IMG_1712

Neuzugang im Team: Willkommen in Alt-Hamborn!

Wir haben einen Neuzugang im Kollegium bekommen! Seit Anfang Mai ist Irina Pauli als neue Mitarbeiterin des Quartiersmanagements Alt-Hamborn mit an Bord. Ab Juni wird sie die Aufgaben von Sophie Urrigshardt übernehmen, die am 6. Juni in den Mutterschutz geht. „Die Arbeit in Alt-Hamborn hat mir unglaublich viel Freude bereitet und ich schätze das große Engagement und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger hier. Meiner Meinung nach hat dieser Stadtteil eine sehr spannende Geschichte und viele schöne Ecken, die es zu erkunden lohnt! Ich hoffe 2026 mit neuer Energie aus meiner Elternzeit wieder einsteigen zu können und wünsche allen laufenden Projekten gutes Gelingen“, betont Sophie Urrigshardt.

Wir bedanken uns für ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen Irina Pauli als neue Quartiersmanagerin vorzustellen:
In ihrem Studium Kulturpädagogik und Kulturmanagement konnte sie u.A. zentrale Fähigkeiten der Projektarbeit und der Entwicklung kultureller Angebote erlernen. Zudem sammelte sie bereits Erfahrungen im Bereich Quartiersmanagement in der freien Kulturszene in Köln. Des Weiteren koordiniert sie den Kulturrucksack NRW in Mönchengladbach, ein kreatives Bildungsprogramm für 10 bis 14-Jährige.

Die Interdisziplinarität der Arbeit im Stadtteilbüro sowie die Herstellung von Inklusion und Teilhabe interessieren sie besonders. „Am schönsten finde ich daran, dass die Energie, die in die Tätigkeit fließt, das übergeordnete Ziel verfolgt die Lebensqualität der Menschen im Stadtteil zu verbessern“, so Irina Pauli. Auch die Möglichkeiten öffentliche Räume kreativ zu bespielen, Alternativen aufzuzeigen und kulturelle Angebote gemeinsam direkt mit den Menschen vor Ort zu entwickeln sind ihr eine Herzensangelegenheit. Die Möglichkeit der direkten Kommunikation sei dazu besonders schön wie wichtig. Daher lädt Irina Pauli alle Interessierten ins Stadtteilbüro Alt-Hamborn ein, um sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. „Den größten Lerneffekt bringt sicher der direkte Austausch mit den Akteur*innen, Projektpartner*innen und Bürger*innen mit sich - daher freue ich mich auf alle kommenden Aktionen und Begegnungen im Stadtteil“, fügt Irina Pauli abschließend hinzu.

Sprachcafé

Die Sprachcafés der VHS Nord in Alt-Hamborn und Marxloh sind unter neuer Leitung angelaufen

Wer eine neue Sprache lernt, merkt schnell: Entscheidend ist nicht nur das Schreiben, sondern vor allem das Sprechen – am besten so oft wie möglich und in einem geschützten Rahmen. Genau das bieten die Sprachcafés der Volkshochschule Duisburg, die regelmäßig in den Stadtteilbüros Alt-Hamborn (Hamborner Altmarkt 8) und Marxloh (Kaiser-Friedrich-Straße 34) stattfinden.

Lange Zeit wurden die Sprachcafés mit großem Engagement von Sevki Kaya geleitet, der mit viel Einfühlungsvermögen auf Teilnehmende unterschiedlichster Herkunft – etwa aus Syrien, der Ukraine oder Brasilien – einging. Aus gesundheitlichen Gründen hat er die Leitung nun an Utku Kahraman übergeben.

Utku Kahraman

Utku Kahraman

Der gebürtige Duisburger studiert Politik und engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für gesellschaftliche Belange. Über sein Engagement kam er zur VHS Duisburg, wo er inzwischen in mehreren Bereichen unterrichtet. Nun übernimmt er auch die Verantwortung für die beiden Sprachcafés und freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich möchte Menschen im Alltag unterstützen – vor allem beim Ankommen, Verstehen und Mitreden.“

Die Sprachcafés finden immer dienstags statt:

  • Alt-Hamborn: 09:00–10:30 Uhr
  • Marxloh: 11:00–12:30 Uhr

In den Osterferien (14.04.–28.04.2025) pausieren die Angebote. Ab dem 29. April 2025 laufen die Sprachcafés wieder im gewohnten Rhythmus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beige Braun Schwarz Modern Bold Café Business Neueröffnung Kaffee Flyer - 1

Sprachcafés der VHS Duisburg finden in den Stadtteilbüros Marxloh und Alt-Hamborn wieder statt

Eine fremde Sprache zu erlernen ist nicht einfach. Diese dann auch noch zu sprechen, gerade wenn es am Anfang, verständlicherweise, noch nicht so gut funktioniert, kostet Überwindung. Daher bietet die VHS Duisburg Nord ab sofort in den Räumen der beiden Stadtteilbüros „Stark im Norden“ Sprachcafés an. In Alt-Hamborn findet das Sprachcafé jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr statt. In Marxloh jeden Dienstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Ganz einfach ohne Druck miteinander auf Deutsch ins Gespräch kommen, ist das Ziel der Sprachcafés. Kursleiter Sevki Kaya sorgt mit seiner offenen Art dafür, dass jeder in der Gruppe schnell eingebunden ist und mit einer Portion Humor die Scheu vor der neuen Sprache verliert. Die Sprachcafés dienen nicht nur dazu, sich auf die Prüfungen vorzubereiten, sondern auch in Alltagssituationen die Sprache anzuwenden und die neue Kultur kennenzulernen. Daher geht Sevki Kaya auch mal mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen durch den Stadtteil oder auf den Markt. Teilnehmen können alle, die in einer angenehmen Atmosphäre auf Deutsch ins Gespräch kommen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen und weitere Informationen steht die VHS unter b.callea@stadt-duisburg.de zur Verfügung. Telefonisch ist Herr Ralf Althoff unter 0203-283-845 zu den Bürozeiten für Sie da.

20240922_Weltkindertag_SVR (2)

„Stark im Norden“-Infostand beim SV Rhenania zum Weltkindertag

Am Sonntag, den 22.09.2024, feierte der SV Rhenania Hamborn 1949 e.V. anlässlich des Weltkindertages ein buntes Kinderfest auf seinem Vereinsgelände an der Warbruckstraße in Duisburg-Marxloh. Mit Waffeln, einem kleinen Bewegungsparcours, einem Clown und Hüpfburgen war für Unterhaltung in allen Altersklassen gesorgt.

Auch das Quartiersmanagement Marxloh war mit seinem mobilen Stadtteilbüro vor Ort. Wir nutzten die Gelegenheit, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ins Gespräch zu kommen. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem geplanten Bewegungsparcours, der durch den gesamten Stadtteil gehen soll (TP12). Mithilfe eines Plakats, das verschiedene Gestaltungsideen zeigte, sammelten wir die Wünsche und Anregungen der Besucher*innen. Besonders beliebt waren Kletterelemente, Trampoline und Balancegeräte wie eine Slackline. Auch der Vorschlag, generationenübergreifende Angebote zu schaffen, fand großen Zuspruch. Neben dem Thema Bewegungsparcours informierten wir über die weiteren Projekte des Modellvorhabens „Stark im Norden“ und standen den Besucher*innen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Bereits vor dem Fest organisierten wir noch eine kleine „radelnde Beteiligung“. Dabei besuchten Jugendliche gemeinsam mit dem QM-Team Standorte auf der Wolfsbahntrasse, die für den zukünftigen Bewegungsparcours in Betracht gezogen werden. Vor Ort gaben die Jugendlichen ihre Einschätzungen und Ideen zu den möglichen Standorten ab.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, die gesammelten Ideen in die Planung einzubinden. In den nächsten Wochen und Monaten wird es definitiv noch weitere Beteiligungsformate zu den Teilprojekten 10 und 12 geben, die über die zuletzt eingeholten Stimmungsbilder hinausgehen.

IMG_4524

Das Sprachcafé der VHS wird ab Oktober wieder in beiden Stadtteilbüros stattfinden

Nach einer kurzen Pause kehrt das gut angenommene Sprachcafé der Volkshochschule (VHS) mit Sevki Kaya zurück. Der erste Termin findet am 24. September 2024 im Stadtteilbüro Alt-Hamborn von 09:00 bis 10:30 Uhr statt. Zukünftig wird das Sprachcafé hier wieder jeden Dienstag zu dieser Zeit angeboten.

In Marxloh startet das Sprachcafé eine Woche später, am 01. Oktober 2024, ebenfalls mit Sevki Kaya. Die Teilnehmenden treffen sich dort auch immer dienstags, aber von 11:30 bis 13:00 Uhr.

Die Teilnahme an beiden Sprachcafés ist weiterhin kostenlos. Eine Anmeldung wird unter b.callea@stadt-duisburg.de erbeten. Auch ein Einstieg nach Kursbeginn ist möglich. Im Sprachcafé haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre miteinander zu sprechen und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Bitte beachten Sie, dass die Sprachcafés während der Herbstferien, vom 14. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2024, pausieren.

20240915_Verkaufsoffener Sonntag_Weddingdays (10)

„Stark im Norden“-Infostand bei den ersten Weddingdays in Marxloh

Am 14. und 15. September 2024 fanden in Marxloh die ersten offiziellen Weddingdays statt. Das Quartiersmanagement Marxloh nutzte dieses besondere Ereignis, um mit seinem mobilen Stadtteilbüro vor Ort den Austausch mit den Bürger*innen zu suchen. Ein zentrales Thema war der aktuell laufende Wettbewerb zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der umliegenden Straßen. Am 23. Oktober wird eine Jury tagen und die drei Siegerentwürfe auswählen. Diese Entwürfe werden anschließend in einer mehrwöchigen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert, wobei es weiterhin Raum für Diskussionen und Anmerkungen geben wird.

Der August-Bebel-Platz war an beiden Tagen gut besucht, und das abwechslungsreiche Programm, organisiert vom Werbering und der DBI, stieß auf große Resonanz. Musikalische Unterhaltung bot unter anderem der „türkische Elvis aus Marxloh“, während verschiedene Tanzeinlagen und feierliche Hochzeitswalks durch den Stadtteil weitere Höhepunkte setzten. Für die jüngsten Besucher standen ein Karussell und eine Hüpfburg bereit, die mit Begeisterung genutzt wurden. Auch kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei: Neben warmen Speisen wie Köfte, Gözleme und Manti wurden auch frische Erdbeeren, Popcorn und Zuckerwatte angeboten.

Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die maßgeblich durch den Verfügungsfonds unterstützt wurde.

20240907_Kinderfest_Marxloh (8)

Rückblick zum Kinderfest in Marxloh

Am vergangenen Samstag waren wir beim 8. Kinderfest in Marxloh, das insgesamt sehr gut besucht war. Neben dem Förderverein Marxloh, der freiwilligen Feuerwehr und vielen weiteren direkt involvierten Organisator*innen waren auch zahlreiche Akteur*innen aus dem Stadtteil (Werkkiste, AWO, Runder Tisch Marxloh, Campus Marxloh und viele mehr) an verschiedenen Pavillons auf der Weselerstraße 1 (Fläche der GRILLO-Werke AG) vertreten. Zahlreiche Spielmöglichkeiten, Hüpfburgen, eine Tombola, Mal- und Bastelaktionen, eine Musikbühne, auf der Buddy Ollie ein abwechslungsreiches Programm bot sowie verschiedene Essensstände und obendrein noch sensationelles Wetter sorgten für einen wunderbaren Tag.

An unserem Stark im Norden-Pavillon gab es Riesen-Jenga, Luftballons und weitere Kleinigkeiten. Außerdem präsentierten wir ein Informationsposter zur Umgestaltung des zukünftigen Friedrich-Parks (TP10), zu dem wir einige interessante Gespräche führen konnten. Vielen Dank für die anregenden Gespräche, netten Rückmeldungen und die hervorragende Organisation des Festes.

IMG_9652

Aussetzung der Sprechzeiten im Stadtteilbüro Marxloh

Liebe Marxloher*innen,

aufgrund verschiedener Termine und Aktionen, die wir im Stadtteil wahrnehmen, muss unser Stadtteilbüro in Marxloh in der kommenden Woche (22.07. -26.07.24) leider geschlossen bleiben. Unsere Sprechzeiten entfallen demnach in dieser Zeit. Während der Schließung sind wir weiterhin per E-Mail (marxloh@du-starkimnorden.de) erreichbar und für Ihre Anliegen da.

Ab dem 30.07.24 sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da. Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags in der Zeit von 10-13 Uhr und mittwochs von 15-18 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schulfest_HGG_JO (11)

Rückblick zum Stadtteilschulfest der Herbert-Grillo-Gesamtschule

Die Herbert-Grillo-Gesamtschule feierte am 28.06.2024 mit einem großen Stadtteilschulfest ihr 30-jähriges Jubiläum. Auf dem ganzen Schulgelände verteilten sich bunte und von Schüler*innen und Lehrer*innen der Gesamtschule sowie diversen Stadtteilakteur*innen liebevoll vorbereitete Stände. Genauso bunt war das weitere Rahmenprogramm an diesem Tag, von einem Fußballturnier bis Kistenklettern, Haarstyling oder Beiträgen der Rap-AG und Tanz-AG waren viele Aktivitäten geboten und für jeden etwas dabei. Eine wirklich schöne Veranstaltung und auch wir konnten viele interessante Gespräche mit schon bekannten Stadtteilakteur*innen und Bürger*innen führen und uns über das aktuelle Stadtteilgeschehen austauschen.

Wir als Quartiersmanagement waren mit unserem mobilen Stadtteilbüro vor Ort und nutzten die Gelegenheit, um mit Kindern und Jugendlichen zum Bewegungsparcours „Rund um Marxloh“ – Sport, Gesundheit und Bewegung ins Gespräch zu kommen und ein loses Stimmungsbild zum geplanten Bewegungsparcours einzuholen. Bei den Schüler*innen kamen eigentlich alle vorgeschlagenen Elemente gut an, wobei sich besonders Trampoline und Calisthenics gewünscht wurden. Neben dieser Stimmungsabfrage zum Bewegungsparcours wurde weiter für die beratende Jurymöglichkeit geworben, die sich aktuell für den freiraumplanerischen Wettbewerb ergibt. Es gibt die Chance, sich zur Umgestaltung des August-Bebel-Platzes und der umliegenden Straßen als beratendes Mitglied zu bewerben und seine Expertise und Ortskundigkeit einzubringen.

Bis zum 28.08.2024 können sich alle Interessierten aus dem Kreis der Gewerbetreibenden, der Jugendlichen (14-21 Jahre) oder der Bürger*innen (ab 21 Jahre) im Stadtteilbüro Marxloh auf der Kaiser-Friedrich-Straße 34 oder per Mail unter marxloh@du-starkimnorden.de bewerben.

IMG-20240625-WA0000

Rückblick 75 Jahre SV Rhenania Hamborn

Der SV Rhenania Hamborn feierte mit den Familiensporttagen am 22. und 23. Juni sein 75-jähriges Jubiläum. Es wurde ein tolles und buntes Programm mit Musik, Tanz und leckerem Essen auf dem Vereinsgelände organisiert. Natürlich durfte auch der Fußball nicht fehlen. Rund 70 Mannschaften mit Spieler:innen im Alter von 4 bis 13 Jahren haben an den Fußballturnieren, die an beiden Tagen stattgefunden haben, teilgenommen.

Auch wir waren mit unserem Lastenrad vor Ort. Im Mittelpunkt stand für uns der Bewegungsparcours in Marxloh (TP12). Die Kinder und Jugendlichen haben uns erste Impulse gegeben, welche Angebote sie sich vorstellen können und sie gerne nutzen möchten. Auch mit einigen Eltern konnten wir ins Gespräch kommen und über das Modellvorhaben sowie den Bewegungsparcours informieren und hilfreiche Anregungen sammeln. Außerdem gab es vor Ort ebenfalls die Möglichkeit, sich als beratendes Mitglied der Wettbewerbsjury zu TP 5 zu bewerben.

Danke für die schöne Veranstaltung und die durchweg positive Resonanz!

Kontakt Alt-Hamborn

Hamborner Altmarkt 8
47166 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt Marxloh

Kaiser-Friedrich-Straße 34
47169 Duisburg

Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Folgen Sie uns auf Instagram!

footer-icons-web