind außerdem Umweltbildungsstationen, die im Stadtteil verteilt werden, sowie ein sogenannter „Bewegungsparcours“ – ein Rundwegenetz, das bestehende Wege wie die Wolfsbahntrasse einbindet.

Ihre Meinung zählt!
Bevor die detaillierte Planung startet, möchten wir Ihre Ideen und Wünsche für den Friedrich-Park und den Bewegungsparcours sammeln.

Seien Sie dabei:

Wann: 28.01.2025, 18:30–20:30 Uhr
Wo: Internationales Jugend- und Kulturzentrum Kiebitz e.V.
Adresse: Marienstr. 16a, 47169 Duisburg

Wettbewerbsverfahren – Ihre Ideen fließen ein:

Die konkreten Planungen werden im Rahmen eines freiraumplanerischen Wettbewerbs entwickelt. Eine unabhängige Jury wird aus mehreren Entwürfen die beste Lösung für die Umgestaltung auswählen. Damit die Planungsbüros wissen, was den Menschen vor Ort wichtig ist, sammeln wir vorab Ihre Hinweise und Ideen. Diese fließen direkt in die weitere Planung ein.

Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich über die Projekte und gestalten Sie die Zukunft von Marxloh aktiv mit!

20241218_Gesichter aus Marxloh_Gruppe (1)

Rückblick zum Jahresausklang im Stadtteilbüro Marxloh

Am 18. Dezember 2024 fand unser kleiner Jahresausklang im Stadtteilbüro Marxloh statt. In einer gemütlichen, weihnachtlichen Atmosphäre mit Kaffee und Keksen fanden sich neben vielen bekannten Gesichtern auch einige spontane Gäste aus Marxloh ein.

Der Nachmittag bot eine schöne Gelegenheit, mit den Bürger*innen über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil ins Gespräch zu kommen. Im Fokus standen Themen wie der Siegerentwurf zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße sowie die anstehenden Freiraumprojekte im Rahmen des Modellvorhabens „Stark im Norden“.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der im Laufe des Jahres entstandenen Porträts von neun Marxloher*innen, die im Schaufenster des Büros ausgestellt wurden. Ergänzt wurden die Porträts durch kurze Videos mit Interviews, die persönliche Geschichten und Perspektiven der Teilnehmenden zeigten. Die Videos unserer Aktion „Gesichter aus Marxloh“ sind hier zu finden:

https://du-starkimnorden.de/wordpress/gesichter-aus-marxloh/

Das Stadtteilbüro bedankt sich herzlich für diesen gelungenen Nachmittag und freut sich darauf, die Aktion „Gesichter aus Marxloh“ auch im Jahr 2025 fortzuführen. Wer Interesse hat, sich zu beteiligen, kann sich gerne beim Quartiersmanagement Marxloh melden.

Gesichter aus Marxloh_Titelbild

Gesichter aus Marxloh

Gesichter aus Marxloh

Mit unserem Foto- und Videoprojekt „Gesichter aus Marxloh“ möchten wir den Menschen aus dem Stadtteil eine Bühne geben. Marxloh ist ein Ort, an dem unterschiedliche Kulturen, Geschichten und Lebenswege zusammenkommen – voller Vielfalt, Stärke, aber auch Herausforderungen. Dieses Projekt hat das Ziel, die Stimmen der Menschen hörbar zu machen, die den Stadtteil prägen. Ihre Geschichten, Wünsche und Perspektiven sollen sichtbar werden, um ein authentisches Bild von Marxloh zu zeichnen.

Dabei geht es nicht nur ums Erzählen, sondern vor allem ums Zuhören. Die Begegnungen mit den Menschen vor Ort stehen im Mittelpunkt. Wir möchten Barrieren abbauen, Verbindungen schaffen und den Dialog fördern – innerhalb des Stadtteils und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, die Vielfalt von Marxloh als Bereicherung zu zeigen und Vorurteile durch persönliche Geschichten zu hinterfragen. Denn hinter jedem Gesicht steckt eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden.

Begleitet uns auf dieser Reise durch Marxloh und lernt die Menschen kennen, die diesen Stadtteil besonders machen.

Solltest du selbst Interesse an diesem Projekt haben: Die „Gesichter aus Marxloh“ laufen unbefristet und wir freuen uns weiterhin über alle Marxloherinnen und Marxloher, die sich für diese kleine Stadtteilaktion begeistern. Komm gerne in unser Stadtteilbüro, ruf uns an oder schreib eine unverbindliche E-Mail und frag nach Informationen und dem genauen Ablauf der Aktion.

Wir freuen uns auf dich!

Bünyamin

Gülcan

Maggy

Mike

Monika

Sado

Yannik

Zahide

Zhivko

Ansprechpartner*innen im Stadtteilbüro Marxloh

Jan

Jan Ottensmann

Stefan

Stefan Sturm

Bild1

Jahresausklang und kleine Ausstellung „Gesichter aus Marxloh“ am 18.12.2024

Das Stadtteilbüro Marxloh bedankt sich herzlich bei allen engagierten Stadtteilakteur*innen, die Teil der Aktion „Gesichter aus Marxloh“ waren. Durch diese Mitwirkung konnten großartige Porträts und inspirierende Interviews entstehen. Die ersten neun Bilder samt Zitaten sind nun fertiggestellt und markieren einen kleinen Meilenstein für dieses besondere Projekt.

Das Quartiersmanagement (QM) möchte die Porträts nun gemeinsam im Schaufenster des Stadtteilbüros ausstellen und gleichzeitig zu einem kleinen Jahresausklang einladen:

Wann? Mittwoch, 18. Dezember 2024, ab 15:00 bis 18:00 Uhr

Wo? Stadtteilbüro Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 34

Gemeinsam bei Kaffee, Punsch und Keksen wollen wir das Jahr gemütlich ausklingen lassen. Darüber hinaus wollen wir uns mit Euch zu aktuellen Stadtteilthemen austauschen:

·       Ein Rückblick und Ausblick auf das Projekt „Gesichter aus Marxloh“

·       Der Siegerentwurf zur sozialen und städtebaulichen Stabilisierung des Marxloher Zentrums (TP5)

·       Die anlaufenden Freiraumprojekte wie der Friedrich-Park (TP10) und der Bewegungsparcours (TP12)

Die Aktion „Gesichter aus Marxloh“ soll auch 2025 fortgeführt werden. Das QM freut sich darauf, weiterhin mit engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen, die ihren hoffnungsvollen Blick auf Marxloh teilen möchten.

Es kann natürlich kurzfristig, auch nach 15:00 Uhr und ohne Anmeldung teilgenommen werden.

Firefly Stellvertretrendes Logo-Bild für einen Fördertopf (€), der für integrative Stadtteilarbeit g

Ende des Verfügungsfonds in Marxloh

Nachdem im Oktober das Ende des Verfügungsfonds für Marxloh beschlossen wurde, war es der Stadt Duisburg und insbesondere dem Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement ein wichtiges Anliegen, sich nicht einfach kommentarlos zu verabschieden. Die beteiligten Personen hatten die Idee, einen abschließenden Überblick bereitzustellen, der sämtliche Fördermöglichkeiten aufzeigt, die weiterhin für kleinteilige Stadtteilaktionen genutzt werden können. Mit dieser Übersicht soll die entstehende Lücke ein Stück weit geschlossen und das bürgerschaftliche Engagement in Marxloh weiterhin gestärkt und unterstützt werden. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind und als Orientierung für zukünftige Initiativen dienen können:

Mittel für den Bezirk Hamborn (gerne die Bezirksvertretungen ansprechen):

  • Mittel für die Pflege des Ortsbildes
  • Beihilfen für kulturelle Zwecke im Bezirk
  • Mittel für allgemeine Kulturveranstaltungen

Förderprogramme in NRW:

  • Heimatcheck: https://www.mhkbd.nrw/foerderprogramme/heimat-scheck
  • Kinderstark: https://www.kinderstark.nrw/kommunen/duisburg
  • Komm an NRW: https://www.mkjfgfi.nrw/komm-an-nrw

Weitere Programme & Stiftungen:

  • Förderpott.Ruhr: https://www.foerderpott.ruhr/verfahren-und-regeln/
  • Bürgerstiftung Duisburg: https://buergerstiftung-duisburg.de/
  • Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales: https://stiftung-duisburg.de/projekte
  • Sparkassen Stiftung(en): https://www.sparkasse-duisburg.de/de/home/ihre-sparkasse/stiftungen-der-sparkasse-duisburg.html
  • Rotary Club: https://duisburg-rhein-ruhr.rotary.de/
  • VINCI Stiftung: https://www.vinci-stiftung.de/references/?theme=solidarische-stadt-duisburg
  • 2000x1000€ für das Engagement: https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement
  • Aktion Mensch: https://www.aktion-mensch.de/foerderung
Screenshot

Das sagen die Beteiligten zum Entwurf des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße

Der Siegerentwurf zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der Weseler Straße ist gefunden, doch wie kommt eine Jury eigentlich zu ihrer Entscheidung? Was haben die Planer alles bedacht und in den Entwurf einfließen lassen? Diese Fragen haben wir Teilnehmern der Jury gestellt und uns auch mit dem Landschaftsarchitekten und dem Lichtplaner unterhalten. Die Videos dazu könnt ihr euch hier anschauen.

20241028_Aktion (1)

Rückblick zur Beteiligungsaktion zum Friedrichpark und Bewegungsparcours am 28.10.2024

Am Montag, den 28.10., haben wir mit großem Engagement unsere erste Beteiligungsaktion (zu TP10 & TP12) hinter der Kita Julius-Birck-Straße durchgeführt. Mit Pavillon, Zeltbänken, unserem Lastenrad und zahlreichen Spielmöglichkeiten haben wir Kinder und Eltern eingeladen, ihre Ideen zum zukünftigen Friedrich-Park und Bewegungsparcours einzubringen. Die Kinder konnten mithilfe bunter Ausmalbögen und Aufkleber, die verschiedene Spielgeräte zeigten, ihre eigenen Vorstellungen für einen „Zukunftspark“ gestalten – eine kreative und spielerische Mitwirkung, die auf Begeisterung stieß!

Rund 30 Kinder und ihre Eltern machten mit und informierten sich zusätzlich über das Modellvorhaben „Stark im Norden“. Auch die Kitaleitung begrüßte unseren Einsatz und war begeistert von der Aktion. Dies wird definitiv nicht die letzte Gelegenheit gewesen sein, sich bei den beiden Projekten einzubringen, die besonders für Kinder und Jugendliche spannend sind!

Ihr seid herzlich eingeladen, jederzeit im Stadtteilbüro vorbeizukommen – wir haben noch viele Ausmalbögen und Aufkleber vorrätig und freuen uns auf Austausch und weitere Ideen während unserer Sprechzeiten!

PXL_20241106_155940922.MP

Rückblick zur Ausstellungseröffnung zum Wettbewerb für die Umgestaltung des Marxloher Zentrums am 06.11.2024

Am 06.11. fand in der Aula des Sophie-Scholl-Berufskollegs die Ausstellungseröffnung der Entwürfe des freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Umgestaltung des Marxloher Zentrums statt. Neben Vertretern des Amts für Stadtentwicklung und Projektentwicklung der Stadt Duisburg sowie Pressevertretern waren auch die teilnehmenden Büros sowie einige interessierte Bürger*innen unter den Anwesenden. Neben der Vorstellung der Entwürfe gab es gegen Ende der Veranstaltung noch Raum für Fragen und Zeit, um über die Ergebnisse zu diskutieren.

Im Anschluss an die Veranstaltung wanderten die Entwürfe rüber ins Marxloh Center, wo sie nun bis Anfang Dezember in den Schaufenstern der ehemaligen Bäckerei Schlüter hängen. Zusätzlich hängt der Siegerentwurf im Stadtteilbüro Marxloh, interessierte Bürger*innen sind eingeladen, während der Sprechzeiten vorbeizukommen und sich zu informieren. Für Fragen und Anmerkungen steht das Team des QM Marxloh bereit.

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web